I lost time and space. Where am I? Erzählen von chronischen Schmerzen | Tabea Rothfuchs
Eine künstlerische Untersuchung zu chronischen Schmerzen
Was passiert mit der inneren und äusseren Welt eines Menschen, wenn kein medizinisches Verfahren die Ursache des erlebten Schmerzes (mehr) zu entziffern vermag? Wenn der Schmerz zum eigenständigen Krankheitsbild Chronischer Schmerz geworden ist?
137 Seiten, Zürcher Hochschule der Künste, 2021
ISBN 978-3-9524741-9-8
Die Basis dieser künstlerischen Untersuchung bilden zwölf ungefähr einstündige Gespräche mit Schmerzpatient*innen und Schmerzspezialist*innen. Tabes Rothfuchs skizziert in den Kapiteln Schmerz, Erzählen, Chronos und Ästhetische Forschung die Multidimensionalität von chronischen Schmerzen. Das Kapitel Dialog ist eine erste künstlerische Auseinandersetzung mit den transkribierten Gesprächen in Form einer fragmentarischen Textsammlung, und Performance Intervention dokumentiert die vierstündige künstlerische Performance, die als Teil der Untersuchung am Zentrum für Schmerzmedizin in Nottwil stattfand.
ZHdK: Master Transdisziplinarität
artists-in-labs program
Texturing Space. Towards an Exponential Cartography | Amélie Brisson-Darveau, Christoph Brunner (eds.)
CHF 25.90
Texture weaves and relates. It moves through things, holding them together, providing contours, shaping forms. This publication is an experimental and collaborative exploration of texture from an artistic, design and conceptual angle. Based on a year-long research process between Zürich and Hong Kong the book seeks to give an account of processes of texturing as practice and material effect in urban environments.
Künstlerische Forschung. Ein Handbuch | Jens Badura, Selma Dubach et al. (Hg.)
CHF 45.00
Die Debatte um »Künstlerische Forschung« hat einen hohen Grad an Differenzierung erreicht, sei es in ihrer allgemeinen, theorieorientierten Dimension, sei es auf der Ebene der Praxis des künstlerischen Forschens selbst. Alles deutet darauf hin, dass sich die Künstlerische Forschung an der Schwelle zu einer Institutionalisierung befindet. Ziel des Bandes ist es nicht nur, eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Frage- und Themenstellungen zu erstellen, sondern auch jene Kontroversen abzubilden, aufgrund derer man den Prozess einer vorschnellen »Disziplinierung« der künstlerischen Forschung kritisch betrachten mag. Entlang einiger Leitfragen entwirft der Band eine Topographie des gesamten Feldes der Debatte um künstlerische Forschung.
344 Seiten, Diaphanes, 2015
ISBN 978-3-03734-880-2
This is not a Gardening Book | Wander M. van Baalen, Jana Thierfelder, Patrick Müller (eds.) [E-Book PDF]
The cultivation of transdisciplinary practices. A work by many
This is not a Gardening Book collects essays and glossary entries that open new pathways for doing more-than-disciplinary educational work. The contributors to this volume – students, scholars, and artists from a diverse range of intellectual and disciplinary backgrounds – explore the transformative potential of education that does not stop at disciplinary and institutional borders. The book is meant to be taken up as a “tool to think with”. May it serve as a catalyst for thinking about and experimenting with new modalities of transdisciplinary teaching and learning.
204 pages, ZHdK and other universities, 2023
ISBN 978-3-003-09678-3