ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus | Jana Vanecek
CHF 17.90
Ebola, Corona, Monkeypox. Mit den Epidemien und Pandemien der letzten Jahre haben sich auch die Geschäfte mit der medizinischen Biotechnologie immer schneller entwickelt. ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus geht der Frage nach, wie biotechnologische Erfindungen als Bereiche kapitalistischer Investitionen politische Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen können.
178 Seiten, transversal, 2022
ISBN 978-3-903046-33-7
Ausgangspunkt ist die Rationierung der neueren Hepatitis-C-Medikamente in der Schweiz. Während ein monopolistischer Pharmakonzern mit diesen Medikamenten lange Zeit konkurrenzlos Geschäfte machen konnte, blieb das “Wunder der Heilung” für die meisten Betroffenen unerreichbar.
Subjekt des pharmabiografischen Texts sind allerdings nicht nur die mit Hepatitis C infizierte Autorin, sondern mehr und mehr das Virus selbst und die komplexen Subjektivierungen in den Zwischenräumen von sozialen Systemen und Biotechnologien. Im Zusammenspiel verschiedener Textgattungen entsteht ein auto-theoretischer Text, der sein autos, das Selbst seiner Theorie, in die sozialen Beziehungen des Gesundheitssystems und in die mehr-als-menschliche Sphäre der Viren verlagert.
ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus | Jana Vanecek [E-Book PDF]
Ebola, Corona, Monkeypox. Mit den Epidemien und Pandemien der letzten Jahre haben sich auch die Geschäfte mit der medizinischen Biotechnologie immer schneller entwickelt. ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus geht der Frage nach, wie biotechnologische Erfindungen als Bereiche kapitalistischer Investitionen politische Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen können.
178 Seiten, transversal, 2022
ISBN 978-3-903046-33-7
Als PDF und ePub erhältlich
Too Big to Scale. On Scaling Space, Number, Time and Energy | Florain Dombois, Julie Harboe (eds.)
CHF 29.00
The result of a 2015 symposium at Zurich University of the Arts, Too Big To Scale brings together essays by a diverse interdisciplinary group of artists, designers, engineers, and scholars who explore the significance of scale within their respective disciplines. The contributions take as their point of departure the camera, which combines three pathways for scaling—film speed, lens size and speed, and frame rates for fast and slow motion. The possibility of copying images adds a fourth variable, replication. The camera, as the contributors show, does not merely depict our world but can also be seen as actively producing our thoughts and imagination.
208 pages, Scheidegger & Spiess, 2017
ISBN 978-3-85881-793-8
Die Publikation [f: la répète] ist sowohl Dokumentation des gleichnamigen Rechercheprojekts als auch Skript für künftige performative Inszenierungen und stellt eine offene, weiterführende Handlungsaufforderung dar. Es enthält eine Art Logbuch, das Vorgänge und Ereignisse festhält und als zeitlich-inhaltliche Klammer funktioniert, sowie Auszüge der geführten Gespräche und schriftliche Verdichtungen. Als Materialfundus und fragmentarische Dokumentation benennt das Skript theoretische Referenzpunkte und beinhaltet verwendete Bild- und Textquellen. Es gibt Einblick in die Recherche- und Arbeitsprozesse und lässt die beteiligten Personen und Gäste zu Wort kommen. Zugleich intendiert die Textform immer auch das Moment der Überarbeitung: Die Gesprächsauszüge sind unterschiedlich stark verdichtet oder erweitert und forcieren Behauptungen ebenso wie Leerstellen. Das im Begriff «répète» angelegte Moment der Wiederholung geht mit dem Potenzial einher, stetig neue Leseweisen und Interpretationsspielräume zu erproben.
Breathtaking Greenhouse Parastructures | Luis Berríos-Negrón [E-Book PDF]
A supplement to the Arcades Project from a Caribbean Perspective [and a call for a careful practice of epistemológica].
Doctoral Thesis in Art Technology Design