Gender und Rausch | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)
CHF 38.00
Loslassen, Freiheit, Spass und Bewusstseinserweiterung: Das verbinden viele mit Rausch. Angst, Scham und Verletzlichkeit bedeutet es für andere. Was muss gegeben sein, dass alle sich frei und sicher fühlen im Rausch?
Frauen konsumieren eher im Versteckten, weil es bei ihnen noch immer als Tabu wahrgenommen wird. Sie schicken einander ihren Standort, wenn sie auf dem Heimweg von einer Party sind. Sie lassen ihren Drink im Club nie unbeobachtet stehen, aus Angst vor K.-o.-Tropfen.
Dieses Buch zeigt, wie Rausch von FINTA erlebt wird und wie sich genderspezifische Unterschiede in Bezug auf Zugang, Sicherheit und gesellschaftliche Akzeptanz manifestieren. In Bildstrecken, journalistischen Beiträgen und literarischen Texten eröffnen sich vielfältige Perspektiven auf die Welt des Rauschs.
Die Spekulationen über die Mehrdeutigkeit von Kunstwerken und deren Potenzial, sich in verschiedene Bedeutungshorizonte einzuweben, sind vielfältig und zahlreich. Das «Wind Tunnel Deck»-Kartenspiel nimmt diese Beobachtung ernst. Es gibt den Konzepten, Kräften, Akteur:innen, Artefakten und Happenings, die seit 2012 rund um den Wind Tunnel von Florian Dombois und seiner Forschungsgruppe an der ZHdK operieren, eine Stimme und fokussiert ihre noch offenen Potenziale.
56 Karten, art&fiction, 2022
ISBN 978-2-88964-042-3
We often think art’s all about money. Rather, it’s about energy. Immersing yourself in Lake Zurich, a hedge-fund office, a botanical garden, or a land-art piece built on ruins, is it possible to discern an energy particular to art? Art as a form of energy capable of encompassing the whole of life, more powerful than finance and its algorithms? Art as science or speculative fiction? We dwell in castles with Schrödinger’s cat until we give form to the formless: molecules and failed soldiers, art spaces previously owned by the mafia. We share tips about the tricks of the trade—only to intervene, emancipate, culminate, collapse, and (re)emerge. Let us look everywhere for ideas, and let us be gloriously out of touch: may we grow our capacity and courage to love. Catastrophism, miniskirt, particle.
«Tender Digitality» beschreibt ein ästhetisch orientiertes Konzept, das ein binäres System in Schwingung versetzt und Menschen als Human Digitalus darstellt. Dabei reagiert es auf das Bedürfnis, Sinnlichkeit, Wahrnehmung, Intuition und Wohlbefinden in digitalen Umgebungen zu erleben, diese Erfahrung greifbar zu machen und dafür eine Sprache zu entwickeln.»Tender Digitality» operiert im Raum zwischen analog und digital, sozialen und technischen Phänomenen, welches es in sich ständig verändernde, niemals fixierte Muster einwebt.