Reihen

49–64 von 162 Ergebnissen werden angezeigt

  • Die Obliteration | Emmanuel Levinas

    CHF 20.00

    Die Obliteration | Emmanuel Levinas

    CHF 20.00

    Emmanuel Levinas sieht in der Obliteration ein zentrales Konzept, um Kunst zu denken. Das Interview mit Françoise Armengaud ist eines der wenigen Äußerungen von Levinas zur bildenden Kunst. Levinas wurde in verschiedenen Disziplinen durch seine Ethik einflussreich, die er im Wesentlichen vom Gesicht des Anderen her denkt. Bisher sind seine Überlegungen zur Ästhetik eher selten behandelt worden, und wenn Fragen nach dem Gesicht in der Kunst gestellt wurden – und damit nach der Beziehung von Ethik und Ästhetik – lag der Fokus zumeist auf seinen Kommentaren zur Literatur. In dem vorliegenden Interview spricht Levinas über die Arbeit des französischen Bildhauers Sacha Sosno. Der Gesprächstext wird ergänzt durch André Villers’ Photographien von Sosnos Werken, ein Vorwort von Johannes Bennke und ein Nachwort von Dieter Mersch.

    Reihe Denkt Kunst

    80 Seiten, Diaphanes, 2019
    ISBN 978-3-0-3580124-8

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Die Obliteration | Emmanuel Levinas [E-Book PDF]

    Die Obliteration | Emmanuel Levinas [E-Book PDF]

    Emmanuel Levinas sieht in der Obliteration ein zentrales Konzept, um Kunst zu denken. Das Interview mit Françoise Armengaud ist eines der wenigen Äußerungen von Levinas zur bildenden Kunst. Levinas wurde in verschiedenen Disziplinen durch seine Ethik einflussreich, die er im Wesentlichen vom Gesicht des Anderen her denkt. Bisher sind seine Überlegungen zur Ästhetik eher selten behandelt worden, und wenn Fragen nach dem Gesicht in der Kunst gestellt wurden – und damit nach der Beziehung von Ethik und Ästhetik – lag der Fokus zumeist auf seinen Kommentaren zur Literatur. In dem vorliegenden Interview spricht Levinas über die Arbeit des französischen Bildhauers Sacha Sosno. Der Gesprächstext wird ergänzt durch André Villers’ Photographien von Sosnos Werken, ein Vorwort von Johannes Bennke und ein Nachwort von Dieter Mersch.

    Reihe Denkt Kunst

    80 Seiten, Diaphanes, 2019
    ISBN 978-3-0-3580124-8

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • On Obliteration | Emmanuel Levinas

    CHF 22.50

    On Obliteration | Emmanuel Levinas

    CHF 22.50

    Emmanuel Levinas defines obliteration as a central concept with which to think about art. The interview with Françoise Armengaud is one of Levinas’ rare statements focusing on the fine arts. Levinas has become influential in various disciplines through his ethics, which he thinks decisively from the face of the other. Yet his reflections on aesthetics are rarely engaged with, and when questions are asked about the face in art-and thus about the interrelationship of ethics and aesthetics-the main focus has been on his comments on literature. In this interview Levinas talks about the work of the French sculptor Sacha Sosno, and the complex relationship between ethics and aesthetics becomes no longer aligned with the face and language, but with iconic thinking and artistic operations and practices. The interview is supplemented by photographs by André Villers of Sosno’s works, a foreword by Johannes Bennke and an epilogue by Dieter Mersch.

    Think Art | Denkt Kunst

    80 pages, Diaphanes, 2019
    ISBN 978-3-0-3580144-6

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • On Obliteration | Emmanuel Levinas [E-Book PDF]

    On Obliteration | Emmanuel Levinas [E-Book PDF]

    Emmanuel Levinas defines obliteration as a central concept with which to think about art. The interview with Françoise Armengaud is one of Levinas’ rare statements focusing on the fine arts. Levinas has become influential in various disciplines through his ethics, which he thinks decisively from the face of the other. Yet his reflections on aesthetics are rarely engaged with, and when questions are asked about the face in art-and thus about the interrelationship of ethics and aesthetics-the main focus has been on his comments on literature. In this interview Levinas talks about the work of the French sculptor Sacha Sosno, and the complex relationship between ethics and aesthetics becomes no longer aligned with the face and language, but with iconic thinking and artistic operations and practices. The interview is supplemented by photographs by André Villers of Sosno’s works, a foreword by Johannes Bennke and an epilogue by Dieter Mersch.

