ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus | Jana Vanecek [E-Book PDF]
Ebola, Corona, Monkeypox. Mit den Epidemien und Pandemien der letzten Jahre haben sich auch die Geschäfte mit der medizinischen Biotechnologie immer schneller entwickelt. ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus geht der Frage nach, wie biotechnologische Erfindungen als Bereiche kapitalistischer Investitionen politische Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen können.
178 Seiten, transversal, 2022
ISBN 978-3-903046-33-7
Als PDF und ePub erhältlich
Ausgangspunkt ist die Rationierung der neueren Hepatitis-C-Medikamente in der Schweiz. Während ein monopolistischer Pharmakonzern mit diesen Medikamenten lange Zeit konkurrenzlos Geschäfte machen konnte, blieb das «Wunder der Heilung» für die meisten Betroffenen unerreichbar.
Subjekt des pharmabiografischen Texts sind allerdings nicht nur die mit Hepatitis C infizierte Autorin, sondern mehr und mehr das Virus selbst und die komplexen Subjektivierungen in den Zwischenräumen von sozialen Systemen und Biotechnologien. Im Zusammenspiel verschiedener Textgattungen entsteht ein auto-theoretischer Text, der sein autos, das Selbst seiner Theorie, in die sozialen Beziehungen des Gesundheitssystems und in die mehr-als-menschliche Sphäre der Viren verlagert.
ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus | Jana Vanecek
CHF 17.90
Ebola, Corona, Monkeypox. Mit den Epidemien und Pandemien der letzten Jahre haben sich auch die Geschäfte mit der medizinischen Biotechnologie immer schneller entwickelt. ID9606/2a-c. Dispositive eines Virus geht der Frage nach, wie biotechnologische Erfindungen als Bereiche kapitalistischer Investitionen politische Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen können.
178 Seiten, transversal, 2022
ISBN 978-3-903046-33-7
This play sucks cause this is the only way to join the universe | Eirini Sourgiadaki
«This Play Sucks…» ist eine Pluri-Form im Umfeld eines künstlerischen Windtunnels in Zürich und dessen möglichen Unmöglichkeiten: ein unaufführbares Theaterstück, ein Jahreskalender, dem man nicht folgen kann, ein Tornado –onstage and backstage– Fotoalbum, und zur selben Zeit voller wirbelnder Metaphern, die unseren Geist testen. Geschrieben von der griechischen Schriftstellerin Eirini Sourgiadaki, diplomiert in Metaphorischem Denken & Handeln, und materialisiert von Florian Dombois und Viola Zimmermann zeigt dieses Buch «den einzig möglichen Weg, das Leben zu kontrollieren […], hier erstmals überhaupt öffentlich präsentiert, als bescheidener Beitrag zur Wissenschaft und für die Menschheit.»
120 Seiten, argobooks, 2018
ISBN 978-3-942700-95-5
Untersuchungen zum Theater mit nicht professionellen Darstellenden der deutschsprachigen Schweiz
Forschungsbericht zum SNF/DORE-Forschungsprojekt
Die Studie untersucht das aktuelle Freilichttheaterschaffen im Hinblick auf künstlerische Entwicklungen bezüglich Spiel, Regie und Autorschaft, regionalwirtschaftliche Effekte sowie kulturpolitische Aspekte. Sie zeigt auf, dass Freilichttheater eine höchst leistungsfähige und flexible Form des Theaters ist, wenn der Autorschaft der nicht professionellen Darstellenden und jener des Spielorts gebührend Rechnung getragen werden.
335 Seiten (PDF), ZHdK Institute for the Performing Arts and Film, 2009
Wiederholung und Extase | Milo Rau, Rolf Bossart [E-Book PDF]
Der Band erörtert Begriffe, die die ästhetische Theorie und Praxis von Milo Raus International Institute of Political Murder IIPM beschreiben, reflektieren und in einen allgemeinen Kontext stellen. Historisch-kritische, repräsentationstheoretische und handlungstheoretische Aspekte künstlerischer Akte werden – ausgehend von konkreten Projekten, Arbeitsproblemen und philosophischen Erwägungen – programmatisch verhandelt. Die untereinander kommunizierenden Überlegungen stellen dabei bewegliche Denk-Figuren dar, die präzise Blicke auf die Methodik «realistischer» künstlerischer Arbeit mit historischer und politischer Analyse vereinen.