E-Publikationen
65–80 von 180 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.) [E-Book PDF]
CHF 147.00Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [5]: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack (Hg.) [E-Book PDF]
CHF 147.00Der Band »Zeugnisse/Fotografie« thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der »Wiedervereinigung«. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: A/ Aufbau und Aufbruch in der DDR; B/ Formen des Überlebens im Umbruch; C/ Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band stellt 18 Positionen der Visuellen Soziologie vor.
689 Seiten, Peter Lang, 2021
ISBN 978-3-631-85807-3Quick View -
Computersignale – Computer signals | Hannes Rickli, Christoph Hoffmann (Hg.)
Computersignale – Computer signals | Hannes Rickli, Christoph Hoffmann (Hg.)
Kunst und Biologie im Zeitalter ihres digitalen Experimentierens
Das Forschungsprojekt Computersignale II konkretisiert Fragen aus der Perspektive der Kunst: Wie kann die materielle Verfasstheit digitaler Datenarbeit erfasst und dargestellt werden? Wie lässt sich die formative Beteiligung digitaler Geräte und ihrer Infrastrukturen an der Gewinnung von Erkenntnis in die menschliche Wahrnehmung verschieben und erlebbar machen? Wie kann das Verhältnis zwischen Ermöglichung und Begrenzung des Erkenntnisgewinns durch technische und materielle Bedingungen in künstlerischen Arbeiten verhandelt und in Diskussion gebracht werden?
Die digitale Publikation «Computersignale» umfasst ein Transkript eines Forschungsgesprächs (Rigi-Gespräch), das Fragen rund um die Arbeit mit Daten thematisiert, sowie eine Datensammlung.
Webseite, Zürcher Hochschule der Künste, 2019
Quick View -
Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht | Tilman Neuffer, Stephan Wetzel (Hg.) [E-Book PDF]
Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht | Tilman Neuffer, Stephan Wetzel (Hg.) [E-Book PDF]
Bühnenbild. Prozesse
Der eindrucksvolle Bildband dokumentiert unterschiedliche Herangehensweisen des Bühnenbildners und Regisseurs Michael Simon bei der Konzeption seiner Bühnenräume.
Inklusive Augmented-Reality-App, die mehr als 35 Bilder dieses Buches lebendig werden lässt.
subTexte 25
264 Seiten, Theater der Zeit, 2021
ISBN 978-3-95749-365-1Quick View -
Happy Tropics No. 1 | Michael Schindhelm, Damian Christinger (eds.) [E-Book PDF]
Happy Tropics No. 1 | Michael Schindhelm, Damian Christinger (eds.) [E-Book PDF]
This book is an attempt to translate new understandings of transcultural connections into a dialogue.
With contributions by Angela Meier and 23 others
213 pages, ZHdK, 2016
ISBN 978-3-9524741-2-9Quick View -
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]
Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
e-ISBN (PDF) 978-3-0356-2308-6Quick View -
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.subTexte 23
176 Seiten, Birkhäuser, 2021
e-ISBN (PDF) 978-3-0356-2307-9Quick View -
Die Lehrperson als Coach | Peter Truniger [E-Book]
Die Lehrperson als Coach | Peter Truniger [E-Book]
Künstlerische Prozesse kennzeichnen sich durch Intuition, Experiment und Individualität. Wie können Lehrende die iterativen Prozesse ihrer Studierenden bestmöglich begleiten? Und wie können Lernende die Eigenheiten ihrer Praktiken als Ressourcen begreifen? Das Buch zeigt Haltungen, Strategien und Methoden eines zeitgemässen und unterstützenden Dialogs mit Lernenden im gestalterischen Kontext auf, der – im Sinne eines Coachings von der künstlerischen Eigenständigkeit und Problemlösungskompetenz des Gegenübers ausgeht.
175 Seiten (PDF), Kopaed, 2019
ISBN 978-3-96848-637-6 (2. korrigierte Auflage 2021)Quick View -
Stadtraum Magazin #1 Schlendrian | Tobias Kugler (Hg.) [PDF]
Stadtraum Magazin #1 Schlendrian | Tobias Kugler (Hg.) [PDF]
In Zürich verfügt nahezu jede Szene über ihre eigenen spezifischen Räume, um ihren Bedürfnissen nachzugehen – Sprayer, Skater, Schwule, Raver, Kunstgalerien, Theaterhäuser, Kinosäle, Clubs uvm. Fast 30 Jahre nach den Opernhauskrawallen sind die Forderungen der 1980er- Bewegung nach mehr kulturellem Freiraum in Zürich erfüllt. Doch Freiräume sind nicht immer frei. Sie unterliegen einer raumplanerischen Ordnung, welche die Funktion des jeweiligen Ortes festlegt. Zürich regelt und kontrolliert in starkem Masse, wie der Stadtraum zu nutzen ist. Zürich ist so in hohem Grad überdeterminiert. Deshalb ist es heute interessant, nach dem terrain vague zu fragen oder es selber zu generieren. Die erste Ausgabe des Schlendrian Stadtraum Magazins versucht, sich dieses Themas anzunehmen und stellt verschiede Ansätze von KünstlerInnen, einem Medienphilosophen und einer Historikerin vor.
