Performing Arts and Film
17–32 von 52 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
e-ISBN (PDF) 978-3-0356-2307-9Quick View -
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)
CHF 41.50Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)
CHF 41.50Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
ISBN 978-3-0-3562300-0Quick View -
Attention Artaud | Anton Rey, Stefan Schöbi, Benno Wirz (Hg.) [E-Book PDF]
Attention Artaud | Anton Rey, Stefan Schöbi, Benno Wirz (Hg.) [E-Book PDF]
Antonin Artauds Werk rührt an den Grenzen von Dasein und Kunst. Wie ein Gespenst sucht uns bei Artaud das Andere auf, das Jenseitige, das Unfassliche. In der Konfrontation mit dem Unheimlichen spannt sich in seinem verunsichernden Potential ein produktiver Denkraum auf, mit dem das Theaterprojekt Attention Artaud spielt. Ergänzend dazu diskutieren in subTexte 01 Elisabeth Bronfen, Stephan Müller, Gerald Siegmund und Benno Wirz die Thematik des Gespenstes als Phänomen von abendländischer Kunst und Kultur.
subTexte 01
52 Seiten, Alexander Verlag, 2008
ISBN 978-3-906437-23-1Quick View -
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid [E-Book PDF]
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid [E-Book PDF]
Dicker Bauch, braunes Flickenkleid, Wuschelperücke – mit der «tapferen Hanna», einer Frauenfigur fern aller Schönheitsideale, eroberte Clownin Gardi Hutter in den letzten vierzig Jahren die Bühnen der Welt. Nun blickt die mittlerweile 68-Jährige auf ihr ereignisreiches Leben zurück.
subTexte 22
456 Seiten, Hier und Jetzt, 2021
ISBN 978-3-03919-967-9Quick View -
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid
CHF 44.00Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid
CHF 44.00Dicker Bauch, braunes Flickenkleid, Wuschelperücke – mit der «tapferen Hanna», einer Frauenfigur fern aller Schönheitsideale, eroberte Clownin Gardi Hutter in den letzten vierzig Jahren die Bühnen der Welt. Nun blickt die mittlerweile 68-Jährige auf ihr ereignisreiches Leben zurück.
subTexte 22
456 Seiten, Hier und Jetzt, 2021
ISBN 978-3-03919-521-3Quick View -
Dance & Costumes. A History of Dressing Movement | Elna Matamoros
CHF 52.90Dance & Costumes. A History of Dressing Movement | Elna Matamoros
CHF 52.90Ein reich bebildertes Standardwerk zur Entwicklung des Tanzes und des Bühnenkostüms in englischer Sprache.
With this book, and for the first time, we are provided with a well-founded and easy-to-read history of dressing and unveiling the body and the accompanying evolution of stage dance since the 17th century.
subTexte 24
468 pages, Alexander Verlag Berlin, 2021
ISBN 978-3-89581-547-8Quick View -
Performative Sammlungen | Stefanie Lorey [E-Book PDF]
Performative Sammlungen | Stefanie Lorey [E-Book PDF]
Begriffsbestimmung eines neuen künstlerischen Formats
In ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Studie untersucht Stefanie Lorey erstmalig Methoden des Sammelns und Ordnens unter der Prämisse performativer Handlungs- und Präsentationformen. Vor dem Hintergrund einer eigenen langjährigen künstlerischen Biographie, die sich durch diverse performative Sammlungsformate auszeichnet, fordert und formuliert sie – als Erweiterung bereits vorhandener Attributionen in der Bildenden Kunst – eine neue künstlerische Kategorie: die performative Sammlung. Definition, Beschreibung und Ausführungen dieser neuen Kategorie bilden die Grundlage dieser Arbeit.
subTexte 21
170 Seiten (PDF), transcript, 2020
ISBN 978-3-8394-5239-4Quick View -
Performative Sammlungen | Stefanie Lorey
CHF 49.90Performative Sammlungen | Stefanie Lorey
CHF 49.90Begriffsbestimmung eines neuen künstlerischen Formats
In ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Studie untersucht Stefanie Lorey erstmalig Methoden des Sammelns und Ordnens unter der Prämisse performativer Handlungs- und Präsentationformen. Vor dem Hintergrund einer eigenen langjährigen künstlerischen Biographie, die sich durch diverse performative Sammlungsformate auszeichnet, fordert und formuliert sie – als Erweiterung bereits vorhandener Attributionen in der Bildenden Kunst – eine neue künstlerische Kategorie: die performative Sammlung. Definition, Beschreibung und Ausführungen dieser neuen Kategorie bilden die Grundlage dieser Arbeit.
subTexte 21
170 Seiten, transcript, 2020
ISBN 978-3-8376-5239-0Quick View -
Sinn und Sinne im Tanz | Margrit Bischof, Friederike Lampert (Hg.)
CHF 37.50Sinn und Sinne im Tanz | Margrit Bischof, Friederike Lampert (Hg.)
CHF 37.50Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft
Jahrbuch TanzForschung 2020Ähnlich und doch verschieden: Sinn und Sinne im Tanz. Sinn steht für Sinnhaftes, für Einsicht und Vernunft – und mit Sinne wird alles Sinnliche, wird Erfahrung und Wahrnehmung verbunden. Tanz macht Sinn, Tanz ist Sinnlichkeit. Aus der Reibung dieser beiden Pole entstehen für den künstlerischen Tanz wie auch für deren Erforschung neuartige Ansätze. Das im Körper gespeicherte Wissen spielt dabei eine bedeutende Rolle. Aus der Perspektive unterschiedlicher Autor*innen aus Kunst und Wissenschaft werden Wege aufgezeigt, wie aus verschiedenen Situationen neuartige Zugänge zu künstlerischer, forschender und vermittelnder Praxis entspringen können.
subTexte 20
332 Seiten, transcript, 2020
ISBN 978-3-8376-5340-3Quick View -
Minor Cinema: Experimental Film in Switzerland | François Bovier, Adeena Mey, Fred Truniger, Anton Rey, Thomas Schärer (eds.)
CHF 25.00Minor Cinema: Experimental Film in Switzerland | François Bovier, Adeena Mey, Fred Truniger, Anton Rey, Thomas Schärer (eds.)
CHF 25.00The comprehensive theoretical book, traces the evolution of Swiss experimental film addressing the relationships between contemporary art and underground movies, formal and amateur films, video, expanded cinema, and performances, national scene and international influences, with a special focus on how art schools and festivals were decisive for its development.
By deciphering the fragility and ramifications of historical genealogies and challenging them by modern and scientific approaches, the book proposes an active archeology of Swiss experimental cinema, making visible the main characteristics of its specific history – a history which developed in parallel to the international evolution of marginal cinema, albeit fragmentary, often delayed, and with powerful personal, institutional, and geographic idiosyncrasies. Taking those as methodological starting points for their reflection, the editors describe Swiss experimental film as “minor cinema,” quoting American scholar Branden W. Joseph.
An attempt to offer an overview of the development of Swiss experimental film practices, it includes essays, among other key protagonists and spaces of diffusion, on Robert Beavers and Gregory Markopoulos, Peter Liechti, Hans Helmut Klaus Schoenherr, Clemens Klopfenstein, the role of cinema at the Kunstalle Bern during Harald Szeemann’s curatorship, Annette Michelson, Tony Morgan, and Kurt Blum.
subTexte 18
384 pages, jrp|editions , 2020
ISBN 978-3-03764-550-5Quick View -
Freilichttheater 2009/10 | Silke Andris, Karin Gimmi, Liliana Heimberg, Dieter Ringli, Yvonne Schmidt
Freilichttheater 2009/10 | Silke Andris, Karin Gimmi, Liliana Heimberg, Dieter Ringli, Yvonne Schmidt
Untersuchungen zur Ästhetik des Freilichttheaters mit nicht professionellen Darstellenden in der deutschsprachigen Schweiz
Bericht zum SNF/DORE-Forschungsprojekt
Die vorliegende Studie untersucht das Freilichttheater als möglicher Träger immateriellen Kulturerbes und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen ästhetischer Experimentierlust und (lokalen) Traditionen.
Die kulturanthropologische Studie (Teilprojekt 2) erfolgte in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft fur Volkskunde sowie mit dem Seminar fur Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel.315 Seiten (PDF), ZHdK Institute for the Performing Arts and Film, 2011
Quick View -
DisAbility on Stage | Institute for the Performing Arts and Film
DisAbility on Stage | Institute for the Performing Arts and Film
Theater und Tanz von und mit DarstellerInnen mit Behinderung ist sehr erfolgreich und geniesst eine entsprechend grosse Aufmerksamkeit in der zeitgenössischen Theater- und Tanzszene – dies nicht erst, seit das Zürcher Theater HORA den Grand Prix Suisse de Théâtre / Hans-Reinhart-Ring 2016 gewann. Die Hybrid Media Publikation beleuchtet aktuelle Entwicklungen dieser Theater-und Tanzszene in der Schweiz mit dem Fokus auf Arbeitsweisen, die Ausbildung sowie die Rezeption durch das Publikum. Das SNF-Forschungsprojekt „DisAbility on Stage“ an der Zürcher Hochschule der Künste in Kooperation mit anderen Hochschulen, Theater-und Tanzkompanien und Festivals untersuchte diese Aspekte im Dialog zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz. Die Hybrid Media Publication vermittelt die Ergebnisse der Forschung mittels Text-, Video- und Bildmaterial an ein breites Publikum. Die Inhalte sind in leichter Sprache sowie in Fachsprache erhältlich.
subTexte 19
Webseite, Hybrid Media Publikation
ISBN 978-3-033-07491-0Quick View -
Ausweitung der Spielzone | Yvonne Schmidt
CHF 44.00Ausweitung der Spielzone | Yvonne Schmidt
CHF 44.00Experten, Amateure, behinderte Darsteller im Gegenwartstheater
Seit den 1990er Jahren treten vermehrt Darsteller auf den Bühnen des professionellen Theaters auf, die den Kriterien für Berufsschauspieler eigentlich nicht entsprechen. Unter welchen Prämissen tauchen diese Darsteller ohne Schauspielschuldiplom in der Theaterlandschaft auf? Der Bogen reicht vom Spiel mit Authentizität über die Teilhabe marginalisierter Gruppen bis hin zu den «Freaks» bei Christoph Schlingensief und den Darsteller des Theaters Hora, professionellen Darstellern mit einer geistigen Behinderung.
Das Buch zeichnet das heterogene Phänomen der Laien im Gegenwartstheater nach: von den Experten des Alltags (Rimini Protokoll) bis hin zu Bürgerbühnen, die das Theater mit Laien institutionalisierten. In den Fokus rücken auch andere Formen der Theaterpraxis, die in einem spannungsreichen Kontrast zum «Expertentheater» stehen: das lebendige Amateurtheater der Schweiz und Theater von und mit behinderten Darstellern. Während im Freilichttheater oft Profis mit Laien zusammenarbeiten und sich Mischformen von professionellem und Amateurtheater herausbilden, stehen im Behindertentheater nicht nur ästhetische Normen, sondern auch dem Schauspieldiskurs eingeschriebene Körper- und Menschenbilder auf dem Prüfstand.
Die ebenso wissenschaftlich präzise wie praxisnahe Studie beleuchtet nichtprofessionelle Darsteller als Schnittstelle einer wechselseitigen Annäherung von Alltagstheater und Theaterkunst in Bezug auf gegenseitige Durchdringung, aber auch im Hinblick auf die Eigenheiten verschiedener Theaterpraxen.subTexte 17
224 Seiten, Chronos, 2020
ISBN 978-3-0-3401312-3Quick View -
Acoustics of the Vowel. Preliminaries | Dieter Maurer [E-Book PDF]
Acoustics of the Vowel. Preliminaries | Dieter Maurer [E-Book PDF]
It seems as if the fundamentals of how we produce vowels and how they are acoustically represented have been clarified: we phonate and articulate. Using our vocal chords, we produce a vocal sound or noise which is then shaped into a specific vowel sound by the resonances of the pharyngeal, oral, and nasal cavities, that is, the vocal tract. Accordingly, the acoustic description of vowels relates to vowelspecific patterns of relative energy maxima in the sound spectra, known as patterns of formants. The intellectual and empirical reasoning presented in this treatise, however, gives rise to scepticism with respect to this understanding of the sound of the vowel. The reflections and materials presented provide reason to argue that, up to now, a comprehensible theory of the acoustics of the voice and of voiced speech sounds is lacking, and consequently, no satisfying understanding of vowels as an achievement and particular formal accomplishment of the voice exists. Thus, the question of the acoustics of the vowel – and with it the question of the acoustics of the voice itself – proves to be an unresolved fundamental problem.
subTexte 12
280 pages, Peter Lang, 2016
978-3-0343-2391-8Quick View -
Lektionen für den professionellen Schauspieler | Michael Tschechow
Lektionen für den professionellen Schauspieler | Michael Tschechow
Nach Notizen transkribiert und zusammengestellt von Deirdre Hurst du Prey.
Michael Tschechows anregende Lektionen bieten einen Einstieg in seine Methoden und Techniken zur Erschließung des imaginativen Potenzials des Schauspielers. Der 1985 in New York veröffentlichte Text erscheint hier erstmals auf Deutsch, übersetzt von Michael Raab.subTexte 09
172 Seiten, Alexander Verlag, 2013
ISBN 978-3-89581-322-1
Printausgabe vergriffenQuick View -
Akustik des Vokals. Präliminarien | Dieter Maurer [E-Book PDF]
Akustik des Vokals. Präliminarien | Dieter Maurer [E-Book PDF]
Die Frage, wie wir Vokale erzeugen und wie sie sich in der Folge akustisch «abbilden», scheint im Wesentlichen geklärt: Wir phonieren und artikulieren. Wir produzieren mit den Stimmbändern einen allgemeinen Klang oder ein Geräusch und formen diese über die Resonanzen von Rachen, Mund und Nase zu einem einzelnen, spezifischen Laut. Dementsprechend werden Vokale akustisch über charakteristische Energiemaxima im Spektrum, über sogenannte «Formanten» beschrieben. Intellektuelle und empirische Gründe, wie sie in dieser Schrift zusammengestellt und erläutert werden, geben aber Anlass zu einer ausgeprägten Skepsis gegenüber einer solchen Auffassung. Die vorliegenden Darstellungen und Erläuterungen lassen folgern, dass eine nachvollziehbare Theorie der Akustik von Stimme und stimmhafter Sprache, und mit ihr ein entsprechendes Verstehen von Vokalen als Leistung und Formgebung der Stimme, bis heute aussteht. Die Frage nach der Akustik der Vokale erweist sich mithin als ein ungelöstes Grundlagenproblem.
subTexte 08
112 Seiten, Institute for the Performing Arts and Film ZHdK, 2012
ISBN 978-3-906437-39-2
Printausgabe vergriffenQuick View
17–32 von 52 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert