Journal of Global Pop Cultures | Jörg Scheller (co-ed.)
The Journal for Global Pop Cultures is an online open access journal and dissemination platform edited by the Shared Campus Publications, a joint project by seven international art universities. The aim of the journal is to address the complexity, hybridity, and transculturality of global pop cultures.
No longer confined to entertainment and youth cultures, global pop cultures oscillate between art and entertainment, criticism and affirmation, markets and non-commercial sectors, underground (sub)cultures and university courses. With that said, pop cultures can be counted among the most salient driving forces in the globalization, hybridization and innovation of cultures at large. Pop is a sphere where not only politics, identities, economies, and social questions are negotiated, but also where Pop itself is perpetually reflected and redefined. The theorizing and critical artistic reflection of Pop is an integral part of global pop cultures themselves. In the course thereof, the evolution of Pop has brought along Pop Art, Art Pop, and Avant-Pop, among others. The journal explores these complexities in three sections: a) a peer-reviewed section dedicated to the publication of research papers/projects, both scholarly and artistic ones, in annual thematic issues («Journal»), b) a thematically linked more playful magazine section intended for a broader public («Magazine»), c) the section «Insights» which showcases pop-related artworks from the Shared Campus partner institutions. The international members of the editorial board welcome research both from theory and practice ((i.e. artistic research, research-based art, practice-based research), from art as well as design.
artists-in-labs: Recomposing Art and Science | Irène Hediger, Jill Scott
Die Publikation des artists-in-labs program ist eine reflektierende Untersuchung der theoretischen und praktischen Prozesse in kollaborativen Projekten von Kunst und Wissenschaft. Dabei werden transdisziplinäre Fragen zu Biologie, Philosophie und Anthropologie sowie den Umweltwissenschaften, Neurowissenschaften und Medienwissenschaften verhandelt und neue Felder der Auseinandersetzung in und zwischen den Disziplinen eröffnet. Acht Künstler*innen berichten von ihren Residenzen in Forschungslabors.
268 Seiten, DVD, De Gruyter, 2016
ISBN 978-3-11-047308-7
Hoch- und Alltagskultur in Musik, Kunst, Literatur, Tanz und Kino
Der Band bespricht die Liaison von « Oben und Unten », von Elite und Masse, von Tradition und Popularisierung aus unterschiedlichen Perspektiven und analysiert die daraus entstehenden Hybridformen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass heute kulturelle Produkte, die man früher bedenkenlos als « low » bezeichnet hätte, für das Selbstverständnis der westlichen Gesellschaften fast wichtiger zu sein scheinen, als die traditionelle « high art ». Auch in der Wissenschaft hat sich diese Umwertung niedergeschlagen, mit den Cultural Studies haben die Alltags- und Populärkulturen massiv an Bedeutung gewonnen.
Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art | Kornelia Röder
Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Band 5 der Schriftenreihe beschäftigt sich mit dem Netzwerk der Mail Art, bei dem es sich um das erste World Wide Web handelt, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstlerç*innen-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten.
Schriftenreihe für Künstlerpublikationen, Band 5
300 Seiten, Salon Verlag, 2008
ISBN 978-3-89770-280-6