    Think Art | Denkt Kunst

    80 pages, Diaphanes, 2019
    ISBN 978-3-0-3580144-6

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Wie Bilder “entstehen” 1 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder “entstehen” 1 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Band 1: Eigenschaften und Entwicklung

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende erste Band zur Bildentwicklung im frühen Kindesalter stellt die Ergebnisse einer breit angelegten empirischen Studie von Zeichnungen und Malereien europäischer Kinder (Schweiz, Frankreich und Deutschland) im Vorschulalter vor. Im Zentrum steht dabei die Darstellung und Erläuterung von Bildeigenschaften und ihrer Entwick lung, wie sie in frühen Zeichnungen und Malereien beobachtet werden können. Das Buch ist als Lehrgang für das Selbststudium und für die Anwendung in Lehre und Ausbildung aufbereitet.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 19

    XXXVI und 267 Seiten, Peter Lang, 2010 (digitale Zweitauflage 2019)
    ISBN 978-3-0343-3780-9
    DOI 10.3726/b15835

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Wie Bilder “entstehen” 2 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder “entstehen” 2 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Band 2: Bildarchiv Europa und Materialien

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Im Zentrum des vorliegenden zweiten Bandes zur Thematik stehen eine reiche Illustration früher Zeichnungen und Malereien sowie das gesamte Bildarchiv in digitaler Form auf DVD. Dieses Archiv enthält alle Bilder der im ersten Band dargestellten empirischen Untersuchung. Die DVD enthält zudem auch den Text des ersten Bandes sowie Tabellen und Abbildungen. Bildarchiv und Text sind didaktisch aufbereitet und dienen zur Anschauung frühester Bilder, zur Illustration ihrer Untersuchung, zum vertiefenden Selbststudium sowie für Präsentationen in Lehre und Ausbildung.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 20

    L (50) und 41 Seiten, Peter Lang, 2010 (digitale Zweitauflage 2019)
    ISBN 978-3-0343-3859-2
    DOI 10.3726/b15846

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Wie Bilder “entstehen” 3 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder “entstehen” 3 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Band 3: Beschreibende Methode

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende dritte Band zur Thematik erläutert ausführlich die begrifflichen und methodischen Einzelheiten, die der Untersuchung früher Zeichnungen und Malereien von Kindern im Vorschulalter, dargestellt in den ersten beiden Bänden der Reihe, zugrunde liegen.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 21

    XLIII und 166 Seiten, Peter Lang, 2010 (digitale Zweitauflage 2019)
    ISBN 978-3-0343-3858-5
    DOI 10.3726/b15847

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Der Witz der Kunst | Mira Fliescher

    CHF 25.00

    Der Witz der Kunst | Mira Fliescher

    CHF 25.00

    Modelle ästhetischen Denkens

    Kunst und Witz teilen beide eine Reihe von überraschenden Eigenschaften, nicht nur die sprichwörtliche Verknappung, die wie die Ökonomie des Witzes auch oft jene der Kunst ausmacht. Oft sind es Dekontextuierungen, Bedeutungsvertauschungen, Paradoxa und Ungereimtheiten, Chiasmen und Widersprüche, die zu den bevorzugten Mitteln beider gehören. Und wie der Gehalt eines Witzes durch seine Analyse eskamotiert wird, so erdrosselt nicht selten die Interpretation die Kunst, das Werk, sein Ereignis, indem sie diese auf ihre Deutung festlegt. Kein Kunstwerk geht in seiner Hermeneutik auf, wie umgekehrt jede noch so detaillierte Entzifferung der Pointe eben den »Witz« der Sache tilgt.
    In ihrem viel zu früh unterbrochenen Denken ging es Mira ­Fliescher stets darum, Kunst, ästhetisches Denken, gewitzte ­Inversion und Strenge der dekonstruktiven Arbeit aufeinander zu beziehen und im besten Sinne miteinander »ins Spiel zu bringen«. Die hier versammelten Texte zeugen von der außerordentlichen Kraft eines Denkens, dessen Grundnote das ­anstimmt, was die Welt heute vielleicht am Nötigsten hat: die Unendlichkeit einer kritischen Urteilskraft.

