Insert | Sigrid Adorf, Noëmie Stähli, Julia Wolf (Hg.)
INSERT. Artistic Practices as Cultural Inquiries ist eine Open Access Publikationsplattform, die eine Engführung künstlerischer, wissenschaftlicher und kuratorischer Praktiken im Rahmen kulturanalytischer Forschung sucht. Sie versteht Kunst als einen Möglichkeitsraum für Kritik, sowohl im analytischen wie auch im transformativen Sinn. Die einzelnen thematischen Ausgaben/Journals von insert versammeln Beiträge, die an die Frage anknüpfen, inwiefern selbstreflexive ästhetische Praktiken eine Analyse von kulturellen Konstruktionen, deren Politiken und Wirkungsweisen zu leisten vermögen.
INSERT wurde 2020/21 von Sigrid Adorf, Noëmie Stähli und Julia Wolf am Forschungsschwerpunkt Kulturanalyse in den Künsten an der Zürcher Hochschule der Künste im Rahmen des SNF-Forschungsprojekts «Kulturelle Übertragungsprozesse künstlerisch_wissenschaftlich analysieren» entwickelt. Die Ausgaben (in der Regel zwei pro Jahr) widmen sich unterschiedlichen Themenschwerpunkten und werden von wechselnden Herausgeber*innen verantwortet.
Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre
Der Band befragt die Videokunst der frühen 1970er-Jahre hinsichtlich ihrer Interventionen in Körper- und Mediendiskurse bzw. Subjektdiskurse der Zeit. Im Anschluss an Walter Benjamin entwickelt die Studie hierfür ein operatives Bildverständnis und arbeitet « den wachen Sinn für die Signatur der Zeit » aus den Praktiken und Diskursen der Videokunst heraus. Analysen zu Videowerken von Eleanor Antin, Lynda Benglis, Lili Dujourie, Sanja Iveković, Martha Rosler, Lisa Steele, Hannah Wilke und anderen Künstler*innen belegen einen repräsentationskritischen Einsatz des Mediums, der die Arbeit an, mit und in Bildern als eine ebenso ästhetische wie politische Argumentation lesbar macht.
Re-Visionen des Displays | Jennifer John, Dorothee Richter, Sigrid Schade (Hg.)
CHF 32.00
Ausstellungs-Szenarien, ihre Lektüren und ihr Publikum
Im Vordergrund dieser Anthologie steht eine Befragung des Ausstellungsdisplays, das nicht nur als Design der « Oberfläche » und des Beeindruckens betrachtet wird, sondern als ein sinnstiftendes Element unter anderen, als Teil eines Medienverbunds, in dem alle Elemente zur Produktion von Bedeutungen bewusst oder unbewusst beitragen. Ausstellen wird als eine kulturelle Praxis analysiert, die Werte und Normen – und damit implizit ideologische Konzepte – vermittelt. Die Einbeziehung des Displays in eine kritische « Lektüre » von Ausstellungen ermöglicht, dass bislang übersehene Beziehungen sichtbar werden. (dt./engl.)
224 Seiten, jrp|ringier, 2009
ISBN 978-3-0-3764001-2
Zeichen / Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse | Sigrid Adorf, Kathrin Heinz (Hg.)
Wie müssen wir zurückschauen, um Was sehen zu können und darüber unseren Blick für das Gegenwärtige und Kommende zu schärfen?
Die Beiträge des Bandes, der zu Ehren von Sigrid Schade erscheint, beziehen sich auf vielschichtige Diskursgeschichten an den Schnittstellen von Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften. Sie beleuchten künstlerische, kulturelle und soziale Praktiken und Ordnungen als Aushandlungsort komplexer Bedeutungs- und Beziehungsgefüge.