Publikationen

65–80 von 437 Ergebnissen werden angezeigt

  • Dear Ambiguity | Master Fine Arts, Martin Mur (ed.)[E-Book PDF]

    Dear Ambiguity | Master Fine Arts, Martin Mur (ed.)[E-Book PDF]

    (Un)learning from the virus. Graduating in the COVID-19 pandemic

    Die Publikation «Dear Ambiguity,» ist ein Sammelband von Arbeiten der ZHdK-Master-Fine-Arts-Künstler*Innen, die während der Covid-19 Pandemie, im Jahr 2020 ihren Abschluss gemacht haben. Die Publikation reflektiert die entstandenen Herausforderungen, die durch die neue Lerndynamik auferlegt wurde und fungiert als physisches Zeugnis der künstlerischen und kreativen Prozesse im Übergang zu einer mehr virtuellen Form des Austauschs.

    157 Seiten (PDF), Zürcher Hochschule der Künste, 2020
    ISBN 978-3-906437-42-2

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Design Ethnography – Epistemology and Methodology | Francis Müller

    CHF 43.90

    Design Ethnography – Epistemology and Methodology | Francis Müller

    CHF 43.90

    This book describes methods for research on and research through design. It posits that ethnography is an appropriate method for design research because it constantly orients itself, like design projects, towards social realities.

    93 pages, Springer, 2021
    ISBN 978-3-0-3060395-3

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Design Ethnography – Epistemology and Methodology | Francis Müller [E-Book PDF]

    Design Ethnography – Epistemology and Methodology | Francis Müller [E-Book PDF]

    This book describes methods for research on and research through design. It posits that ethnography is an appropriate method for design research because it constantly orients itself, like design projects, towards social realities.

    93 pages, Springer, 2021
    ISBN 978-3-030-60396-0

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Design Struggles. Intersecting Histories, Pedagogies, and Perspectives | Claudia Mareis, Nina Paim (eds.)

    CHF 47.90

    Design Struggles. Intersecting Histories, Pedagogies, and Perspectives | Claudia Mareis, Nina Paim (eds.)

    CHF 47.90

    Design Struggles critically assesses the ways in which the design field is involved in creating, perpetuating, promoting and reinforcing injustice and inequality in social, political, economic, cultural and ecological systems. This book shows how this entanglement arose from Eurocentric and neoliberal thinking. The voices and practices represented here propose to question and disrupt the discipline of design from within, by problematizing the very notions of design. They aim to do so by generating new, anti-racist, post-capitalist, queer-feminist, environmentally conscious and community-based ideas on how to transform design. In this way, Design Struggles strives to forge sustainable, new practices within the design field that challenge the status quo and amplify underrepresented voices, both in the world of design, as well as beyond.

    448 pages, valiz, 2021
    ISBN: 978-94-92095-88-6

     

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Design Struggles. Intersecting Histories, Pedagogies, and Perspectives | Claudia Mareis, Nina Paim (eds.) [E-Book PDF]

    Design Struggles. Intersecting Histories, Pedagogies, and Perspectives | Claudia Mareis, Nina Paim (eds.) [E-Book PDF]

    Design Struggles critically assesses the ways in which the design field is involved in creating, perpetuating, promoting and reinforcing injustice and inequality in social, political, economic, cultural and ecological systems. This book shows how this entanglement arose from Eurocentric and neoliberal thinking. The voices and practices represented here propose to question and disrupt the discipline of design from within, by problematizing the very notions of design. They aim to do so by generating new, anti-racist, post-capitalist, queer-feminist, environmentally conscious and community-based ideas on how to transform design. In this way, Design Struggles strives to forge sustainable, new practices within the design field that challenge the status quo and amplify underrepresented voices, both in the world of design, as well as beyond.

    448 pages, valiz, 2021
    ISBN: 978-94-92095-88-6

     

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.)

    CHF 147.00

    Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.)

    CHF 147.00

    Der Band »Zeugnisse/Fotografie« thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der »Wiedervereinigung«. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: A/ Aufbau und Aufbruch in der DDR; B/ Formen des Überlebens im Umbruch; C/ Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band stellt 18 Positionen der Visuellen Soziologie vor.

    689 Seiten, Peter Lang, 2021
    ISBN 978-3-631-81991-3

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.) [E-Book PDF]

    CHF 147.00

    Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.) [E-Book PDF]

    CHF 147.00

    Der Band »Zeugnisse/Fotografie« thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der »Wiedervereinigung«. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: A/ Aufbau und Aufbruch in der DDR; B/ Formen des Überlebens im Umbruch; C/ Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band stellt 18 Positionen der Visuellen Soziologie vor.

    689 Seiten, Peter Lang, 2021
    ISBN 978-3-631-85807-3

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)

    CHF 41.50

    Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)

    CHF 41.50

    Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
    Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
    Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.

    subTexte 23

    176 Seiten, Birkhäuser, 2021
    ISBN 978-3-0-3562300-0

     

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]

    Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]

    Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
    Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
    Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.

    subTexte 23

    176 Seiten, Birkhäuser, 2021
    e-ISBN (PDF) 978-3-0356-2308-6

     

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.)

