Publikationen
sortiert nach absteigendem Erscheinungsjahr
1–16 von 450 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Hannah Arendt und die Weltlichkeit der Künste | Judith Siegmund, Anne Eusterschulte, Marita Tatari (Hg.)
CHF 90.00Hannah Arendt und die Weltlichkeit der Künste | Judith Siegmund, Anne Eusterschulte, Marita Tatari (Hg.)
CHF 90.00Hannah Arendt hat kein spezifisch kunstphilosophisches Buch geschrieben. Jedoch spielen ihre Überlegungen zu den Künsten und mehr noch die kulturgeschichtliche Verortung von produktions- und rezeptionsästhetischen Fragen eine wichtige Rolle in ihrem Werk. Der Band legt den Fokus auf kunstphilosophische Konzepte und Reflexionen in den Texten Arendts und bringt diese sowohl mit ihrer politischen Theorie als auch mit aktuellen Fragen künstlerischer Praxis in Zusammenhang.
Reihe: Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
205 Seiten, J. B. Metzler, 2025
ISBN 978-3-662-71545-1Quick View -
Kiosk | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)
CHF 38.00Kiosk | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)
CHF 38.00Der Kiosk – weit mehr als nur ein Verkaufshäuschen, an dem man Tabak und Kaugummi kaufen kann. Er ist Quartiertreffpunkt, Nostalgieort für Kindheitserinnerungen, Nische im urbanen Raum, Ort des Glücksspiels und anderer Versuchungen und immer Schauplatz für allerhand Unperfektes.
208 Seiten, Limmat, 2025
ISBN 978-3-03926-082-9Quick View -
Gender und Rausch | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)
CHF 38.00Gender und Rausch | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)
CHF 38.00Loslassen, Freiheit, Spass und Bewusstseinserweiterung: Das verbinden viele mit Rausch. Angst, Scham und Verletzlichkeit bedeutet es für andere. Was muss gegeben sein, dass alle sich frei und sicher fühlen im Rausch?
Frauen konsumieren eher im Versteckten, weil es bei ihnen noch immer als Tabu wahrgenommen wird. Sie schicken einander ihren Standort, wenn sie auf dem Heimweg von einer Party sind. Sie lassen ihren Drink im Club nie unbeobachtet stehen, aus Angst vor K.-o.-Tropfen.368 Seiten, Limmat, 2025
ISBN 978-3-03926-092-8Quick View -
Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024 | Natascha Adamowsky, Judith Siegmund (Hg.) [E-Book PDF]
Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024 | Natascha Adamowsky, Judith Siegmund (Hg.) [E-Book PDF]
Was ist Medienästhetik?
Als Nachfolger des früheren Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie beschäftigt sich das Internationale Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik in der ersten Ausgabe nach dem Relaunch mit der wesentlichen Frage: Was ist Medienästhetik?
Diese Frage steht für eine doppelte Öffnung: Medienästhetik markiert eine Suchbewegung, die die philosophischen wie medienwissenschaftlichen Grundlagen erkundet, die in medienästhetischen Kontexten in Erscheinung treten können.232 Seiten, Meson Press, 2025
ISBN 978-3-95796-240-9Quick View -
Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024 | Natascha Adamowsky, Judith Siegmund (Hg.)
CHF 40.50Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024 | Natascha Adamowsky, Judith Siegmund (Hg.)
CHF 40.50Was ist Medienästhetik?
Als Nachfolger des früheren Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie beschäftigt sich das Internationale Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik in der ersten Ausgabe nach dem Relaunch mit der wesentlichen Frage: Was ist Medienästhetik?
Diese Frage steht für eine doppelte Öffnung: Medienästhetik markiert eine Suchbewegung, die die philosophischen wie medienwissenschaftlichen Grundlagen erkundet, die in medienästhetischen Kontexten in Erscheinung treten können.232 Seiten, Meson Press, 2025
ISBN 978-3-95796-240-9Quick View -
Intersektionalität im Kunstunterricht | Julia Matlok [E-Book]
Intersektionalität im Kunstunterricht | Julia Matlok [E-Book]
Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis
Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik.
354 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8394-0020-3Quick View -
Intersektionalität im Kunstunterricht | Julia Matlok
CHF 59.50Intersektionalität im Kunstunterricht | Julia Matlok
CHF 59.50Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis
Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik.
