Ich, Wir & Digitalität: Ethik in der Lehre | Dana Blume, Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]
«Ich» steht für die persönliche Reflexion, «Wir» für die Zusammenarbeit und «Digitalität» beschreibt den kulturellen Wandel, der durch technologische Innovationen vorangetrieben wird.
«Ich, Wir & Digitalität: Ethik im Unterricht» bietet Einblicke in ethische Fragen aus fünf verschiedenen Perspektiven. Es kann als praktischer Leitfaden mit Anleitungen für Aufgaben und Lernmodule dienen oder als Inspirationsquelle, um Denkräume zu schaffen, sich aktiv in gesellschaftliche Diskurse einzubringen und die Zukunft von Bildung und Technik verantwortungsvoll mitzugestalten.
This open access book offers an original interdisciplinary overview of the role of haptic feedback in musical interaction. Divided into two parts, part I examines the tactile aspects of music performance and perception, discussing how they affect user experience and performance in terms of usability, functionality and perceived quality of musical instruments. Part II presents engineering, computational, and design approaches and guidelines that have been applied to render and exploit haptic feedback in digital musical interfaces.
285 Seiten (PDF), Springer International Publishing, 2018
ISBN 978-3-319-58316-7
Über Schuhe | Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze (Hg.) [E-Book PDF]
Zur Geschichte und Theorie der Fußbekleidung
Schuhe sind weit mehr als eine funktionale und modische Umhüllung des Fußes. Ausgehend von einem Forschungsprojekt zu den Schuhen der Schweizer Firma Bally in den 1930er und 1940er Jahren versammelt der Band exemplarische Beiträge zum Schuh als Gegenstand der Modetheorie: Männer- und Frauenschuhe, hochmodische Accessoires und funktionale Fußbekleidungen, Vielfalt von Modellen und Mangel an Schuhen werden ebenso erörtert wie Materialinnovationen, Schuhdesign, Diskurse zur Fußgesundheit und nicht zuletzt die Wirtschaftsgeschichte der Schuhindustrie.
230 Seiten (PDF), transcript, 2016
ISBN 978-3-8394-3430-7
artists-in-labs. Networking in the Margins | Jill Scott (Hg.) [E-Book PDF]
Der zweite Band verwischt die Grenzen zwischen Kunst und wissenschaftlicher Forschung. Innerhalb der Spanne zwischen den beiden Disziplinen liegt eine verantwortungsbewusste Haltung, die Citizen Science, Fantasie, Fakten, unerwartete Ergebnisse und immersive Bildung bewertet. Während Künstlerinnen und Künstler vermehrt an ethischen und sozialen Debatten über wissenschaftliche Entdeckungen teilnehmen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Prozessen und Kontexten der Kunst ausgesetzt. Daher tendiert Networking dazu, die Grenzen der exakten Wissenschaften auszuweiten, und sorgt verstärkt für einen Dialog mit den Geisteswissenschaften und den Künsten.
207 Seiten (PDF), Springer, 2010
ISBN 978-3-7091-0321-0