Open Access
33–48 von 116 Ergebnissen werden angezeigt
-
Breathtaking Greenhouse Parastructures | Luis Berríos-Negrón [E-Book PDF]
Breathtaking Greenhouse Parastructures | Luis Berríos-Negrón [E-Book PDF]
A supplement to the Arcades Project from a Caribbean Perspective [and a call for a careful practice of epistemológica].
Doctoral Thesis in Art Technology Design792 pages, Konstfack Collection, 2020
ISBN: 978-91-7873-592-1Quick View -
Natures of Data | Philipp Fischer, Hannes Rickli et al. (eds.) [E-Book PDF]
Natures of Data | Philipp Fischer, Hannes Rickli et al. (eds.) [E-Book PDF]
A Discussion between Biology, History and Philosophy of Science and Art
Philipp Fischer, Gabriele Gramelsberger, Christoph Hoffmann, Hans Hofmann, Hans-Jörg Rheinberger and Hannes Rickli (eds.)
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 22 (German edition)
156 pages, Diaphanes, 2020
ISBN 978-3-0-3580224-5Quick View -
DisAbility on Stage | Institute for the Performing Arts and Film
DisAbility on Stage | Institute for the Performing Arts and Film
Theater und Tanz von und mit DarstellerInnen mit Behinderung ist sehr erfolgreich und geniesst eine entsprechend grosse Aufmerksamkeit in der zeitgenössischen Theater- und Tanzszene – dies nicht erst, seit das Zürcher Theater HORA den Grand Prix Suisse de Théâtre / Hans-Reinhart-Ring 2016 gewann. Die Hybrid Media Publikation beleuchtet aktuelle Entwicklungen dieser Theater-und Tanzszene in der Schweiz mit dem Fokus auf Arbeitsweisen, die Ausbildung sowie die Rezeption durch das Publikum. Das SNF-Forschungsprojekt „DisAbility on Stage“ an der Zürcher Hochschule der Künste in Kooperation mit anderen Hochschulen, Theater-und Tanzkompanien und Festivals untersuchte diese Aspekte im Dialog zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz. Die Hybrid Media Publication vermittelt die Ergebnisse der Forschung mittels Text-, Video- und Bildmaterial an ein breites Publikum. Die Inhalte sind in leichter Sprache sowie in Fachsprache erhältlich.
subTexte 19
Webseite, Hybrid Media Publikation
ISBN 978-3-033-07491-0Quick View -
Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [3]: Exil | Yana Milev [E-Book PDF]
Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [3]: Exil | Yana Milev [E-Book PDF]
Der Band „Exil” belegt den Zusammenhang zwischen der Annexions-, Vertreibungs- und Assimilationspolitik der Bundesregierung im Beitrittsgebiet und dem rapiden Anstieg von Krankheit, Sterblichkeit, Substanzkonsum, Suizid, Abwanderung oder Kinderlosigkeit. Die Entkopplung der DDR-Bevölkerung aus soziokulturellen Gefügen und die institutionelle Diskriminierung ihrer Herkunft haben einen intergenerativen Ost-West-Kulturkonflikt und das Exil im eigenen Land zur Folge.
594 Seiten (PDF, EPUB), Peter Lang, 2020
ISBN 978-3-631-83518-0Quick View -
Manifest der Künstlerischen Forschung | Silvia Henke, Dieter Mersch (et al.) [E-Book PDF]
Manifest der Künstlerischen Forschung | Silvia Henke, Dieter Mersch (et al.) [E-Book PDF]
Eine Verteidigung gegen ihre Verfechter
Seit ihren Anfängen in den 1990er Jahren hat sich “künstlerische Forschung” als ein neues bildungs- und institutionenpolitisches wie auch ästhetisch-kunsttheoretisches Format etabliert. Inzwischen ist sie auf fast alle künstlerischen Felder diffundiert: von der Installationskunst über experimentelle Formate bis zur zeitgenössischen Musik, der Literatur oder Tanz- und Performancekunst. Doch steht sie seit ihrem Beginn – etikettiert unter Labels wie “Kunst und Wissenschaft” oder “Scienceart” und “Artscience”, die beide in einem Atemzug miteinander verbindet – im Wettstreit mit der akademischen Forschung, ohne dass ihr eigener Forschungsbegriff angemessen geklärt wäre. Das Manifest unternimmt den Versuch, Klärung zu schaffen und den Begriff, die Potenziale und Radikalität einer forschenden Kunst gegen diejenigen zu verteidigen, die allzu vorsichtig mit universitären Formaten liebäugeln und sie an wissenschaftliche Prinzipien anschließen wollen. Vielmehr geht es darum, die Eigenständigkeit und besondere Intellektualität ästhetischen Forschens herauszustreichen, ohne Legitimitätszwängen zu genügen und fremde Maßstäbe anzulegen.
