This is not a Gardening Book | Wander M. van Baalen, Jana Thierfelder, Patrick Müller (eds.) [E-Book PDF]
The cultivation of transdisciplinary practices. A work by many
This is not a Gardening Book collects essays and glossary entries that open new pathways for doing more-than-disciplinary educational work. The contributors to this volume – students, scholars, and artists from a diverse range of intellectual and disciplinary backgrounds – explore the transformative potential of education that does not stop at disciplinary and institutional borders. The book is meant to be taken up as a “tool to think with”. May it serve as a catalyst for thinking about and experimenting with new modalities of transdisciplinary teaching and learning.
204 pages, ZHdK and other universities, 2023
ISBN 978-3-003-09678-3
This book was published on the occasion of the strategic partnership project “Exploring Trans-disciplinary Education combining Arts and Sciences”, co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union and Movetia Switzerland. Additional funding was made available by the Rotterdam Arts & Sciences Lab and Zurich University of the Arts.
Im Tun. Eine Geschichte der Künstler*innen 2018-1993 | Florian Dombois, Valérie Knoll (Hg.)
CHF 39.00
Die Kunsthalle Bern, die «Mutter aller Kunsthallen», wurde 1918 von Berner Künstler*innen gegründet. Hundert Jahre später nehmen wiederum 25 Künstler*innen mit Bern-Bezug die Arbeit der Kunsthalle der letzten 25 Jahre in den Blick. Es entsteht vor unseren Augen ein Geschichtspanorama, in dem die Künstler*innen eine historische Bewertung vornehmen und uns die Geschichte der Kunstproduktion aus der Perspektive der Produzierenden.
416 Seiten, Scheidegger & Spiess, 2018
ISBN 978-3-85881-594-1
I lost time and space. Where am I? Erzählen von chronischen Schmerzen | Tabea Rothfuchs
Eine künstlerische Untersuchung zu chronischen Schmerzen
Was passiert mit der inneren und äusseren Welt eines Menschen, wenn kein medizinisches Verfahren die Ursache des erlebten Schmerzes (mehr) zu entziffern vermag? Wenn der Schmerz zum eigenständigen Krankheitsbild Chronischer Schmerz geworden ist?
137 Seiten, Zürcher Hochschule der Künste, 2021
ISBN 978-3-9524741-9-8
Mit Reflexionen und Ansätzen zur begrifflichen Auslegung von künstlerischer Forschung, Fallbeispielen zur Umsetzung einer praxisorientierten Forschung sowie einem Gespräch an der Schnittstelle von Forschungs- und Filmförderung, richtet subTexte 04 den Fokus auf Forschung und Film. Film wird dabei nicht nur als autorschaftliches Medium der Forschung begriffen, sondern ist selber ein Medium der Forschung.