Mode und Gender | Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze (Hg.)
CHF 45.30
Mode ist gestaltete Identität und markiert seit jeher Geschlechterdifferenzen. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Gestaltung wird erkundet, wie Genderdebatten von der Mode profitieren und wie Modegeschichte durch einen kritischen Genderblick an Profil gewinnt. Dazu fokussieren sie auf die historisch-kritische Analyse vestimentärer Objekte, in denen sich seit dem 19. Jahrhundert emanzipatorische Bemühungen materialisieren.
252 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-6811-7
Zusammen mit ergänzenden Perspektiven aus der Museologie, Bildungspolitik und Diskursanalyse ergibt sich so ein umfassender Überblick über die vielfältigen Beziehungen von Mode und Gender.
Mode und Gender | Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze (Hg.) [E-Book PDF
Mode ist gestaltete Identität und markiert seit jeher Geschlechterdifferenzen. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Gestaltung wird erkundet, wie Genderdebatten von der Mode profitieren und wie Modegeschichte durch einen kritischen Genderblick an Profil gewinnt. Dazu fokussieren sie auf die historisch-kritische Analyse vestimentärer Objekte, in denen sich seit dem 19. Jahrhundert emanzipatorische Bemühungen materialisieren.
252 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-6811-7
Games and Rules | Beat Suter, Mela Kocher, René Bauer (eds.) [E-Book PDF]
Game Mechanics for the «Magic Circle»
Why do we play games and why do we play them on computers? The contributors of «Games and Rules» take a closer look at the core of each game and the motivational system that is the game mechanics. Games are control circuits that organize the game world with their (joint) players and establish motivations in a dedicated space, a «Magic Circle», whereas game mechanics are constructs of rules designed for interactions that provide gameplay. Those rules form the base for all the excitement and frustration we experience in games. This anthology contains individual essays by experts and authors with backgrounds in Game Design and Game Studies, who lead the discourse to get to the bottom of game mechanics in video games and the real world – among them Miguel Sicart and Carlo Fabricatore.
322 Seiten (PDF), transcript, 2018
ISBN 978-3-8394-4304-0
Designethnografie. Methodologie und Praxisbeispiele | Francis Müller [E-Book PDF]
Das Lehrbuch entwickelt Methoden für die Designrecherche, denn Designen erfordert und erzeugt zugleich Wissen, was in der Praxis oftmals intuitiv passiert. Wird die Erzeugung dieses Wissens jedoch methodisch geleitet und reflektiert, dann stärkt dies die Designdisziplin und begünstigt ihre interdisziplinäre Vernetzung. Die Ethnografie ist hierzu eine geeignete Methode: Designethnografie bedeutet, dass eine Designerin in eine soziale Lebenswelt eintaucht, dort bestimmte Wirklichkeitsausschnitte beobachtet, analysiert und sie verändert – zum Beispiel mit Intervention und partizipativen Ansätzen. Werden solche Verfahren dokumentiert und theoretisch reflektiert, dann werden designspezifische Erkenntnismodi sichtbar.
332 Seiten (PDF), Springer, 2018
ISBN 978-3-658-21388-6
Not at Your Service. Manifestos for Design | Björn Franke, Hansuli Matter (eds.) [E-Book PDF]
Not at Your Service: Manifestos for Design brings together the broad spectrum of beliefs, subjects and practices of designers at Zurich University of the Arts. It offers different approaches and insights on the present-day role and impact of design. It is not conceived as a finished project, but as a fluid document of its time. Collaborative design, interaction within complex systems, attention economics, the ecological shift, visual literacy, gender-neutral design, «quick and dirty» design ethnography, social responsibility, the value of ugliness, death futures, immersive technologies, identity and crises, design as a transformative discipline – all of these topics are presented for debate with passion, conviction and professional expertise.
526 pages (PDF), Birkhäuser, 2021
ISBN 978-3-0356-2275-1