Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.)
CHF 41.50
Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.
The Research Video Handbook is the introduction to a new kind of software and publication based on annotated videos. Practitioners and researchers who work with motion data, such as those from the fields of performative art, film, behavioral research or sports science, are supported in their work process and are given the opportunity to feed in content that a printed book cannot convey.
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.) [E-Book PDF]
Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.
Filmen, Forschen, Annotieren. Handbuch Research Video | Gunter Lösel, Martin Zimper (Hg.)
CHF 41.50
Einführung in die neuartige Publikationsform, basierend auf annotierten Videos.
Niederschwelliges Handbuch als Ergänzung für neue, interaktive Software.
Werkzeug für Forschende und Praktizierende, die mit Bewegungsdaten arbeiten.
Filming Researching Annotating. Research Video Handbook | Gunter Lösel, Martin Zimper (eds.) [E-Book PDF]
Introduction to the novel form of publication, based on annotated videos.
Low-threshold manual as a supplement for new, interactive software.
Tool for researchers and practitioners working with motion data.
Dieses Buch verleiht über vierzig Schweizer Filmschaffenden eine Stimme. Ihre Erfahrungen im Übergang vom «Schweizer» zum «neuen» Film in der Schweiz verdichten sich zu einer facettenreichen Gesamtschau der Kinolandschaft in der sich rasch wandelnden Gesellschaft der 60er- und 70er-Jahre. Zu Wort kommen nicht nur Regisseure, sondern auch Cutter, Beleuchter, Skript, Labormitarbeiter, Schauspielerinnen, Schauspieler und Produzenten. Und auch Verleiher, Filmkritiker und Kinobesitzer schildern ihren damaligen Alltag, ihre Sorgen, Hoffnungen und Ziele.
704 Seiten, DVD, Limmat Verlag, 2014
ISBN 978-3-85791-653-3
Experten des Alltags. Das Theater von Rimini Protokoll | Miriam Dreysse, Florian Malzacher (Hg.)
CHF 32.50
Alte Damen, Teenager, arbeitslose Fluglotsen, gescheiterte Bürgermeisterkandidaten, Vietnamsoldaten, Trauerredner, bulgarische Fernfahrer, indische Call-Center-Mitarbeiter – immer stehen «echte Menschen» im Mittelpunkt der Regiearbeit von Rimini Protokoll: Sie sind das Markenzeichen der dokumentarischen Inszenierungen von Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel, Experten ihres eigenen Alltags. Selten findet die Auseinandersetzung mit Realität und Fiktion so konsequent und zugleich einfühlsam und spielerisch statt wie im Theater von Rimini Protokoll. Mit diesem Band werden erstmals Bühnenproduktionen ebenso wie ortsspezifische Arbeiten, Audiotouren und Hörspiele des erfolgreichen Regietrios durch Journalisten, Wissenschaftler und Künstler dargestellt und reflektiert. Mit zahlreichen farbigen Fotografien und einem vollständigen Werkverzeichnis.
232 Seiten, Alexander Verlag, 2007
ISBN 978-3-89581-181-4
Freilichttheater – eine Tradition auf neuen Wegen | Liliana Heimberg, Yvonne Schmidt, Kathrin Siegfried (Hg.)
CHF 29.00
Jeden Sommer beteiligen sich Tausende von Menschen am Abenteuer «Freilichttheater» und setzen dafür ihre Freizeit ein. Was geschieht, wenn ein professionelles Theaterteam auf einen Ort und seine Bewohner trifft, um ein gemeinsames Theaterprojekt zu entwickeln? Das Freilichttheater setzt auf neue Verfahren, wie dieses Buch dokumentiert: Es teilt die Autorschaft der Inszenierung im künstlerischen Team, mit den Darstellenden, mit der Bevölkerung, mit dem Raum. Es greift lebendige Traditionen auf und bewahrt sie durch Wandel.
Lebendige Traditionen der Schweiz Band 3 / subTexte 11
264 Seiten, hier + jetzt, 2015
ISBN 978-3-0-3919364-6