Publikationen

  • Zone. Medienphilosophische Exkursionen | Michael Mayer

    Zone. Medienphilosophische Exkursionen | Michael Mayer

    CHF 25.00

    Zone. Medienphilosophische Exkursionen | Michael Mayer

    CHF 25.00

    Logik, Funktion und Praxis der Grenze gehören zum festen Inventar abendländischen Denkens. Grenzen zu setzen gilt als Ausdruck disziplinierender Fürsorge, sie zu übertreten als Provokation, ihre Sicherung als primärer Akt staatlicher Souveränität. Stets geht es um eine Demarkation, die den Unterschied macht und das Unterschiedene. Inspiriert vom Bild der Zone, das Andrej Tarkowskij in seinem Film »Stalker« entwirft, erprobt der Band eine andere Geste: Wir überschreiten keine Grenzen mehr, wir betreten Zonen – jenen »Raum«, der stets »dazwischen« liegt, jenes Dritte als Mitte und Mittleres, als Medium.

    Reihe Denkt Kunst

    184 Seiten, Diaphanes, 2018
    ISBN 978-3-0-3734643-3

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Sinnliches Denken. Eisensteins exzentrische Methode | Elena Vogman

    Sinnliches Denken. Eisensteins exzentrische Methode | Elena Vogman

    CHF 45.00

    Sinnliches Denken. Eisensteins exzentrische Methode | Elena Vogman

    CHF 45.00

    Sergej Eisensteins Bildtheorie und Filmpraxis sind aufs Engste miteinander verbunden. Aus beidem entwickelte er ein Theoriewerk: ein immer wieder neu montiertes work in progress, dessen epistemische Obsession im physiologischen Denkpotential des Kinos selbst gründete. Auf der Suche nach den Ursprüngen eines solchen »sinnlichen Denkens« des Kinos legte Eisenstein die Kulturgeschichte neu aus. 1929 plante der Regisseur ein »Buch in Form einer Kugel«.

    Reihe Denkt Kunst

    464 Seiten, Diaphanes, 2018
    ISBN 978-3-0-3580076-0

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View