Dear Ambiguity | Master Fine Arts, Martin Mur (ed.)[E-Book PDF]
(Un)learning from the virus. Graduating in the COVID-19 pandemic
Die Publikation «Dear Ambiguity,» ist ein Sammelband von Arbeiten der ZHdK-Master-Fine-Arts-Künstler*Innen, die während der Covid-19 Pandemie, im Jahr 2020 ihren Abschluss gemacht haben. Die Publikation reflektiert die entstandenen Herausforderungen, die durch die neue Lerndynamik auferlegt wurde und fungiert als physisches Zeugnis der künstlerischen und kreativen Prozesse im Übergang zu einer mehr virtuellen Form des Austauschs.
157 Seiten (PDF), Zürcher Hochschule der Künste, 2020
ISBN 978-3-906437-42-2
Mit Beiträgen von Yasmin Afschar, Marie-France Rafael und den Absolvent*Innen Magdalena Baranya, Amélie Bargetzi, Jürgen Baumenn, Noëmi Ceresola, Isabella Costabile, princess d, Adji Dieye, Balca Ergener, Jonas Etter, Jasmine Gregory, Noëlle Guidon, Tobias Gutmann, Elena Hohl, Shu-Chi Huang, Markéta Jachimova Jáchimová, Sarah Jacky, Hae Young Ji, Roman Selim Khereddine, Sibel Kocakaya, Cornelia Lüthi Fletcher, Valentina Minnig, Eriko Miyata, Malin Neuman, Katarzyna Nowak, Hannah Parr, Esther Schena, Dimitrina Sevova, Bruno Karl Stebler, Stirnimann – Stojanovic und Jiajia Zhang
Koordiniert von Martin Mur
Gestaltet von Carolina M. Márquez und Martin Mur
Redaktionsteam bestehend aus Sarah Jacky, Carolina Márquez, Martin Mur, Ester Schena und Dimitrina Sevova
Lektorat und Übersetzungen von Alan Roth
Wiederholung und Extase | Milo Rau, Rolf Bossart [E-Book PDF]
Der Band erörtert Begriffe, die die ästhetische Theorie und Praxis von Milo Raus International Institute of Political Murder IIPM beschreiben, reflektieren und in einen allgemeinen Kontext stellen. Historisch-kritische, repräsentationstheoretische und handlungstheoretische Aspekte künstlerischer Akte werden – ausgehend von konkreten Projekten, Arbeitsproblemen und philosophischen Erwägungen – programmatisch verhandelt. Die untereinander kommunizierenden Überlegungen stellen dabei bewegliche Denk-Figuren dar, die präzise Blicke auf die Methodik «realistischer» künstlerischer Arbeit mit historischer und politischer Analyse vereinen.
This open access book offers an original interdisciplinary overview of the role of haptic feedback in musical interaction. Divided into two parts, part I examines the tactile aspects of music performance and perception, discussing how they affect user experience and performance in terms of usability, functionality and perceived quality of musical instruments. Part II presents engineering, computational, and design approaches and guidelines that have been applied to render and exploit haptic feedback in digital musical interfaces.
285 Seiten (PDF), Springer International Publishing, 2018
ISBN 978-3-319-58316-7
Die Schrift präsentiert einen Querschnitt der Positionen aus der laufenden Debatte darüber, inwiefern Kuratieren als kritische kulturelle Praxis fungiert, und mit welchen Methoden und Entwicklungen wir heute kuratorische Arbeit kritisch analysieren können. Die Schrift war rasch ausverkauft. Die englischen Texte wurden 2011 von on-curating.org für ein breiteres Publikum neu aufgelegt.
Institute for Curatorship and Education Frankfurt, 2007
ISBN 978-3-86588-451-0 (vergriffen)