    Reihe Denkt Kunst

    208 Seiten, Diaphanes, 2019
    ISBN 978-3-0-3580254-2

     

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Der Witz der Kunst | Mira Fliescher [E-Book PDF]

    Der Witz der Kunst | Mira Fliescher [E-Book PDF]

    Modelle ästhetischen Denkens

    Kunst und Witz teilen beide eine Reihe von überraschenden Eigenschaften, nicht nur die sprichwörtliche Verknappung, die wie die Ökonomie des Witzes auch oft jene der Kunst ausmacht. Oft sind es Dekontextuierungen, Bedeutungsvertauschungen, Paradoxa und Ungereimtheiten, Chiasmen und Widersprüche, die zu den bevorzugten Mitteln beider gehören. Und wie der Gehalt eines Witzes durch seine Analyse eskamotiert wird, so erdrosselt nicht selten die Interpretation die Kunst, das Werk, sein Ereignis, indem sie diese auf ihre Deutung festlegt. Kein Kunstwerk geht in seiner Hermeneutik auf, wie umgekehrt jede noch so detaillierte Entzifferung der Pointe eben den »Witz« der Sache tilgt.
    In ihrem viel zu früh unterbrochenen Denken ging es Mira ­Fliescher stets darum, Kunst, ästhetisches Denken, gewitzte ­Inversion und Strenge der dekonstruktiven Arbeit aufeinander zu beziehen und im besten Sinne miteinander »ins Spiel zu bringen«. Die hier versammelten Texte zeugen von der außerordentlichen Kraft eines Denkens, dessen Grundnote das ­anstimmt, was die Welt heute vielleicht am Nötigsten hat: die Unendlichkeit einer kritischen Urteilskraft.

    Reihe Denkt Kunst

    208 Seiten (PDF), Diaphanes, 2019
    ISBN 978-3-0-3580254-2

     

    Open Access
    Quick View
  • Zeichen / Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse | Sigrid Adorf, Kathrin Heinz (Hg.)

    Zeichen / Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse | Sigrid Adorf, Kathrin Heinz (Hg.)

    Wie müssen wir zurückschauen, um Was sehen zu können und darüber unseren Blick für das Gegenwärtige und Kommende zu schärfen?

    Die Beiträge des Bandes, der zu Ehren von Sigrid Schade erscheint, beziehen sich auf vielschichtige Diskursgeschichten an den Schnittstellen von Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften. Sie beleuchten künstlerische, kulturelle und soziale Praktiken und Ordnungen als Aushandlungsort komplexer Bedeutungs- und Beziehungsgefüge.

    Studien zur visuellen Kultur Band 24

    286 Seiten, transcript, 2019
    ISBN 978-3-8376-4204-9

     

    Beim Verlag kaufen

    Beim Verlag kaufen
    Quick View
  • Zeichen / Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse | Sigrid Adorf, Kathrin Heinz (Hg.) [E-Book PDF]

    Zeichen / Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse | Sigrid Adorf, Kathrin Heinz (Hg.) [E-Book PDF]

    Wie müssen wir zurückschauen, um Was sehen zu können und darüber unseren Blick für das Gegenwärtige und Kommende zu schärfen?

    Die Beiträge des Bandes, der zu Ehren von Sigrid Schade erscheint, beziehen sich auf vielschichtige Diskursgeschichten an den Schnittstellen von Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften. Sie beleuchten künstlerische, kulturelle und soziale Praktiken und Ordnungen als Aushandlungsort komplexer Bedeutungs- und Beziehungsgefüge.

    Studien zur visuellen Kultur Band 24

    286 Seiten (PDF), transcript, 2019
    ISBN 978-3-8394-4204-3

     

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder

    CHF 25.00

    Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder

    CHF 25.00

    In einer Zeit, in der Aktivität und Leistung alles bedeuten, da power naps und polyphasischer Schlaf die Nachtruhe optimieren sollen, Klartraumtechniken Ressourcen zur Verbesserung körperlicher und geistiger Effizienz kolonisieren, lässt sich – so scheint es – für die Müdigkeit kaum noch argumentieren. Das Sensorium für ihre Fülle ist durch all den Optimierungsdruck verkümmert. Der Imperativ des 24/7 hat es anästhesiert. Dabei geht es heute, so der Ansatz des vorliegenden Buches, mehr denn je darum, ihre besondere Aisthetik wiederzuent­decken, den Sinn für die ihr eigenen Zwischen­zustände des Ungeformten und Nichtkategorisierbaren zu wecken.

    Reihe Denkt Kunst

    144 Seiten, Diaphanes, 2018
    ISBN 978-3-0-3580083-8

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder [E-Book PDF]

    Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder [E-Book PDF]

    In einer Zeit, in der Aktivität und Leistung alles bedeuten, da power naps und polyphasischer Schlaf die Nachtruhe optimieren sollen, Klartraumtechniken Ressourcen zur Verbesserung körperlicher und geistiger Effizienz kolonisieren, lässt sich – so scheint es – für die Müdigkeit kaum noch argumentieren. Das Sensorium für ihre Fülle ist durch all den Optimierungsdruck verkümmert. Der Imperativ des 24/7 hat es anästhesiert. Dabei geht es heute, so der Ansatz des vorliegenden Buches, mehr denn je darum, ihre besondere Aisthetik wiederzuent­decken, den Sinn für die ihr eigenen Zwischen­zustände des Ungeformten und Nichtkategorisierbaren zu wecken.

    Reihe Denkt Kunst

    144 Seiten (PDF), Diaphanes, 2018
    ISBN 978-3-0358-0083-8

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Ausgewandert, eingetanzt | Fumi Matsuda

    CHF 22.00

    Ausgewandert, eingetanzt | Fumi Matsuda

    CHF 22.00

    In ihrer autobiographischen Erzählung beschreibt Fumi Masuda, wie sie als junge Tänzerin Anfang der 1970er-Jahre eine Reise von Yokohama über Moskau und Wien nach Bochum antritt, um sich im zeitgenössischen Modern Dance weiterzubilden. Ihre Reise führt sie bald nach Zürich, wo sie seither lebt. Fumi Matsuda erzählt von ihren ersten Jahren in Europa, der Zürcher Frauenbewegung und ihren Anfängen als Gelegenheitsarbeiterin, dem Leben als alleinerziehende Mutter und ihrer Entwicklung zur Tänzerin, Tanzlehrerin, Choreographin und später zur Professorin für Bewegung an der Zürcher Hochschule der Künste. Dabei ist ein aussergewöhnliches Zeitporträt des Schweizer Kulturlebens entstanden. Die Tänzerin beeindruckt mit einem Text, der Zeugnis von einer lebenslangen Passion ablegt. Redaktion: Anton Rey

    subTexte 15

    160 Seiten, Zyglogge Verlag, 2018
    ISBN 978-3-7296-0982-2

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Ausgewandert, eingetanzt | Fumi Matsuda [E-Book PDF]

    Ausgewandert, eingetanzt | Fumi Matsuda [E-Book PDF]

    In ihrer autobiographischen Erzählung beschreibt Fumi Masuda, wie sie als junge Tänzerin Anfang der 1970er-Jahre eine Reise von Yokohama über Moskau und Wien nach Bochum antritt, um sich im zeitgenössischen Modern Dance weiterzubilden. Ihre Reise führt sie bald nach Zürich, wo sie seither lebt. Fumi Matsuda erzählt von ihren ersten Jahren in Europa, der Zürcher Frauenbewegung und ihren Anfängen als Gelegenheitsarbeiterin, dem Leben als alleinerziehende Mutter und ihrer Entwicklung zur Tänzerin, Tanzlehrerin, Choreographin und später zur Professorin für Bewegung an der Zürcher Hochschule der Künste. Dabei ist ein aussergewöhnliches Zeitporträt des Schweizer Kulturlebens entstanden. Die Tänzerin beeindruckt mit einem Text, der Zeugnis von einer lebenslangen Passion ablegt. Redaktion: Anton Rey

    subTexte 15

    160 Seiten, Zyglogge Verlag, 2018
    ISBN 978-3-7296-0982-2

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Burkhard-Interpretationen | Dominik Sackmann (Hg.)

    CHF 51.50

    Burkhard-Interpretationen | Dominik Sackmann (Hg.)

    CHF 51.50

    Willy Burkhard (1900-1955) gehörte spätestens seit der Uraufführung des Oratoriums “Das Gesicht Jesaias” (1936) zu den zentralen Komponisten der Schweiz. Rund hundert Werke umfasst sein Oeuvre: Kammer-, Klavier- und Orchestermusik. Wurden die jeweils neu entstandenen Werke um 1950 aufmerksam verfolgt, so ist es seit seinem Tod still um ihn geworden. Im Zentrum steht die Frage nach der Einordnung von Burkhards Schaffen in die Musikgeschichte, zwischen neoklassizistischen Tendenzen und Zwölftonmusik.

    Zürcher Musikstudien Band 9

    232 Seiten, Peter Lang, 2018
    ISBN 978-3-0-3433301-6

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View

49–64 von 162 Ergebnissen werden angezeigt