77 Seiten, Zürich, 2009
Quick View -
Kunst und Bau: Die Hardau | Stadt Zürich, Amt für Hochbauten, Fachstelle Kunst und Bau (Hg.) [E-Book PDF]
Kunst und Bau: Die Hardau | Stadt Zürich, Amt für Hochbauten, Fachstelle Kunst und Bau (Hg.) [E-Book PDF]
In Form eines Stadtführers durch das Hardau-Gebiet gibt das Booklet unterschiedlichste Einblicke in die Besonderheiten dieser Nachbarschaft und stellt die realisierten Kunstprojekte in einen konkreten Bezug zum Leben im Quartier.
48 Seiten, 2012
ISBN 978-3-9523690-2-9Quick View -
Attention Artaud | Anton Rey, Stefan Schöbi, Benno Wirz (Hg.) [E-Book PDF]
Attention Artaud | Anton Rey, Stefan Schöbi, Benno Wirz (Hg.) [E-Book PDF]
Antonin Artauds Werk rührt an den Grenzen von Dasein und Kunst. Wie ein Gespenst sucht uns bei Artaud das Andere auf, das Jenseitige, das Unfassliche. In der Konfrontation mit dem Unheimlichen spannt sich in seinem verunsichernden Potential ein produktiver Denkraum auf, mit dem das Theaterprojekt Attention Artaud spielt. Ergänzend dazu diskutieren in subTexte 01 Elisabeth Bronfen, Stephan Müller, Gerald Siegmund und Benno Wirz die Thematik des Gespenstes als Phänomen von abendländischer Kunst und Kultur.
subTexte 01
52 Seiten, Alexander Verlag, 2008
ISBN 978-3-906437-23-1Quick View -
RemOs1. Beginning Data Work in the Arctic Sea | Hannes Rickli, Valentina Vuksic [E-Book PDF]
RemOs1. Beginning Data Work in the Arctic Sea | Hannes Rickli, Valentina Vuksic [E-Book PDF]
Published in conjunction with the exhibition «Nixe. Homage to Ludwig Salvator in Science, Research, and Art,» October 8 to 10, 2015, ORF musikprotokoll 2015, Steierischer Herbst, Graz (commissioned work).
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 16
67 pages, 2016
Quick View -
RemOs1. Beginn einer Datenarbeit in der Arktischen See | Hannes Rickli, Valentina Vuksic [E-Book PDF]
RemOs1. Beginn einer Datenarbeit in der Arktischen See | Hannes Rickli, Valentina Vuksic [E-Book PDF]
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung «Nixe. Hommage à Ludwig Salvator in Wissenschaft, Forschung und Kunst», 8. bis 18.10. 2015, ORF musikprotokoll 2015, Steirischer Herbst, Graz (Auftragsarbeit Valentina Vuksic).
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 16
67 Seiten, 2015
Quick View -
Natures of Data | Philipp Fischer, Hannes Rickli et al. (eds.) [E-Book PDF]
Natures of Data | Philipp Fischer, Hannes Rickli et al. (eds.) [E-Book PDF]
A Discussion between Biology, History and Philosophy of Science and Art
Philipp Fischer, Gabriele Gramelsberger, Christoph Hoffmann, Hans Hofmann, Hans-Jörg Rheinberger and Hannes Rickli (eds.)
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 22 (German edition)
156 pages, Diaphanes, 2020
ISBN 978-3-0-3580224-5Quick View -
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid [E-Book PDF]
Trotz allem. Gardi Hutter. Biographie | Denise Schmid [E-Book PDF]
Dicker Bauch, braunes Flickenkleid, Wuschelperücke – mit der «tapferen Hanna», einer Frauenfigur fern aller Schönheitsideale, eroberte Clownin Gardi Hutter in den letzten vierzig Jahren die Bühnen der Welt. Nun blickt die mittlerweile 68-Jährige auf ihr ereignisreiches Leben zurück.
subTexte 22
456 Seiten, Hier und Jetzt, 2021
ISBN 978-3-03919-967-9Quick View -
Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005–2020 | Ulrich Görlich, Meret Wandeler (Hg.) [E-Book PDF]
Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005–2020 | Ulrich Görlich, Meret Wandeler (Hg.) [E-Book PDF]
Bericht zur ersten Projektphase 2005/06 des Forschungsprojekts Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren (FDB)
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst
47 Seiten, Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Stadt Schlieren, 2006Quick View
65–80 von 180 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert