Performative Arts and Social Transformation | Mira Sack, Milena Meier, Andreas Bürgisser (Hg.)
CHF 51.50
What future challenges are we facing already today, what room for action needs to be secured and which impulses result from this for professional future action? Against the backdrop of social transformation processes that pose these questions, the contributors to this volume highlight current developments in the field of performing arts, asking for scientific references to the mode of crisis. Their international framing places different academic positions in an overarching discourse by bringing knowledge from different theatre traditions and cultural contexts into a dialogue.
174 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-7427-9
Performative Arts and Social Transformation | Mira Sack, Milena Meier, Andreas Bürgisser (Hg.) [E-Book PDF]
What future challenges are we facing already today, what room for action needs to be secured and which impulses result from this for professional future action? Against the backdrop of social transformation processes that pose these questions, the contributors to this volume highlight current developments in the field of performing arts, asking for scientific references to the mode of crisis. Their international framing places different academic positions in an overarching discourse by bringing knowledge from different theatre traditions and cultural contexts into a dialogue.
174 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-7427-9
Theater Vermittlung Schule | Mira Sack, Anton Rey, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
Theater und Schule erschienen angesichts ihrer unterschiedlichen Strukturen und Arbeitsweisen als ziemlich gegensätzliches Paar: hier die engen Leitplanken der Lehrpläne, dort die Freiheit der Kunst. Dennoch verfolgen die beiden Institutionen vergleichbare Ziele, setzen zu deren Erreichung aber unterschiedliche Instrumente ein. Der Auftrag der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung an die nachwachsende Generation kann jedoch nur von Schule und Theater gemeinsam geleistet werden.
Untersuchungen zum Theater mit nicht professionellen Darstellenden der deutschsprachigen Schweiz
Forschungsbericht zum SNF/DORE-Forschungsprojekt
Die Studie untersucht das aktuelle Freilichttheaterschaffen im Hinblick auf künstlerische Entwicklungen bezüglich Spiel, Regie und Autorschaft, regionalwirtschaftliche Effekte sowie kulturpolitische Aspekte. Sie zeigt auf, dass Freilichttheater eine höchst leistungsfähige und flexible Form des Theaters ist, wenn der Autorschaft der nicht professionellen Darstellenden und jener des Spielorts gebührend Rechnung getragen werden.
335 Seiten (PDF), ZHdK Institute for the Performing Arts and Film, 2009
Ästhetische Kommunikation und Kindertheater | Mira Sack, Anton Rey (Hg.) [E-Book PDF]
Rezeptionsprozesse und ihre dialogische Funktion in der Vermittlung von Theater aufmerksam zu verfolgen, gilt aktuell eher als Ausnahmeerscheinung. Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschungsprojekt «Ästhetische Kommunikation im Kindertheater» ist hier aktiv geworden. Die Studie zu Rezeptionsweisen und Erlebnisqualitäten von Kindern im Umgang mit Inszenierungen will Anregung geben, Theaterbesuche als produktiven Bestandteil von ästhetischen Bildungsprozessen zu begreifen. Die Dokumentation schildert Ergebnisse aus der Untersuchung und beleuchtet Interaktion und Feedback-Schleife im Kindertheater.