    CHF 41.50

    Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.)

    CHF 41.50

    Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
    Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
    Tool for researchers and practitioners working with motion data.

    subTexte 23

    176 Seiten, Birkhäuser, 2021
    ISBN 978-3-0-3562306-2

     

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]

    Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]

    Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
    Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
    Tool for researchers and practitioners working with motion data.

    subTexte 23

    176 Seiten, Birkhäuser, 2021
    e-ISBN (PDF) 978-3-0356-2307-9

     

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Die fragmentierte Stadt | Jürgen Krusche, Aya Domenig, Thomas Schärer, Julia Weber (Hg.)

    CHF 46.90

    Die fragmentierte Stadt | Jürgen Krusche, Aya Domenig, Thomas Schärer, Julia Weber (Hg.)

    CHF 46.90

    Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum

    Wo Menschen eng zusammenleben, gibt es Konkurrenz und Verdrängung. Beinahe selbstverständlich nehmen wir hin, dass viele öffentliche Räume nicht mehr von allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen genutzt werden. Dies geschieht ganz unbemerkt und widerspricht dem Ideal einer demokratischen, offenen Gesellschaft mit gleichberechtigten Mitgliedern. Wie erleben Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen (oder sich dort sehen) öffentliche Stadträume? Wo fühlen sie sich willkommen, wo nicht? Wo, wie und warum entstehen Nutzungskonflikte? Diesen Fragen geht das Projekt Die fragmentierte Stadt nach.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 25

    192 Seiten, Jovis, 2021
    ISBN 978-3-86859-643-4

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Die fragmentierte Stadt | Jürgen Krusche, Aya Domenig, Thomas Schärer, Julia Weber (Hg.) [E-Book PDF]

    Die fragmentierte Stadt | Jürgen Krusche, Aya Domenig, Thomas Schärer, Julia Weber (Hg.) [E-Book PDF]

    Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum

    Wo Menschen eng zusammenleben, gibt es Konkurrenz und Verdrängung. Beinahe selbstverständlich nehmen wir hin, dass viele öffentliche Räume nicht mehr von allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen genutzt werden. Dies geschieht ganz unbemerkt und widerspricht dem Ideal einer demokratischen, offenen Gesellschaft mit gleichberechtigten Mitgliedern. Wie erleben Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen (oder sich dort sehen) öffentliche Stadträume? Wo fühlen sie sich willkommen, wo nicht? Wo, wie und warum entstehen Nutzungskonflikte? Diesen Fragen geht das Projekt Die fragmentierte Stadt nach.

    Das Enriched E-Book enthält Videoarbeiten von Aya Domenig und Thomas Schärer.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 25

    192 Seiten, Jovis, 2021
    ISBN 978-3-86859-980-0 (PDF)
    ISBN 978-3-86859-940-4 (Enriched E-Book)
    DOI: https://doi.org/10.1515/978868599800

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • I lost time and space. Where am I? Erzählen von chronischen Schmerzen | Tabea Rothfuchs

    I lost time and space. Where am I? Erzählen von chronischen Schmerzen | Tabea Rothfuchs

    Eine künstlerische Untersuchung zu chronischen Schmerzen

    Was passiert mit der inneren und äusseren Welt eines Menschen, wenn kein medizinisches Verfahren die Ursache des erlebten Schmerzes (mehr) zu entziffern vermag? Wenn der Schmerz zum eigenständigen Krankheitsbild Chronischer Schmerz geworden ist?

    137 Seiten, Zürcher Hochschule der Künste, 2021
    ISBN 978-3-9524741-9-8

     

     

    Bestellen

    Bestellen
    Quick View
  • Ich, wir & Digitalität. Eine ethische Auseinandersetzung | Charlotte Axelsson (Hg.)

    CHF 29.00

    Ich, wir & Digitalität. Eine ethische Auseinandersetzung | Charlotte Axelsson (Hg.)

    CHF 29.00

    Eine Dokumentation der 4-teiligen Workshop-Reihe aus dem Programm Digital Skills & Spaces der ZHDK, Zürcher Hochschule der Künste, in Zusammenarbeit mit ethix – Lab für Innovationsethik (Januar bis März 2021).

    40 Seiten, buch&netz, 2021
    ISBN 978-3-03805-489-4 (Print – Softcover)

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Ich, wir & Digitalität. Eine ethische Auseinandersetzung | Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]

    Ich, wir & Digitalität. Eine ethische Auseinandersetzung | Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]

    Eine Dokumentation der 4-teiligen Workshop-Reihe aus dem Programm Digital Skills & Spaces der ZHDK, Zürcher Hochschule der Künste, in Zusammenarbeit mit ethix – Lab für Innovationsethik (Januar bis März 2021).

    40 Seiten, buch&netz, 2021
    ISBN 978-3-03805-490-0 (PDF)
    978-3-03805-491-7 (ePub)

    Open Access

    Open Access
    Quick View

65–80 von 437 Ergebnissen werden angezeigt