LP 1
Side A: I Am Sitting in a Room (1970) for voice and electromagnetic tape / Alvin Lucier, performer / Hauke Harder, assistant. 18:20 min
Side B: Music for Solo Performer (1965) for enormously ampli ed brain
waves and percussion / Alvin Lucier, brain waves / Hauke Harder and Daniel Wolf, assistants. 24:06 min
LP 2
Side A: Charles Curtis (2002) for cello with slow sweep pure wave oscillators / Charles Curtis, cello. 13:40 min
Side B: Double Rainbow (2016) for voice and slow sweep pure wave oscillator / Joan La Barbara, voice. (world premiere) 12:08 min Nothing is Real (Strawberry Fields Forever) (1990) for piano, amplfied teapot, tape recorder, and miniature sound system / Johannes Herrmann, piano. 8:21 min
LP 3
Side A: Braid (2012) for alto ute, clarinet, English horn, and string quartet / Felix Profos, conductor / Patrycja Pakiela, alto ute / Soraya Dos Santos, clarinet / Megumi Nakajima, English horn / Nora Peterhans and Cécile Vonderwahl, violin / Tabea Frei, viola / Nadja Reich, cello. (European premiere) 16:00 min
Side B: Two Circles (2012) for flute, B-flat clarinet, violin, cello, and piano / Felix Profos, conductor / Patrycja Pakiela, flute / Soraya Dos Santos, clarinet / Nora Peterhans, violin / Nadja Reich, cello / Lora-Evelin Vakova, piano. 17:52 min
LP 4
Side A: Hanover (2015) for violin, alto saxophone, tenor saxophone, three banjos (three e-guitars), piano, and bowed vibraphone / Ever Present Orchestra: Lars Mlekusch, conductor / Rebecca Thies, violin / Charles Ng, alto saxophone / Joan Jordi Oliver Arcos, tenor saxophone / Oren Ambarchi, Stephen O’Malley, Gary Schmalzl, electric guitar / Felix Profos, piano / Anthony Burr, bowed vibraphone. (European premiere) 18:06 min
Side B: Step, Slide and Sustain (2014) for horn in F, cello, and piano / Retro Disco: Samuel Stoll, horn / Moritz Muellenbach, cello / Simone Keller, piano. (world premiere) 14:55 min
CD One Arm Bandits (2016) for four cellos / Charles Curtis, TJ Borden, Judith Hamann, Reynard Rott, cello. 60:09 min
Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder [E-Book PDF]
In einer Zeit, in der Aktivität und Leistung alles bedeuten, da power naps und polyphasischer Schlaf die Nachtruhe optimieren sollen, Klartraumtechniken Ressourcen zur Verbesserung körperlicher und geistiger Effizienz kolonisieren, lässt sich – so scheint es – für die Müdigkeit kaum noch argumentieren. Das Sensorium für ihre Fülle ist durch all den Optimierungsdruck verkümmert. Der Imperativ des 24/7 hat es anästhesiert. Dabei geht es heute, so der Ansatz des vorliegenden Buches, mehr denn je darum, ihre besondere Aisthetik wiederzuentdecken, den Sinn für die ihr eigenen Zwischenzustände des Ungeformten und Nichtkategorisierbaren zu wecken.
Eine praktische Farbenlehre für Architektur, Design und Handwerk.
Ulrich Binder wagt eine neue Farbenlehre: Abseits von Grundfarben, Sattheitsgraden und Mischverhältnissen nähert er sich dem Thema Farbe über die Beschaffenheit und die Empfindung des Materials. Physik der Farbe erzählt das Thema Farbe von der Stofflichkeit her – von dem, was sich zwischen Daumen und Zeigefinger erkunden, zwischen Pinsel und Leinwand verstreichen lässt. Das Buch arbeitet nicht mit einer neuen Terminologie, es schärft eher die Umgangssprache in Bezug auf Farbe, da diese auf Erfahrungen und Erlebnisweisen mit dem Material verweist.
112 Seiten, Triest Verlag, 2017
ISBN 978-3-03863-021-0
Wiederholung und Extase | Milo Rau, Rolf Bossart [E-Book PDF]
Der Band erörtert Begriffe, die die ästhetische Theorie und Praxis von Milo Raus International Institute of Political Murder IIPM beschreiben, reflektieren und in einen allgemeinen Kontext stellen. Historisch-kritische, repräsentationstheoretische und handlungstheoretische Aspekte künstlerischer Akte werden – ausgehend von konkreten Projekten, Arbeitsproblemen und philosophischen Erwägungen – programmatisch verhandelt. Die untereinander kommunizierenden Überlegungen stellen dabei bewegliche Denk-Figuren dar, die präzise Blicke auf die Methodik «realistischer» künstlerischer Arbeit mit historischer und politischer Analyse vereinen.