Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.
The Research Video Handbook is the introduction to a new kind of software and publication based on annotated videos. Practitioners and researchers who work with motion data, such as those from the fields of performative art, film, behavioral research or sports science, are supported in their work process and are given the opportunity to feed in content that a printed book cannot convey.
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.)
CHF 41.50
Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)
CHF 41.50
Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]
Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.
In ihrer autobiographischen Erzählung beschreibt Fumi Masuda, wie sie als junge Tänzerin Anfang der 1970er-Jahre eine Reise von Yokohama über Moskau und Wien nach Bochum antritt, um sich im zeitgenössischen Modern Dance weiterzubilden. Ihre Reise führt sie bald nach Zürich, wo sie seither lebt. Fumi Matsuda erzählt von ihren ersten Jahren in Europa, der Zürcher Frauenbewegung und ihren Anfängen als Gelegenheitsarbeiterin, dem Leben als alleinerziehende Mutter und ihrer Entwicklung zur Tänzerin, Tanzlehrerin, Choreographin und später zur Professorin für Bewegung an der Zürcher Hochschule der Künste. Dabei ist ein aussergewöhnliches Zeitporträt des Schweizer Kulturlebens entstanden. Die Tänzerin beeindruckt mit einem Text, der Zeugnis von einer lebenslangen Passion ablegt. Redaktion: Anton Rey
75 Jahre Schauspielschule Zürich | Hartmut Wickert, Anton Rey (Hg.)
Vom Bühnenstudio zur Zürcher Hochschule der Künste. Geschichte und Gegenwart der Schauspielausbildung in Zürich 1937 bis 2012. Hrsg. Departement Darstellende Künste und Film, Zürcher Hochschule der Künste
Mit einem Fotoessay von Lukas Wassmann und mit Beiträgen von Ute Kröger, Ralph Müller, Bruno Ganz, Peter Bissegger, Gardi Hutter, Hanspeter Müller-Drossaart, Peter Danzeisen, Hartmut Wickert und vielen anderen.
Theater Vermittlung Schule | Mira Sack, Anton Rey, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
Theater und Schule erschienen angesichts ihrer unterschiedlichen Strukturen und Arbeitsweisen als ziemlich gegensätzliches Paar: hier die engen Leitplanken der Lehrpläne, dort die Freiheit der Kunst. Dennoch verfolgen die beiden Institutionen vergleichbare Ziele, setzen zu deren Erreichung aber unterschiedliche Instrumente ein. Der Auftrag der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung an die nachwachsende Generation kann jedoch nur von Schule und Theater gemeinsam geleistet werden.