Intersektionalität im Kunstunterricht | Julia Matlok [E-Book]
Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis
Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik.
354 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8394-0020-3
Intersektionalität im Kunstunterricht | Julia Matlok
CHF 59.50
Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis
Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik.
354 Seiten, transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-5447-9
Ich, Wir & Digitalität: Ethik in der Lehre | Dana Blume, Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]
«Ich» steht für die persönliche Reflexion, «Wir» für die Zusammenarbeit und «Digitalität» beschreibt den kulturellen Wandel, der durch technologische Innovationen vorangetrieben wird.
Auf der Suche nach der fünften Dimension | Christin Lübke, Miriam Schmidt-Wetzel (Hg.)
CHF 46.90
Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik
Die Covid-Pandemie führte in pädagogischen Praxisfeldern zwangsweise zu zahlreichen Veränderungen – sei es durch Ad-hoc-Distanzierungen oder Ad-hoc-Digitalisierung. Im Fokus der Beiträger*innen stehen Entdeckungen und Herausforderungen in der Kunstpädagogik, die in diesem Kontext virulent wurden.
288 Seiten, transcript, 2024
ISBN 978-3-8376-6549-9
Auf der Suche nach der fünften Dimension | Christin Lübke, Miriam Schmidt-Wetzel (Hg.) [E-Book PDF]
Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik
Die Covid-Pandemie führte in pädagogischen Praxisfeldern zwangsweise zu zahlreichen Veränderungen – sei es durch Ad-hoc-Distanzierungen oder Ad-hoc-Digitalisierung. Im Fokus der Beiträger*innen stehen Entdeckungen und Herausforderungen in der Kunstpädagogik, die in diesem Kontext virulent wurden.
288 Seiten, transcript, 2023
ISBN 978-3-8394-6549-3
Art Education Research | Anna Schürch et al. (Hg.)
Das e Journal Art Education Research ist Open Access und erscheint zweimal im Jahr. Es wird durch die Herausgeber*innen der jeweiligen Ausgaben peer reviewed. Ziel des e Journals Art Education Research der SFKP ist es, Forschung in der Kunstpädagogik abzubilden, anzuregen, Akteur*innen miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen – schweizweit und darüber hinaus.