Reihe Denkt Kunst
64 Seiten (PDF), Diaphanes, 2020
ISBN 978-3-0-3580290-0Quick View -
Manifesto of artistic research | Silvia Henke, Dieter Mersch (et al.) [E-Book PDF]
Manifesto of artistic research | Silvia Henke, Dieter Mersch (et al.) [E-Book PDF]
Eine Verteidigung gegen ihre Verfechter / A defense against its advocates
Since its beginnings in the 1990s, “artistic research” has become established as a new format in the areas of educational and institutional policy, aesthetics, and art theory. It has now diffused into almost all artistic fields, from installation to experimental formats to contemporary music, literature, dance or performance art. But from its beginnings—under labels like “art and science” or “scienceart” or “artscience” that mention both disciplines in one breath—it has been in competition with academic research, without its own concept of research having been adequately clarified. This manifesto attempts to resolve the problem and to defend the term and the radical potentials of a researching art against those who toy all too carefully with university formats, wishing to ally them with scientific principles. Its aim is to emphasize the autonomy and particular intellectuality of artistic research, without seeking to justify its legitimacy or adopt alien standards.
Think Art | Denkt Kunst
64 pages (PDF), Diaphanes, 2020
ISBN 978-3-0-3580290-0Quick View -
Minor Cinema: Experimenteller Film in der Schweiz | François Bovier, Adeena Mey, Thomas Schärer, Fred Truniger (eds.) [E-Book PDF]
Minor Cinema: Experimenteller Film in der Schweiz | François Bovier, Adeena Mey, Thomas Schärer, Fred Truniger (eds.) [E-Book PDF]
The comprehensive theoretical book, traces the evolution of Swiss experimental film addressing the relationships between contemporary art and underground movies, formal and amateur films, video, expanded cinema, and performances, national scene and international influences, with a special focus on how art schools and festivals were decisive for its development.
An attempt to offer an overview of the development of Swiss experimental film practices, it includes essays, among other key protagonists and spaces of diffusion, on Robert Beavers and Gregory Markopoulos, Peter Liechti, Hans Helmut Klaus Schoenherr, Clemens Klopfenstein, the role of cinema at the Kunstalle Bern during Harald Szeemann’s curatorship, Annette Michelson, Tony Morgan, and Kurt Blum.
This pdf is a shortened version of the book Minor Cinema: Experimental Film in Switzerland published by JRP|Editions in 2020. It contains the texts originally written in German and translated for the English edition.
subTexte 18
384 pages, jrp|editions , 2020
ISBN 978-3-03764-550-5Quick View -
Swiss Psychotropic Gold | knowbotiq & Nina Bandi (eds.) [E-Book PDF]
Swiss Psychotropic Gold | knowbotiq & Nina Bandi (eds.) [E-Book PDF]
Switzerland plays a central role in the global gold commodity trade, especially in gold refining. The volume follows the entanglements of the global metabolism of gold by tracking down the elusive and often invisible paths of molecules, affects and violence.
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 23
256 pages, Christoph Merian Verlag, 2020
ISBN 978-3-85616-921-3Quick View -
taking sides | Elke Bippus, Anne Ganzert, Isabell Otto (eds.) [E-Book PDF]
taking sides | Elke Bippus, Anne Ganzert, Isabell Otto (eds.) [E-Book PDF]
Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent
Is there an option to oppose without automatically participating in the opposed? This volume explores different perspectives on dissent, understanding practices, cultures, and theories of resistance, dispute, and opposition as inherently participative.
298 pages, transcript, 2020
Print-ISBN: 978-3-8376-4901-7
PDF-ISBN: 978-3-8394-4901-1Quick View -
Architectonics of Game Spaces | Andri Gerber, Ulrich Götz (eds.) [E-Book PDF]
Architectonics of Game Spaces | Andri Gerber, Ulrich Götz (eds.) [E-Book PDF]
What consequences does the design of the virtual yield for architecture and to what extent can the nature of architecture be used productively to turn game-worlds into sustainable places – over here, in “reality”?
