Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024 | Natascha Adamowsky, Judith Siegmund (Hg.) [E-Book PDF]
Was ist Medienästhetik?
Als Nachfolger des früheren Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie beschäftigt sich das Internationale Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik in der ersten Ausgabe nach dem Relaunch mit der wesentlichen Frage: Was ist Medienästhetik?
Diese Frage steht für eine doppelte Öffnung: Medienästhetik markiert eine Suchbewegung, die die philosophischen wie medienwissenschaftlichen Grundlagen erkundet, die in medienästhetischen Kontexten in Erscheinung treten können.
232 Seiten, Meson Press, 2025
ISBN 978-3-95796-240-9
Das Jahrbuch bietet unterschiedlichen Projekten, Positionen und Fragestellungen Raum, die zueinander im Modus des Dissenses, der Überschneidung, der Assoziation, aber auch der inhaltlichen Weiterführung stehen können.
Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024 | Natascha Adamowsky, Judith Siegmund (Hg.)
CHF 40.50
Was ist Medienästhetik?
Als Nachfolger des früheren Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie beschäftigt sich das Internationale Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik in der ersten Ausgabe nach dem Relaunch mit der wesentlichen Frage: Was ist Medienästhetik?
Diese Frage steht für eine doppelte Öffnung: Medienästhetik markiert eine Suchbewegung, die die philosophischen wie medienwissenschaftlichen Grundlagen erkundet, die in medienästhetischen Kontexten in Erscheinung treten können.
232 Seiten, Meson Press, 2025
ISBN 978-3-95796-240-9
Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder [E-Book PDF]
In einer Zeit, in der Aktivität und Leistung alles bedeuten, da power naps und polyphasischer Schlaf die Nachtruhe optimieren sollen, Klartraumtechniken Ressourcen zur Verbesserung körperlicher und geistiger Effizienz kolonisieren, lässt sich – so scheint es – für die Müdigkeit kaum noch argumentieren. Das Sensorium für ihre Fülle ist durch all den Optimierungsdruck verkümmert. Der Imperativ des 24/7 hat es anästhesiert. Dabei geht es heute, so der Ansatz des vorliegenden Buches, mehr denn je darum, ihre besondere Aisthetik wiederzuentdecken, den Sinn für die ihr eigenen Zwischenzustände des Ungeformten und Nichtkategorisierbaren zu wecken.
Transdiscourse 1. Mediated Environments | Andrea Gleiniger, Angelika Hilbeck, Jill Scott (Hg.) [E-Book PDF]
Die Beiträge dieses Bandes befragen das Konzept einer transdisziplinären Sichtweise auf unsere Zukunft. Heute konstruiert sich für uns die Welt durch die Darstellungen in den Massenmedien. Auch unsere Körper, Umgebungen und Städte werden durch diese Übersetzungen und Interpretationen der sozialen Wirklichkeit neu vermittelt und übertragen. « Mediated Environments » vergleicht und verbindet Positionen verschiedener Disziplinen, ausgehend vom gemeinsamen Element der Medienkritik, Nachhaltigkeit und der Stadtentwicklung.
208 Seiten (PDF), Springer, 2011
ISBN 978-3-7091-0288-6
Wiederholung und Extase | Milo Rau, Rolf Bossart [E-Book PDF]
Der Band erörtert Begriffe, die die ästhetische Theorie und Praxis von Milo Raus International Institute of Political Murder IIPM beschreiben, reflektieren und in einen allgemeinen Kontext stellen. Historisch-kritische, repräsentationstheoretische und handlungstheoretische Aspekte künstlerischer Akte werden – ausgehend von konkreten Projekten, Arbeitsproblemen und philosophischen Erwägungen – programmatisch verhandelt. Die untereinander kommunizierenden Überlegungen stellen dabei bewegliche Denk-Figuren dar, die präzise Blicke auf die Methodik «realistischer» künstlerischer Arbeit mit historischer und politischer Analyse vereinen.