Publikationen
17–32 von 349 Ergebnissen werden angezeigt
-
Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.) [E-Book PDF]
CHF 147.00Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.) [E-Book PDF]
CHF 147.00Der Band »Zeugnisse/Fotografie« thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der »Wiedervereinigung«. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: A/ Aufbau und Aufbruch in der DDR; B/ Formen des Überlebens im Umbruch; C/ Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band stellt 18 Positionen der Visuellen Soziologie vor.
689 Seiten, Peter Lang, 2021
ISBN 978-3-631-85807-3Quick View -
Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht | Tilman Neuffer, Stephan Wetzel (Hg.)
CHF 41.50Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht | Tilman Neuffer, Stephan Wetzel (Hg.)
CHF 41.50Bühnenbild. Prozesse
Der eindrucksvolle Bildband dokumentiert unterschiedliche Herangehensweisen des Bühnenbildners und Regisseurs Michael Simon bei der Konzeption seiner Bühnenräume.
Inklusive Augmented-Reality-App, die mehr als 35 Bilder dieses Buches lebendig werden lässt.
subTexte 25
264 Seiten, Theater der Zeit, 2021
ISBN 978-3-95749-365-1Quick View -
Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht | Tilman Neuffer, Stephan Wetzel (Hg.) [E-Book PDF]
Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht | Tilman Neuffer, Stephan Wetzel (Hg.) [E-Book PDF]
Bühnenbild. Prozesse
Der eindrucksvolle Bildband dokumentiert unterschiedliche Herangehensweisen des Bühnenbildners und Regisseurs Michael Simon bei der Konzeption seiner Bühnenräume.
Inklusive Augmented-Reality-App, die mehr als 35 Bilder dieses Buches lebendig werden lässt.
subTexte 25
264 Seiten, Theater der Zeit, 2021
ISBN 978-3-95749-365-1Quick View -
Sophie Taeuber-Arp: Briefe 1905-1942
CHF 148.00Sophie Taeuber-Arp: Briefe 1905-1942
CHF 148.00Die Briefedition, eine Publikation des ehemaligen Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK, bietet in Fragmenten eine “Autobiografie” einer der bekanntesten Schweizer Künstlerinnen, die in der kunsthistorischen Rezeption bislang selbst nicht zu Wort kam. Die zum grössten Teil unveröffentlichten Briefe und Ansichtskarten an ihre Schwester Erika Schlegel-Taeuber, Hans Arp und weitere Verwandte und Freund:innen erstrecken sich über die gesamte Lebenszeit der Künstlerin.
3 Bände, 1832 Seiten, Nimbus Verlag, 2021
ISBN 978-3-0-3850080-3Quick View -
I lost time and space. Where am I? Erzählen von chronischen Schmerzen | Tabea Rothfuchs
I lost time and space. Where am I? Erzählen von chronischen Schmerzen | Tabea Rothfuchs
Eine künstlerische Untersuchung zu chronischen Schmerzen
Was passiert mit der inneren und äusseren Welt eines Menschen, wenn kein medizinisches Verfahren die Ursache des erlebten Schmerzes (mehr) zu entziffern vermag? Wenn der Schmerz zum eigenständigen Krankheitsbild Chronischer Schmerz geworden ist?
137 Seiten, Zürcher Hochschule der Künste, 2021
ISBN 978-3-9524741-9-8Quick View -
Reportagen. Das Themenheft der Zürcher Hochschule der Künste
Reportagen. Das Themenheft der Zürcher Hochschule der Künste
Studierende der Vertiefung Kulturpublizistik im Master Art Education
Mit der Ausgabe #60 wird Reportagen zehn Jahre alt. Zur Feier wird der journalistische Nachwuchs gefördert: Studierende der Zürcher Hochschule der Künste haben ein Reportagen-Sonderheft rund um das Thema Familie produziert.
Puntas Reportagen, 2021
Quick View -
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)
CHF 41.50Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)
CHF 41.50Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
ISBN 978-3-0-3562300-0Quick View -
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]
Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
e-ISBN (PDF) 978-3-0356-2308-6Quick View -
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.)
CHF 41.50Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.)
CHF 41.50Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
ISBN 978-3-0-3562306-2Quick View -
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
e-ISBN (PDF) 978-3-0356-2307-9Quick View -
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid
CHF 44.00Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid
CHF 44.00Dicker Bauch, braunes Flickenkleid, Wuschelperücke – mit der «tapferen Hanna», einer Frauenfigur fern aller Schönheitsideale, eroberte Clownin Gardi Hutter in den letzten vierzig Jahren die Bühnen der Welt. Nun blickt die mittlerweile 68-Jährige auf ihr ereignisreiches Leben zurück.
subTexte 22
456 Seiten, Hier und Jetzt, 2021
ISBN 978-3-03919-521-3Quick View -
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid [E-Book PDF]
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid [E-Book PDF]
Dicker Bauch, braunes Flickenkleid, Wuschelperücke – mit der «tapferen Hanna», einer Frauenfigur fern aller Schönheitsideale, eroberte Clownin Gardi Hutter in den letzten vierzig Jahren die Bühnen der Welt. Nun blickt die mittlerweile 68-Jährige auf ihr ereignisreiches Leben zurück.
subTexte 22
456 Seiten, Hier und Jetzt, 2021
ISBN 978-3-03919-967-9Quick View -
Aesthetics of the Commons | Cornelia Sollfrank, Felix Stalder, Shusha Niederberger (eds.)
CHF 30.00Aesthetics of the Commons | Cornelia Sollfrank, Felix Stalder, Shusha Niederberger (eds.)
CHF 30.00What do a feminist server, an art space located in a public park in North London, a ‘pirate’ library of high cultural value yet dubious legal status, and an art school that emphasizes collectivity have in common? They all demonstrate that art can play an important role in imagining and producing a real quite different from what is currently hegemonic; that art has the possibility to not only envision or proclaim ideas in theory, but also to realize them materially.
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 24
276 pages, Diaphanes, 2021
ISBN 978-3-0-3580345-7Quick View -
Aesthetics of the Commons | Cornelia Sollfrank, Felix Stalder, Shusha Niederberger (eds.) [E-Book PDF]
Aesthetics of the Commons | Cornelia Sollfrank, Felix Stalder, Shusha Niederberger (eds.) [E-Book PDF]
What do a feminist server, an art space located in a public park in North London, a ‘pirate’ library of high cultural value yet dubious legal status, and an art school that emphasizes collectivity have in common? They all demonstrate that art can play an important role in imagining and producing a real quite different from what is currently hegemonic; that art has the possibility to not only envision or proclaim ideas in theory, but also to realize them materially.
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 24
276 pages, Diaphanes, 2021
ISBN 978-3-0-3580345-7Quick View -
It’s never closed | Bachelor Fine Arts, Nora Turato, Nico Sebastian Meyer (eds.)
It’s never closed | Bachelor Fine Arts, Nora Turato, Nico Sebastian Meyer (eds.)
The class of Nora Turato and Nico Sebastian Meyer in the Bachelor of Fine Arts programme has released the results of their Praxis Module in the fall semester 2020 in the publication “It’s Never Closed“ as an alternative to the cancelled semester exhibition. With contributions by Angelina Yerly, Elena Wirth, André Veigas, Livia Thommen, Nathalie Smrkovsky, Nike Shento, Chahida Rezgueni, Fabio Prosdocimi, Pavle Mijuca, Jenny Leung, Ivana Jurisic, Martin Jung, Giorgio Graf, Lukas Caprez, Jael Bieri and Yara Qwendolin Bhend.
102 pages, Zürcher Hochschule der Künste, 2021
Quick View
17–32 von 349 Ergebnissen werden angezeigt