This pioneering collection gives an overview of contemporary developments in designing video games and of the relationships such practices have established with the design of architecture. Due to their often simulatory nature, games reveal constructions of reality while positively impacting spatial ability and allowing for alternative avenues to complex topics and processes of negotiation. Granting insight into the merging of the design of real and virtual environments, this volume offers an invaluable platform for further debate.343 pages, transcript, 2019
ISBN 978-3-8394-4802-1Quick View -
Kreativwirtschaft Bodensee | Janine Schiller (Hg.) [PDF]
Kreativwirtschaft Bodensee | Janine Schiller (Hg.) [PDF]
Wertschöpfung zwischen Kultur, Wirtschaft und Technologie
Der Bericht enthält eine Fülle von Analysen, Fakten, Porträts, Zahlen, Vergleichen und Mappings, durch die er ein facettenreiches Bild im Grenzgebiet von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zeichnet. Damit wird erstmals die regionale Bedeutung der Creative Economies in der Bodenseeregion aufgezeigt und in ihren europäischen Kontext gestellt.
Creative Economies Report 2019
74 Seiten (PDF), Zürcher Hochschule der Künste, 2019
Quick View -
Non-Paper III Narrative Strategien für die Creative Economies | Katharina Nill, Simon Grand, Christoph Weckerle (Hg.) [PDF]
Non-Paper III Narrative Strategien für die Creative Economies | Katharina Nill, Simon Grand, Christoph Weckerle (Hg.) [PDF]
Das Non-Paper III diskutiert Narrative Strategien für die Creative Economies, um das Verhältnis von Kultur/Kunst und Wirtschaft/Ökonomie angemessen zu beschreiben. Mit dieser Fragestellung vertieft es die aus Non-Paper I und II abgeleitete These, dass Standardnarrative wie die «zunehmende Ökonomisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft », die «Prekarisierung der Kulturschaffenden», die «Kreativwirtschaft als Ressourcen-Pool für die Wirtschaft» oder die «Kreativität als Basis für (technologische) Innovation» unzureichend sind und nicht länger greifen, um die gegenwärtige Rolle der Creative Economies, aber auch ihre unternehmerischen Strategien angemessen zu spiegeln. Was nun wäre angemessen?
20 Seiten (pdf), CreativeEconomies Research Venture, 2019
Quick View -
Polyphone Ästhetik | Sofia Bempeza, Christoph Brunner, Katharina Hausladen, Ines Kleesattel, Ruth Sonderegger [E-Book PDF]
Polyphone Ästhetik | Sofia Bempeza, Christoph Brunner, Katharina Hausladen, Ines Kleesattel, Ruth Sonderegger [E-Book PDF]
Eine kritische Situierung
Eine polyphone Ästhetik erwächst aus der Dringlichkeit und der Freude, mit verschiedenen Stimmen zu arbeiten und durch heterogene Positionen zu denken, ohne die Differenzen, die der Polyphonie immanent sind, zu neutralisieren. In diesem Sinne möchte das vorliegende Buch den selbstgerechten Autoritätsanspruch der westlichen Ästhetik unterwandern und produktiv verunsichern. Zugleich folgt es dem Begehren nach kollektiven Formen des sinnesbezogenen Denkens und Arbeitens.
178 Seiten, transversal, 2019
ISBN 978-3-903046-24-5Quick View -
Wie Bilder “entstehen” 1 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]
Wie Bilder “entstehen” 1 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]
Band 1: Eigenschaften und Entwicklung
Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende erste Band zur Bildentwicklung im frühen Kindesalter stellt die Ergebnisse einer breit angelegten empirischen Studie von Zeichnungen und Malereien europäischer Kinder (Schweiz, Frankreich und Deutschland) im Vorschulalter vor. Im Zentrum steht dabei die Darstellung und Erläuterung von Bildeigenschaften und ihrer Entwick lung, wie sie in frühen Zeichnungen und Malereien beobachtet werden können. Das Buch ist als Lehrgang für das Selbststudium und für die Anwendung in Lehre und Ausbildung aufbereitet.
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 19
XXXVI und 267 Seiten, Peter Lang, 2010 (digitale Zweitauflage 2019)
ISBN 978-3-0343-3780-9
DOI 10.3726/b15835Quick View
33–48 von 116 Ergebnissen werden angezeigt