E-Publikationen
129–144 von 164 Ergebnissen werden angezeigt
-
Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens | Elke Bippus (Hg.) [E-Book PDF]
Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens | Elke Bippus (Hg.) [E-Book PDF]
Künstlerische Forschungen können zu den Verfahren gezählt werden, die auch ein «implizites Wissen», Brüche und Ungeklärtes fruchtbar machen. Solche Aspekte stehen in Widerspruch zu einer Zeit, in der das Bildungsideal Humboldts einer Ökonomisierung weichen und Wissen als neue Form des Kapitals verfügbar sein soll. Bruce Nauman hat Kunst als ein «Instrument» beschrieben, «mit dem man sich eine Aktivität des Erforschens aneignen kann». Forschen ist in diesem Sinne als Aktivität vorgestellt, welche die übliche Asymmetrie zwischen wissendem Forscher und Anwender unterbricht und damit eine politische Komponente gewinnt.
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 4
263 Seiten, Diaphanes, 2011
ISBN 978-3-03734-080-6Quick View -
Studien zur visuellen Kultur | Sigrid Schade, Silke Wenk [E-Book PDF]
Studien zur visuellen Kultur | Sigrid Schade, Silke Wenk [E-Book PDF]
Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld
Studien zu visuellen Kulturen sind transdisziplinär. Sie nehmen Fragestellungen von Cultural, Gender, Queer und Postcolonial Studies ebenso wie Ansätze der Medien- und Kunstwissenschaft auf. Orte und Weisen des Zu-Sehen-Gebens, Inszenierungen von (Un-)Sichtbarem und somit auch die Herstellung von Bedeutungen bilden das Forschungsfeld. Im Unterschied zur Bildwissenschaft wird das « Bild » hier nur als ein Element in einem Gefüge verstanden, das sich über Verhältnisse räumlicher und visueller Ordnungen, in den besonderen Verknüpfungen von Wort und Bild und in den je spezifischen ästhetischen und materiellen Eigenschaften ihrer Medien herstellt.
Studien zur visuellen Kultur Band 8
232 Seiten (PDF), transcript, 2011
ISBN 978-3-8394-0990-9Quick View -
Theater Vermittlung Schule | Mira Sack, Anton Rey, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
Theater Vermittlung Schule | Mira Sack, Anton Rey, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
Theater und Schule erschienen angesichts ihrer unterschiedlichen Strukturen und Arbeitsweisen als ziemlich gegensätzliches Paar: hier die engen Leitplanken der Lehrpläne, dort die Freiheit der Kunst. Dennoch verfolgen die beiden Institutionen vergleichbare Ziele, setzen zu deren Erreichung aber unterschiedliche Instrumente ein. Der Auftrag der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung an die nachwachsende Generation kann jedoch nur von Schule und Theater gemeinsam geleistet werden.
subTexte 05
64 Seiten, Institute for the Performing Arts and Film ZHdK, 2011
ISBN 978-3-906437-34-7
Printausgabe vergriffenQuick View -
Wirkungsmaschine Schauspieler | Anton Rey, Hajo Kurzenberger, Stephan Müller (Hg.) [E-Book PDF]
Wirkungsmaschine Schauspieler | Anton Rey, Hajo Kurzenberger, Stephan Müller (Hg.) [E-Book PDF]
Vom Menschendarsteller zum multifunktionalen Spielemacher
Was macht Schauspielen heute aus? Vertreter aus Theaterpraxis, Wissenschaft und Ausbildung diskutieren über Darstellung im Spannungsfeld zwischen Schauspieler-Alltag und Alltags-Performer, über Arbeitsverhältnisse zwischen Schauspielern und Regisseuren, Ausbildungsprofile verschiedener Schauspielschulen, theaterwissenschaftliche Analysen von Spielweisen und Probenprozessen und Visionen vom Schauspieler in der Theatergeschichte und Gegenwart.
subTexte 06
170 Seiten, DVD, Alexander Verlag, 2011
ISBN 978-3-89581-254-5
Printausgabe vergriffenQuick View -
Transdiscourse 1. Mediated Environments | Andrea Gleiniger, Angelika Hilbeck, Jill Scott (Hg.) [E-Book PDF]
Transdiscourse 1. Mediated Environments | Andrea Gleiniger, Angelika Hilbeck, Jill Scott (Hg.) [E-Book PDF]
Die Beiträge dieses Bandes befragen das Konzept einer transdisziplinären Sichtweise auf unsere Zukunft. Heute konstruiert sich für uns die Welt durch die Darstellungen in den Massenmedien. Auch unsere Körper, Umgebungen und Städte werden durch diese Übersetzungen und Interpretationen der sozialen Wirklichkeit neu vermittelt und übertragen. « Mediated Environments » vergleicht und verbindet Positionen verschiedener Disziplinen, ausgehend vom gemeinsamen Element der Medienkritik, Nachhaltigkeit und der Stadtentwicklung.
208 Seiten (PDF), Springer, 2011
ISBN 978-3-7091-0288-6Quick View -
Videogramme/ Videograms | Hannes Rickli (Hg.) [E-Book PDF]
Videogramme/ Videograms | Hannes Rickli (Hg.) [E-Book PDF]
Die Bildwelten biologischer Experimentalsysteme als Kunst- und Theorieobjekt / The pictorial worlds of biological experimentation as an object of art and theory
Der Künstler Hannes Rickli befasst sich seit 20 Jahren mit audiovisuellen Aufzeichnungen aus dem Forschungskontext der Verhaltensbiologie. Die Videogramme eröffnen einen ungewöhnlichen Einblick in naturwissenschaftliche Versuchanordnungen. In diesem überschüssigen Beiwerk der wissenschaftlichen Daten, sozusagen im Schatten der Objektivität, wird erkennbar, dass die Herstellung wissenschaftlicher Tatsachen nicht einfach nach zuvor festgelegten Plänen erfolgt, sondern sich im physischen Widerstand zwischen menschlichen, technischen – und tierischen – Akteuren ereignet. Bei den Videogrammen handelt es sich um einen Typus instrumentaler Bewegtbilder, der von den Bildwissenschaften und der Bildtheorie bis anhin kaum beachtet worden ist. (dt./engl.)
Translation of all texts in English in the Supplement, ISBN 978-3-85881-325-7
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 6
304 Seiten, Scheidegger & Spiess, 2011
ISBN 978-3-85881-325-1Quick View -
Art Education Research | Anna Schürch et al. (Hg.)
Art Education Research | Anna Schürch et al. (Hg.)
Das e Journal Art Education Research ist Open Access und erscheint zweimal im Jahr. Es wird durch die Herausgeber*innen der jeweiligen Ausgaben peer reviewed. Ziel des e Journals Art Education Research der SFKP ist es, Forschung in der Kunstpädagogik abzubilden, anzuregen, Akteur*innen miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen – schweizweit und darüber hinaus.
Quick View -
artists-in-labs. Networking in the Margins | Jill Scott (Hg.) [E-Book PDF]
artists-in-labs. Networking in the Margins | Jill Scott (Hg.) [E-Book PDF]
Der zweite Band verwischt die Grenzen zwischen Kunst und wissenschaftlicher Forschung. Innerhalb der Spanne zwischen den beiden Disziplinen liegt eine verantwortungsbewusste Haltung, die Citizen Science, Fantasie, Fakten, unerwartete Ergebnisse und immersive Bildung bewertet. Während Künstlerinnen und Künstler vermehrt an ethischen und sozialen Debatten über wissenschaftliche Entdeckungen teilnehmen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Prozessen und Kontexten der Kunst ausgesetzt. Daher tendiert Networking dazu, die Grenzen der exakten Wissenschaften auszuweiten, und sorgt verstärkt für einen Dialog mit den Geisteswissenschaften und den Künsten.
207 Seiten (PDF), Springer, 2010
ISBN 978-3-7091-0321-0Quick View -
3. Kreativwirtschaftsbericht Zürich (2010) | Christoph Weckerle, Hubert Theler [PDF]
3. Kreativwirtschaftsbericht Zürich (2010) | Christoph Weckerle, Hubert Theler [PDF]
Als 2003 der erste Kulturwirtschaftsbericht für die Schweiz veröffentlicht wurde, entstand ein neues, bemerkenswertes Bewusstsein: Für die kulturelle Vielfalt der Schweiz war der staatlich finanzierte Sektor ebenso wichtig wie der kommerzielle.
Um ein besseres Verständnis für die Rolle Zürichs innerhalb der kulturellen Vielfalt der Schweiz zu gewinnen, wurden drei Kreativwirtschaftsberichte in Folge (2005, 2008, 2010) mit dem Schwerpunkt Zürich veröffentlicht. Sie enthalten Daten und Fakten über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Kultur- und Kreativwirtschaft auf den Grossraum Zürich sowie spezifische Charakteristika der Branche.
Creative Economies Reports
51 Seiten (PDF), Zürcher Hochschule der Künste, 2010Quick View -
Milieux Sonores – Klangliche Milieus. Klang, Raum und Virtualität | Marcus Maeder [E-Book PDF]
Milieux Sonores – Klangliche Milieus. Klang, Raum und Virtualität | Marcus Maeder [E-Book PDF]
Ob im Computerspiel, im Architekturentwurf oder auf dem GPS-Display im Auto: Unsere Lebenswelt wird vermehrt durch den virtuellen Raum ergänzt, erschlossen und entworfen. Medientechnologien haben die räumliche Gestaltung des Klangs und darüber hinaus die mediale Definition des Raums vorangetrieben. Dass damit auch die Gestaltung klanglicher Milieus – unserer Umgebung – durch Sound-Designer, Akustiker, Künstler und Musiker Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Wirklichkeit hat, liegt auf der Hand. Perspektivenreich und informativ untersucht dieses Buch die perzeptiven, kulturellen, technischen und künstlerischen Bedingungen der akustischen Virtualität.