354 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-5447-9Quick View -
Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.) [E-Book PDF]
CHF 52.00Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.) [E-Book PDF]
CHF 52.00Seit das «Ende des Kommunismus» auf 1990 festgeschrieben und der «Unrechtsstaat DDR» der Justiz übergeben wurde, inszenieren Institutionen, Stiftungen und Behörden der Bundesrepublik Deutschland den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen eines krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Der vorliegende Band ist Ergebnis einer ethnografischen Bestandsaufnahme zur Wahrnehmung und Aufarbeitung biografischer Entwertung in Ostdeutschland seit 1989/90. Ausgangspunkt bildet die AGIO-Studie von 2017, die ohne repräsentative Daten und statistische Bilanzen geblieben ist.
294 Seiten, Peter Lang, 2025
ISBN 978-3-6319-3369-5Quick View -
Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.)
CHF 58.50Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.)
CHF 58.50Seit das «Ende des Kommunismus» auf 1990 festgeschrieben und der «Unrechtsstaat DDR» der Justiz übergeben wurde, inszenieren Institutionen, Stiftungen und Behörden der Bundesrepublik Deutschland den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen eines krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Der vorliegende Band ist Ergebnis einer ethnografischen Bestandsaufnahme zur Wahrnehmung und Aufarbeitung biografischer Entwertung in Ostdeutschland seit 1989/90. Ausgangspunkt bildet die AGIO-Studie von 2017, die ohne repräsentative Daten und statistische Bilanzen geblieben ist.
294 Seiten, Peter Lang, 2025
ISBN 978-3-631-92119-7Quick View -
Mode und Gender | Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze (Hg.)
CHF 45.30Mode und Gender | Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze (Hg.)
CHF 45.30Mode ist gestaltete Identität und markiert seit jeher Geschlechterdifferenzen. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Gestaltung wird erkundet, wie Genderdebatten von der Mode profitieren und wie Modegeschichte durch einen kritischen Genderblick an Profil gewinnt. Dazu fokussieren sie auf die historisch-kritische Analyse vestimentärer Objekte, in denen sich seit dem 19. Jahrhundert emanzipatorische Bemühungen materialisieren.
252 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-6811-7Quick View -
Mode und Gender | Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze (Hg.) [E-Book PDF
Mode und Gender | Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze (Hg.) [E-Book PDF
Mode ist gestaltete Identität und markiert seit jeher Geschlechterdifferenzen. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Gestaltung wird erkundet, wie Genderdebatten von der Mode profitieren und wie Modegeschichte durch einen kritischen Genderblick an Profil gewinnt. Dazu fokussieren sie auf die historisch-kritische Analyse vestimentärer Objekte, in denen sich seit dem 19. Jahrhundert emanzipatorische Bemühungen materialisieren.
252 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-6811-7Quick View -
Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.)
CHF 47.90Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.)
CHF 47.90Since digital technologies made real time sound processing broadly accessible in the 1980s, significant shifts in creative music practices and aesthetics, and further technological developments have profoundly transformed the performance practice of live electronic music. In this book philosophers, musicologists, composers and performers discuss the current state of that practice.
272 Seiten, Wolke, 2025
ISBN 978-3-95593-159-9Quick View -
Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.) [E-Book PDF]
Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.) [E-Book PDF]
Since digital technologies made real time sound processing broadly accessible in the 1980s, significant shifts in creative music practices and aesthetics, and further technological developments have profoundly transformed the performance practice of live electronic music. In this book philosophers, musicologists, composers and performers discuss the current state of that practice.
272 Seiten, Wolke, 2025
ISBN 978-3-95593-159-9Quick View -
Ich, Wir & Digitalität: Ethik in der Lehre | Dana Blume, Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]
Ich, Wir & Digitalität: Ethik in der Lehre | Dana Blume, Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]
«Ich» steht für die persönliche Reflexion, «Wir» für die Zusammenarbeit und «Digitalität» beschreibt den kulturellen Wandel, der durch technologische Innovationen vorangetrieben wird.
42 Seiten, slanted, 2024
ISBN 978-3-948440-86-2Quick View
1–16 von 450 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert