Computer Music and Sound Technology
1–16 von 20 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.)
CHF 47.90Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.)
CHF 47.90Since digital technologies made real time sound processing broadly accessible in the 1980s, significant shifts in creative music practices and aesthetics, and further technological developments have profoundly transformed the performance practice of live electronic music. In this book philosophers, musicologists, composers and performers discuss the current state of that practice.
272 Seiten, Wolke, 2025
ISBN 978-3-95593-159-9Quick View -
Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.) [E-Book PDF]
Performing Live Electronic Music | Germán Toro Perez, Lucas Bennett, Jörn Peter Hiekel (Hg.) [E-Book PDF]
Since digital technologies made real time sound processing broadly accessible in the 1980s, significant shifts in creative music practices and aesthetics, and further technological developments have profoundly transformed the performance practice of live electronic music. In this book philosophers, musicologists, composers and performers discuss the current state of that practice.
272 Seiten, Wolke, 2025
ISBN 978-3-95593-159-9Quick View -
Les Espaces Électroacoustiques III | Institute for Computer Music and Sound Technology [CD]
CHF 12.99Les Espaces Électroacoustiques III | Institute for Computer Music and Sound Technology [CD]
CHF 12.99Masterpieces of electroacoustic music – presented in 5.1. surround and stereo
Thomas Kessler Flute Control (1986)
Kaija Saariaho Nuits, adieux (1991)
Horacio Vaggione Shifting Mirrors (2016)
Hans Tutschku pressure-divided (2015)
Georg Friedrich Haas Ein Schattenspiel (2004)José Manuel López López Sottovoce (1995)
Marco Stroppa … of Silence (2007)
Bernhard Lang Differenz / Wiederholung 6a (2002)
Peter Ablinger Instrumente und ElektroAkustisch Ortsbezogene Verdichtung («das Blaue vom Himmel») (1995-1997)2 SACDs, col legno, 2023
WWE 2SACD 40005Quick View -
Signals, Systems and Sound Synthesis | Martin Neukom [E-Book PDF]
Signals, Systems and Sound Synthesis | Martin Neukom [E-Book PDF]
The subject of this book is the synthesis and treatment of sound by computer. Using illustrations, animations, sound examples and sample programs, it introduces the most important techniques of sound and score synthesis and explains the technical and mathematical principles necessary for understanding them. After reviewing fundamentals of acoustics, the author describes system and signal theory and introduces the programs and programming languages used in the book. The traditionally important synthesis techniques are described in detail, as are various nonlinear synthesis techniques and synthesis by physical modeling. The concluding chapters of the book deal with the projection of sound in space and with the use of algorithmic and stochastic procedures in computer music. The appendix contains a survey of basic mathematical principles, various tables for reference and a detailed index. The included CD contains the entire text of the book, as well as additional chapters and explanations, sound examples, animations illustrating dynamic processes and many sample computer programs.
595 Seiten, 1 CD-ROM, Peter Lang, 2013
ISBN 978-3-0-3431428-2Quick View -
Les Espaces Electroacoustiques | Institute for Computer Music and Sound Technology [CD]
CHF 49.90Les Espaces Electroacoustiques | Institute for Computer Music and Sound Technology [CD]
CHF 49.90Masterpieces of electroacoustic music – presented in 5.1. surround and stereo
Edgard Varèse Poème Electronique (1958)György Ligeti Glissandi (1957)György Ligeti Artikulation (1958)Bruno Maderna Musica su due dimensioni für Flöte und Elektronik (1958)Luciano Berio Différences für 5 Instrumente und Tonband (1958-59)Luciano Berio Visage (1961)Helmut Lachenmann Szenario (1965)Jonathan Harvey Mortuos Plango, Vivos Voco (1980)Pierre Boulez Dialogue de l’ombre double (1985)Brian Ferneyhough Mnemosyne für Bassflöte und Tonband (1986)2 SACDs, col legno, 2016
WWE 2SACD 40002Quick View -
Les Espaces Electroacoustiques II | Institute for Computer Music and Sound Technology [CD]
CHF 39.90Les Espaces Electroacoustiques II | Institute for Computer Music and Sound Technology [CD]
CHF 39.90Masterpieces of electroacoustic music – presented in 5.1. surround and stereo
Luigi Nono Hommage an Emilio Vedova (1960)Luigi Nono La fabbrica illuminata (1964)Lugi Nono A floresta é jovem e cheja de vida (1965-1966)Luciano Berio Altra voce (1999)Gottfried Michael Koenig Klangfiguren II (Für Elektronik) (1955-1956)Karlheinz Stockhausen Kontakte (1958-1960)Gottfried Michael Koenig Terminus X (1967)2 SACDs, col legno, 2019
WWE 2SACD 40003Quick View -
The Performance Practice of Electroacoustic Music | Germán Toro-Pérez, Lucas Bennett (eds.) [E-Book PDF]
The Performance Practice of Electroacoustic Music | Germán Toro-Pérez, Lucas Bennett (eds.) [E-Book PDF]
The Studio di Fonologia years
This book is dedicated to the topic of performance practice of electroacoustic music, focusing mainly on the production of RAI’s Studio di Fonologia in Milan between the 1950s and 1970s. It is the result of an in-depth dialogue between musicology and musical practice, presenting musicological and practice-based contributions, some dealing with specific problems of performance practice, in particular the analysis and interpretation of the aesthetic prerequisites and production conditions of the repertoire from a musicological perspective, others focusing on specific works and on their realisation from a performer’s perspective. Overall, this publication is intended as a contribution to the performance culture of the repertoire.
Zürcher Musikstudien Band 10
156 pages (PDF), Peter Lang, 2018
ISBN 978-3-0343-3119-7Quick View -
The Performance Practice of Electroacoustic Music | Germán Toro-Pérez, Lucas Bennett (eds.)
CHF 68.00The Performance Practice of Electroacoustic Music | Germán Toro-Pérez, Lucas Bennett (eds.)
CHF 68.00The Studio di Fonologia years
This book is dedicated to the topic of performance practice of electroacoustic music, focusing mainly on the production of RAI’s Studio di Fonologia in Milan between the 1950s and 1970s. It is the result of an in-depth dialogue between musicology and musical practice, presenting musicological and practice-based contributions, some dealing with specific problems of performance practice, in particular the analysis and interpretation of the aesthetic prerequisites and production conditions of the repertoire from a musicological perspective, others focusing on specific works and on their realisation from a performer’s perspective. Overall, this publication is intended as a contribution to the performance culture of the repertoire.
Zürcher Musikstudien, Band 10
156 pages, Peter Lang, 2018
ISBN 978-3-0-3433118-0Quick View -
Milieux Sonores – Klangliche Milieus | Marcus Maeder
Milieux Sonores – Klangliche Milieus | Marcus Maeder
Klang, Raum und Virtualität
Ob im Computerspiel, im Architekturentwurf oder auf dem GPS-Display im Auto: Unsere Lebenswelt wird vermehrt durch den virtuellen Raum ergänzt, erschlossen und entworfen. Medientechnologien haben die räumliche Gestaltung des Klangs und darüber hinaus die mediale Definition des Raums vorangetrieben. Dass damit auch die Gestaltung klanglicher Milieus – unserer Umgebung – durch Sound-Designer, Akustiker, Künstler und Musiker Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Wirklichkeit hat, liegt auf der Hand. Perspektivenreich und informativ untersucht dieses Buch die perzeptiven, kulturellen, technischen und künstlerischen Bedingungen der akustischen Virtualität.
166 Seiten, transcript, 2010
ISBN 978-3-8376-1313-1Quick View -
Milieux Sonores – Klangliche Milieus. Klang, Raum und Virtualität | Marcus Maeder [E-Book PDF]
Milieux Sonores – Klangliche Milieus. Klang, Raum und Virtualität | Marcus Maeder [E-Book PDF]
Ob im Computerspiel, im Architekturentwurf oder auf dem GPS-Display im Auto: Unsere Lebenswelt wird vermehrt durch den virtuellen Raum ergänzt, erschlossen und entworfen. Medientechnologien haben die räumliche Gestaltung des Klangs und darüber hinaus die mediale Definition des Raums vorangetrieben. Dass damit auch die Gestaltung klanglicher Milieus – unserer Umgebung – durch Sound-Designer, Akustiker, Künstler und Musiker Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Wirklichkeit hat, liegt auf der Hand. Perspektivenreich und informativ untersucht dieses Buch die perzeptiven, kulturellen, technischen und künstlerischen Bedingungen der akustischen Virtualität.
166 Seiten (PDF), transcript, 2010
ISBN 978-3-8394-1313-5Quick View -
Signals, Systems and Sound Synthesis | Martin Neukom
Signals, Systems and Sound Synthesis | Martin Neukom
The subject of this book is the synthesis and treatment of sound by computer. Using illustrations, animations, sound examples and sample programs, it introduces the most important techniques of sound and score synthesis and explains the technical and mathematical principles necessary for understanding them. After reviewing fundamentals of acoustics, the author describes system and signal theory and introduces the programs and programming languages used in the book. The traditionally important synthesis techniques are described in detail, as are various nonlinear synthesis techniques and synthesis by physical modeling. The concluding chapters of the book deal with the projection of sound in space and with the use of algorithmic and stochastic procedures in computer music. The appendix contains a survey of basic mathematical principles, various tables for reference and a detailed index. The included CD contains the entire text of the book, as well as additional chapters and explanations, sound examples, animations illustrating dynamic processes and many sample computer programs.
595 Seiten, 1 CD-ROM, Peter Lang, 2013
ISBN 978-3-0-3431428-2Quick View -
Signale, Systeme und Klangsynthese | Martin Neukom
Signale, Systeme und Klangsynthese | Martin Neukom
Grundlagen der Computermusik
Dieses Buch behandelt die Erzeugung und die Verarbeitung von Klängen mit dem Computer. Mit Hilfe von Abbildungen, Animationen, Klangbeispielen und Beispielprogrammen werden die wichtigsten Techniken zur Klang- und Partitursynthese vorgestellt und die technischen und mathematischen Grundlagen erläutert, die zum Verständnis dieser Techniken notwendig sind. Nach einer Übersicht über die Grundlagen der Akustik stellt der Autor die Theorie der Signale und Systeme dar und gibt eine Einführung in die allgemeinen Programmiersprachen C und Mathematica und in die Programme Csound und CPS. Es folgen die Darstellungen der traditionell wichtigen Synthesetechniken, der nichtlinearen Techniken und der Synthese mit physikalischen Modellen. Den Abschluss bilden die Kapitel zur Klangprojektion im Raum und zur Verwendung algorithmischer und stochastischer Prozesse in der Computermusik. Der Anhang enthält eine Übersicht über mathematische Grundlagen, Tabellen und einen detaillierten Index. Auf den beiden CDs finden sich der Buchtext mit zusätzlichen Kapiteln und Erläuterungen, Klangbeispiele, Animationen und Programme.
Zürcher Musikstudien, Band 2
816 Seiten, 2 CD, Peter Lang, 2003
ISBN 978-3-0-3910819-0Quick View -
Disembodied voice (mit DVD) | Anton Rey, Germán Toro-Pérez (Hg.)
Disembodied voice (mit DVD) | Anton Rey, Germán Toro-Pérez (Hg.)
