Busch, Kathrin

Showing all 4 results

  • Ausstellen | Kathrin Busch, Burkhard Meltzer, Tido von Oppeln (Hg.)

    CHF 45.00

    Ausstellen | Kathrin Busch, Burkhard Meltzer, Tido von Oppeln (Hg.)

    CHF 45.00

    Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten

    In den heutigen Praxistheorien spielen Dinge und ihre Materialität eine prominente Rolle. Dinge gelten als ausgesprochen wirkmächtig, insofern sie als Handlungsmedien und Wissensträger fungieren. In diesen Diskussionen über die materielle Bedingung von kulturellen Praktiken ist die ästhetische Dimension der Dinge zunehmend in den Hintergrund geraten. Als Mitakteure in Handlungsverbünden scheinen Dinge ganz in ihrer praktischen Bedeutung aufzugehen. Was dabei vernachlässigt wird, ist zum einen, dass ihre Wirksamkeit nicht abzulösen ist von ihrer ästhetischen und affektiven Kraft, und zum anderen, dass Stillstellung und Passivierung von großer Bedeutung für jegliche Formen von Praxis und ihrer Spielräume sind. Diesen Momenten der Abweichung und Potentialität wird in den Künsten mit Verfahren der Neutralisierung von Praxis – wie Ausstellen, Vorführen, Proben oder Modellieren – Raum gegeben.

    Reihe Denkt Kunst

    368 Seiten, Diaphanes, 2016
    ISB 978-3-03734-566-5

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Ausstellen | Kathrin Busch, Burkhard Meltzer, Tido von Oppeln (Hg.) [E-Book PDF]

    Ausstellen | Kathrin Busch, Burkhard Meltzer, Tido von Oppeln (Hg.) [E-Book PDF]

    Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten

    In den heutigen Praxistheorien spielen Dinge und ihre Materialität eine prominente Rolle. Dinge gelten als ausgesprochen wirkmächtig, insofern sie als Handlungsmedien und Wissensträger fungieren. In diesen Diskussionen über die materielle Bedingung von kulturellen Praktiken ist die ästhetische Dimension der Dinge zunehmend in den Hintergrund geraten. Als Mitakteure in Handlungsverbünden scheinen Dinge ganz in ihrer praktischen Bedeutung aufzugehen. Was dabei vernachlässigt wird, ist zum einen, dass ihre Wirksamkeit nicht abzulösen ist von ihrer ästhetischen und affektiven Kraft, und zum anderen, dass Stillstellung und Passivierung von großer Bedeutung für jegliche Formen von Praxis und ihrer Spielräume sind. Diesen Momenten der Abweichung und Potentialität wird in den Künsten mit Verfahren der Neutralisierung von Praxis – wie Ausstellen, Vorführen, Proben oder Modellieren – Raum gegeben.

    Reihe Denkt Kunst

    368 Seiten (PDF), Diaphanes, 2016
    ISBN 978-3-03734-566-5

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens | Elke Bippus (Hg.)

    CHF 37.50

    Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens | Elke Bippus (Hg.)

    CHF 37.50

    Künstlerische Forschungen können zu den Verfahren gezählt werden, die auch ein «implizites Wissen», Brüche und Ungeklärtes fruchtbar machen. Solche Aspekte stehen in Widerspruch zu einer Zeit, in der das Bildungsideal Humboldts einer Ökonomisierung weichen und Wissen als neue Form des Kapitals verfügbar sein soll. Bruce Nauman hat Kunst als ein «Instrument» beschrieben, «mit dem man sich eine Aktivität des Erforschens aneignen kann». Forschen ist in diesem Sinne als Aktivität vorgestellt, welche die übliche Asymmetrie zwischen wissendem Forscher und Anwender unterbricht und damit eine politische Komponente gewinnt.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 4

    263 Seiten, Diaphanes, 2011
    ISBN 978-3-0-3734080-6

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens | Elke Bippus (Hg.) [E-Book PDF]

    Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens | Elke Bippus (Hg.) [E-Book PDF]

    Künstlerische Forschungen können zu den Verfahren gezählt werden, die auch ein «implizites Wissen», Brüche und Ungeklärtes fruchtbar machen. Solche Aspekte stehen in Widerspruch zu einer Zeit, in der das Bildungsideal Humboldts einer Ökonomisierung weichen und Wissen als neue Form des Kapitals verfügbar sein soll. Bruce Nauman hat Kunst als ein «Instrument» beschrieben, «mit dem man sich eine Aktivität des Erforschens aneignen kann». Forschen ist in diesem Sinne als Aktivität vorgestellt, welche die übliche Asymmetrie zwischen wissendem Forscher und Anwender unterbricht und damit eine politische Komponente gewinnt.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 4

    263 Seiten, Diaphanes, 2011
    ISBN 978-3-03734-080-6

    Open Access

    Open Access
    Quick View

Showing all 4 results