166 Seiten (PDF), transcript, 2010
ISBN 978-3-8394-1313-5Quick View -
research@film | Lucie Bader Egloff, Gabriela Christen, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
research@film | Lucie Bader Egloff, Gabriela Christen, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
Forschung zwischen Kunst und Wissenschaft
Mit Reflexionen und Ansätzen zur begrifflichen Auslegung von künstlerischer Forschung, Fallbeispielen zur Umsetzung einer praxisorientierten Forschung sowie einem Gespräch an der Schnittstelle von Forschungs- und Filmförderung, richtet subTexte 04 den Fokus auf Forschung und Film. Film wird dabei nicht nur als autorschaftliches Medium der Forschung begriffen, sondern ist selber ein Medium der Forschung.
subTexte 04
84 Seiten, DVD, Institute for the Performing Arts and Film ZHdK, 2010
ISBN 978-3-89581-383-2
Printausgabe vergriffenQuick View -
Documenta 12 Education 1 | Ayse Güleç, Claudia Hummel, Sonja Parzefall, Ulrich Schötker, Wanda Wieczorek (eds.) [E-Book PDF]
Documenta 12 Education 1 | Ayse Güleç, Claudia Hummel, Sonja Parzefall, Ulrich Schötker, Wanda Wieczorek (eds.) [E-Book PDF]
Engaging audiences, opening institutions Methods and strategies in education at documenta 12
»Cultural Education« is much debated. It is pivotal in sustaining a sense of community in a society that is constantly shifting. A space where differences can be explored, art exhibitions act as a superb medium for cultural and aesthetic education. They don‘t aspire to peace and harmony but to stage controversy. They enable multiple models of communication, open to dissent and rupture. Education is situated in tension between public sphere and institution, amateur and professional, artist and audience. Its development needs felicitous examples as well as rigor in discussing problems towards identifying practical solutions. »documenta 12 education« presents in two illustrated volumes the education formats with concomitant research, providing a basis for developing theory and praxis of gallery education.
214 pages (PDF), DVD, Diaphanes, 2009
ISBN 978-3-0-3734081-3Quick View -
Documenta 12 Education 2 | Carmen Mörsch (ed.) [E-Book PDF]
Documenta 12 Education 2 | Carmen Mörsch (ed.) [E-Book PDF]
Between Critical Practice and Visitor Services Results of a Research Project
“documenta 12 education” presents in two illustrated volumes the education formats with concomitant research, providing a basis for developing theory and praxis of gallery education. These volumes are an ideal resource for people working in the fields of curating exhibitions, gallery education, youth work and cultural policy. People less familiar with cultural work will find in these books a valuable introduction to the field of gallery education. Volume 2 focuses on a theory of gallery education, its methods and contexts, and reflects theoretically on examples presented in Volume 1. It is addressed to professionals from the field of gallery education, cultural education and formal education.
374 pages (PDF), Diaphanes, 2009
ISBN 978-3-0-3734082-0Quick View -
Freilichttheater 2007/08 | Liliana Heimberg, Stefan Koslowski, Yvonne Schmidt, Simone Strauf
Freilichttheater 2007/08 | Liliana Heimberg, Stefan Koslowski, Yvonne Schmidt, Simone Strauf
Untersuchungen zum Theater mit nicht professionellen Darstellenden der deutschsprachigen Schweiz
Forschungsbericht zum SNF/DORE-Forschungsprojekt
Die Studie untersucht das aktuelle Freilichttheaterschaffen im Hinblick auf künstlerische Entwicklungen bezüglich Spiel, Regie und Autorschaft, regionalwirtschaftliche Effekte sowie kulturpolitische Aspekte. Sie zeigt auf, dass Freilichttheater eine höchst leistungsfähige und flexible Form des Theaters ist, wenn der Autorschaft der nicht professionellen Darstellenden und jener des Spielorts gebührend Rechnung getragen werden.
335 Seiten (PDF), ZHdK Institute for the Performing Arts and Film, 2009
Quick View -
Künstlerische Forschung. Positionen und Perspektiven | Anton Rey, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
Künstlerische Forschung. Positionen und Perspektiven | Anton Rey, Stefan Schöbi (Hg.) [E-Book PDF]
Künstlerische Forschung ist derzeit der Ort ener heftigen Debatte: einerseits über die erkenntnistheoretischen Ziel, Verfahren und Instrumente dieser Forschung; zum anderen über die Autorität und Spezialisierung derjenigen, die zu diesem Bereich beitragen. SubTexte 03 dient als Orientierungshilfe für Forscher und Künstler und sammelt vier Positionen und Perspektiven der Forschung in, für und innerhalb der Kunst. Mit Beiträgen von Dirk Baecker, Henk Borgdorff, Sønke Gau, Alfred Nordmann, Katharina Schlieben.
subTexte 03
52 Seiten (PDF), Institute for the Performing Arts and Film ZHdK, 2009
ISBN 978-3-906437-30-9
Printausgabe vergriffenQuick View
129–144 von 164 Ergebnissen werden angezeigt