Beiträge zur technischen Manipulation der Stimme und deren Nutzbarmachung für das Theater
Welche Auswirkung haben die sich rasant entwickelnden technischen Möglichkeiten, die menschliche Stimme elektroakustisch zu verstärken, auf den Schauspieler? «Disembodied Voice» beschäftigt sich mit Phänomenen der technischen Manipulation der Stimme und deren Nutzbarmachung für das Theater. Die Durchdringung von Theorie, Praxis und Ausbildung, die Kooperation zwischen Künstlern, Theoretikern, Bühnen- und Stimm-Ausbildnern hat unterschiedlich klingende Textsorten im vorliegenden Band versammelt.
subTexte 10
168 Seiten, DVD, Alexander Verlag, 2015
ISBN 978-3-89581-349-8
Printausgabe vergriffenQuick View -
Disembodied voice (mit Blu-ray) | Anton Rey, Germán Toro-Pérez (Hg.)
Disembodied voice (mit Blu-ray) | Anton Rey, Germán Toro-Pérez (Hg.)
Beiträge zur technischen Manipulation der Stimme und deren Nutzbarmachung für das Theater
Welche Auswirkung haben die sich rasant entwickelnden technischen Möglichkeiten, die menschliche Stimme elektroakustisch zu verstärken, auf den Schauspieler? «Disembodied Voice» beschäftigt sich mit Phänomenen der technischen Manipulation der Stimme und deren Nutzbarmachung für das Theater. Die Durchdringung von Theorie, Praxis und Ausbildung, die Kooperation zwischen Künstlern, Theoretikern, Bühnen- und Stimm-Ausbildnern hat unterschiedlich klingende Textsorten im vorliegenden Band versammelt.
subTexte 10
168 Seiten, Blu-ray, Alexander Verlag, 2015
ISBN 978-3-89581-358-0
Printausgabe vergriffenQuick View -
Kunst Wissenschaft Natur | Marcus Maeder (Hg.) [E-Book PDF]
Kunst Wissenschaft Natur | Marcus Maeder (Hg.) [E-Book PDF]
Zur Ästhetik und Epistemologie der künstlerisch-wissenschaftlichen Naturbeobachtung
Künste und Wissenschaften sind sich näher gekommen – besonders in ihrer Verwendung von Medientechnologien und im Einsatz von ästhetischen Praktiken. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse sehen sich nicht nur in ihrer Vermittlung mit ästhetischen Fragen konfrontiert, sondern bereits in der Erforschung eines Gegenstands. Die Künste ihrerseits haben sich in jüngeren Disziplinen wie der Bio- oder Eco-Art auf die Naturwissenschaften zu bewegt. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen die erkenntnistheoretischen und ästhetischen Bedingungen, Möglichkeiten und Probleme, die sich zeigen, wenn Kunst und Wissenschaft in Kooperation treten und neue Wahrnehmungsformen der Natur schaffen.
206 Seiten (PDF), transcript, 2017
ISBN 978-3-8394-3692-9Quick View -
Künstlerische Forschung. Ein Handbuch | Jens Badura, Selma Dubach et al. (Hg.) [E-Book PDF]
Künstlerische Forschung. Ein Handbuch | Jens Badura, Selma Dubach et al. (Hg.) [E-Book PDF]
Die Debatte um »Künstlerische Forschung« hat einen hohen Grad an Differenzierung erreicht, sei es in ihrer allgemeinen, theorieorientierten Dimension, sei es auf der Ebene der Praxis des künstlerischen Forschens selbst. Alles deutet darauf hin, dass sich die Künstlerische Forschung an der Schwelle zu einer Institutionalisierung befindet. Ziel des Bandes ist es nicht nur, eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Frage- und Themenstellungen zu erstellen, sondern auch jene Kontroversen abzubilden, aufgrund derer man den Prozess einer vorschnellen »Disziplinierung« der künstlerischen Forschung kritisch betrachten mag. Entlang einiger Leitfragen entwirft der Band eine Topographie des gesamten Feldes der Debatte um künstlerische Forschung.
344 Seiten (PDF), Diaphanes, 2015
ISBN 978-3-03734-880-2Quick View
1–16 von 20 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert