E-Books
33–48 von 165 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Neuromedia. Art and Neuroscience Research | Jill Scott, Esther Stoeckli (eds.) [E-Book PDF]
Neuromedia. Art and Neuroscience Research | Jill Scott, Esther Stoeckli (eds.) [E-Book PDF]
Art and Neuroscience Research
Neuromedia ist eine innovative Untersuchung von Gemeinsamkeiten in der neurobiologischen Anatomie, Physiologie und Medienkunst. Sie legt offen, wie Wissenschaftler*innen Wahrnehmung und Verhalten auf der molekularen, zellularen und der Systemebene ermitteln. Sie zeigt auf, wie interpretative Formen von Medienkunst zur Entmystifizierung dieser Komplexitäten für verschiedene Gruppen beitragen können und schlägt einen alternativen Ansatz zu wissenschaftlicher Kommunikation vor.
160 Seiten, Springer, 2012
ISBN 978-3-642-30321-0Quick View -
Signals, Systems and Sound Synthesis | Martin Neukom [E-Book PDF]
Signals, Systems and Sound Synthesis | Martin Neukom [E-Book PDF]
The subject of this book is the synthesis and treatment of sound by computer. Using illustrations, animations, sound examples and sample programs, it introduces the most important techniques of sound and score synthesis and explains the technical and mathematical principles necessary for understanding them. After reviewing fundamentals of acoustics, the author describes system and signal theory and introduces the programs and programming languages used in the book. The traditionally important synthesis techniques are described in detail, as are various nonlinear synthesis techniques and synthesis by physical modeling. The concluding chapters of the book deal with the projection of sound in space and with the use of algorithmic and stochastic procedures in computer music. The appendix contains a survey of basic mathematical principles, various tables for reference and a detailed index. The included CD contains the entire text of the book, as well as additional chapters and explanations, sound examples, animations illustrating dynamic processes and many sample computer programs.
595 Seiten, 1 CD-ROM, Peter Lang, 2013
ISBN 978-3-0-3431428-2Quick View -
Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.) [E-Book PDF]
Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.) [E-Book PDF]
Zur deutschsprachigen Literatur 2000-2015
Welche Themen und Schauplätze werden von deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern seit 2000 in Szene gesetzt und diskutiert? Wie korrespondiert die aktuelle Gegenwartsliteratur mit dem Zeitgeschehen und gesellschaftlichen Diskursen? Die 21 Beiträge des Bandes erkunden den literarischen Umgang mit politischen und historischen Krisen, sie befragen interkulturelle Bezüge und analysieren die literarische Gestaltung der neuen Mehrsprachigkeit, wobei insbesondere innovative Schreibverfahren und Autorschaftsmodelle im Fokus stehen. Besprochen werden zudem neue Formen der Literaturvermittlung.
264 Seiten, Fink, 2017
ISBN 978-3-8467-5918-9Quick View -
Quantum of Disorder | Irène Hediger, Sabine Schaschl (Hg.) [E-Book PDF]
Quantum of Disorder | Irène Hediger, Sabine Schaschl (Hg.) [E-Book PDF]
Das Buch ‹Quantum of Disorder› ist Teil des gleichnamigen Kooperationsprojekts zwischen dem Museum Haus Konstruktiv und dem artist-in-labs program ICS/ZHdK und wird während der Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv veröffentlicht. Im Zentrum des Projekts steht die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Ordnungsprinzipien, welche der künstlerischen und der wissenschaftlichen Praxis zugrunde liegen. Ausserdem geht es um das Wechselspiel zwischen Ordnung und Unordnung. (dt./engl.)
70 Seiten, Christoph Merian, 2015
ISBN 978-3-85616-668-7Quick View -
taking sides | Elke Bippus, Anne Ganzert, Isabell Otto (eds.) [E-Book PDF]
taking sides | Elke Bippus, Anne Ganzert, Isabell Otto (eds.) [E-Book PDF]
Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent
Is there an option to oppose without automatically participating in the opposed? This volume explores different perspectives on dissent, understanding practices, cultures, and theories of resistance, dispute, and opposition as inherently participative.
298 pages, transcript, 2020
Print-ISBN: 978-3-8376-4901-7
PDF-ISBN: 978-3-8394-4901-1Quick View -
Handbuch Kunstphilosophie | Judith Siegmund (Hg.) [E-Book PDF]
Handbuch Kunstphilosophie | Judith Siegmund (Hg.) [E-Book PDF]
Das “Handbuch Kunstphilosophie” bildet anhand systematischer Stichworte Grundpositionen kunstphilosophischen Denkens ab. Es wirft Schlaglichter auf die Theoriegeschichte sowie auf aktuelle Positionen, ohne sie einer Schulenbildung zu unterwerfen.
709 Seiten, UTB, 2022
ISBN 978-3-8252-5841-2
eISBN 978-3-8385-5841-7Quick View -
Inventory and Hinge | Christoph Schenker (ed.) [E-Book PDF]
Inventory and Hinge | Christoph Schenker (ed.) [E-Book PDF]
Entangled Fields of Research in the Arts: Institute for Contemporary Art Research 2001-2022
Inventory and Hinge provides an overview of the research projects performed over the last two decades at the Institute for Contemporary Art Research (IFCAR) of Zurich University of the Arts (ZHdK). It is an inventory because it presents all the projects realized during this period with many figures and illustrations. It is a hinge because links and QR codes grant access to nearly all publications and websites that were created by the individual projects.
264 pages, Diaphanes, 2022
ISBN 978-3-0-3580568-0Quick View -
Changing Time – Shaping World | Anna Maria Loffredo, Rainer Wenrich, Charlotte Axelsson, Wanja Kröger (Hg.) [E-Book PDF]
Changing Time – Shaping World | Anna Maria Loffredo, Rainer Wenrich, Charlotte Axelsson, Wanja Kröger (Hg.) [E-Book PDF]
Changemakers in Arts and Education
308 pages, transcript, 2022
ISBN 978-3-8394-6135-8Quick View -
Alvin Luciers reflexive Experimentalästhetik | Bernhard Rietbrock [E-Book PDF]
Alvin Luciers reflexive Experimentalästhetik | Bernhard Rietbrock [E-Book PDF]
Das gewöhnlich Unhörbare hörbar zu machen, darin besteht die Pionierarbeit Alvin Luciers. Ausgehend von einem traditionellen Musikverständnis, wie es noch während seines neoklassizistisch geprägten Kompositionsstudiums vorherrschend war, zeichnet die Studie Luciers Schaffen über die live-elektronischen Verbalpartituren ab 1965 bis zur letzten Werkphase der reinen Instrumentalstücke ab 1982 nach.
398 Seiten, Wolke Verlagsgesellschaft, 2022
ISBN 978-3-95593-404-0Quick View -
ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus | Jana Vanecek [E-Book PDF]
ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus | Jana Vanecek [E-Book PDF]
Ebola, Corona, Monkeypox. Mit den Epidemien und Pandemien der letzten Jahre haben sich auch die Geschäfte mit der medizinischen Biotechnologie immer schneller entwickelt. ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus geht der Frage nach, wie biotechnologische Erfindungen als Bereiche kapitalistischer Investitionen politische Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen können.
178 Seiten, transversal, 2022
ISBN 978-3-903046-33-7
Als PDF und ePub erhältlichQuick View -
Machines Under Pressure | Kris Decker [E-Book PDF]
Machines Under Pressure | Kris Decker [E-Book PDF]
They bend over the machine, apply materials and wipe surfaces, move from the table where they mix the colors to the prints spread out on the floor, deliberate over “Cadillac blue” (Stauch), return to working on their own, modify the composition of the paint, discuss the results of the next print run, which are provisionally hung on a wall, and make pragmatic, aesthetic, conceptual, artisanal, and technical decisions.
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 28
136 pages, Vexer, 2022
ISBN 978-3-907112-58-8Quick View -
Ich, wir & Digitalität. Eine ethische Auseinandersetzung | Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]
Ich, wir & Digitalität. Eine ethische Auseinandersetzung | Charlotte Axelsson (Hg.) [E-Book PDF]
Eine Dokumentation der 4-teiligen Workshop-Reihe aus dem Programm Digital Skills & Spaces der ZHDK, Zürcher Hochschule der Künste, in Zusammenarbeit mit ethix – Lab für Innovationsethik (Januar bis März 2021).
40 Seiten, buch&netz, 2021
ISBN 978-3-03805-490-0 (PDF)
978-3-03805-491-7 (ePub)Quick View -
Erich Schmid: Lebenserinnerungen | Lukas Näf (Hg.) [E-Book PDF]
Erich Schmid: Lebenserinnerungen | Lukas Näf (Hg.) [E-Book PDF]
Die Briefe von und an Erich Schmid dokumentieren das weite Spektrum seines Wirkens. Weiter bieten die vollständig edierten Konzertprogramme aller von Schmid dirigierten und gespielten Konzerte, die in der Autobiographie Erwähnung finden, einen Einblick in das vielseitige Repertoire von Schmid. Ein Verzeichnis sämtlicher in Schweizer Radiostudios erhaltener Tondokumente unter der Leitung oder Mitwirkung von Schmid dokumentiert zudem Schmids reiches Schaffen am Radio. Die Konzertprogramme und Radioaufnahmen werden durch ein Personen- und Werkregister erschlossen.
Zürcher Musikstudien Band 8
3 Bände, 2038 Seiten, Peter Lang, 2014
ISBN 978-3-0-3430533-4Quick View -
Kontext Sterben | Corina Caduff, Minou Afzali, Francis Müller, Eva Soom-Ammann (Hg.) [E-Book PDF]
Kontext Sterben | Corina Caduff, Minou Afzali, Francis Müller, Eva Soom-Ammann (Hg.) [E-Book PDF]
Institutionen – Strukturen – Beteiligte
In der heutigen Gesellschaft lässt sich ein wachsendes Interesse am Lebensende, am Sterben und am Tod beobachten. Erfahrungen mit unheilbaren Krankheiten und mit der professionellen Begleitung des Lebensendes durch Palliative Care werden zunehmend in den Medien besprochen und rücken ins Blickfeld der Öffentlichkeit wie auch verschiedener Forschungsrichtungen. Die Texte dieses Sammelbandes verschränken bisher getrennte Fachperspektiven auf das Thema zu einem innovativen, interdisziplinären Zugang.
210 Seiten, Scheidegger & Spiess, 2022
ISBN (Print): 978-3-03942-050-6
ISBN (Open Access): 978-3-03942-098-8Quick View -
Mind the Gap | Christoph Schenker, Andrea Portmann (Hg.) [E-Book PDF]
Mind the Gap | Christoph Schenker, Andrea Portmann (Hg.) [E-Book PDF]
Kunsthof Zürich, Materialien und Dokumente 1993 – 2013
Mitten in der Zürcher Innenstadt hat sich eine Baulücke über zwanzig Jahre behaupten können: Der Kunsthof Zürich. 1993 auf Initiative der heutigen Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ins Leben gerufen, verwirklichten an diesem aussergewöhnlichen Ort im Aussenraum sowohl national und international bekannte Kunstschaffende als auch Studierende der Hochschule insgesamt über 90 Ausstellungen und Projekte. Der Kunsthof ist durch Offenheit wie durch Geschlossenheit charakterisiert: Durch seine räumliche Begrenzung gibt er eine klar definierte, einem Galerieraum ähnliche Situation vor, gleichzeitig zeichnet er sich als Brache durch topologische und begriffliche Offenheit aus. Als so beschaffener Ort des Dazwischens hat er ein spezifisches künstlerisches Explorieren ermöglicht und damit in Zürich einen Diskurs über Kunst im öffentlichen Raum und über das Potenzial alternativer Kunstorte angeregt. Die Publikation versammelt sämtliche künstlerischen Projekte und Ausstellungen, die im Zeitraum zwischen 1993 und 2013 im Kunsthof realisiert wurden. Ein umfangreiches Korpus bisher unveröffentlichter Materialien und Dokumente aus dem Archiv gibt einen vertieften Einblick in das breite Spektrum der künstlerischen Arbeiten und bietet überraschende Sichtweisen auf künstlerische Positionen. (dt./engl.)
Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 11
1248 Seiten, Edition Fink, 2013
ISBN 978-3-03746-177-8Quick View
33–48 von 165 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert