Soziologie

  • Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.) [E-Book PDF]

    Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.) [E-Book PDF]

    CHF 52.00

    Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.) [E-Book PDF]

    CHF 52.00

    Seit das «Ende des Kommunismus» auf 1990 festgeschrieben und der «Unrechtsstaat DDR» der Justiz übergeben wurde, inszenieren Institutionen, Stiftungen und Behörden der Bundesrepublik Deutschland den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen eines krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Der vorliegende Band ist Ergebnis einer ethnografischen Bestandsaufnahme zur Wahrnehmung und Aufarbeitung biografischer Entwertung in Ostdeutschland seit 1989/90. Ausgangspunkt bildet die AGIO-Studie von 2017, die ohne repräsentative Daten und statistische Bilanzen geblieben ist.

    294 Seiten, Peter Lang, 2025
    ISBN 978-3-6319-3369-5

    E-Book beim Verlag

    E-Book beim Verlag
    Quick View
  • Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.)

    Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.)

    CHF 58.50

    Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 [7]: Stimmen | Yana Milev (Hg.)

    CHF 58.50

    Seit das «Ende des Kommunismus» auf 1990 festgeschrieben und der «Unrechtsstaat DDR» der Justiz übergeben wurde, inszenieren Institutionen, Stiftungen und Behörden der Bundesrepublik Deutschland den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen eines krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Der vorliegende Band ist Ergebnis einer ethnografischen Bestandsaufnahme zur Wahrnehmung und Aufarbeitung biografischer Entwertung in Ostdeutschland seit 1989/90. Ausgangspunkt bildet die AGIO-Studie von 2017, die ohne repräsentative Daten und statistische Bilanzen geblieben ist.

    294 Seiten, Peter Lang, 2025
    ISBN 978-3-631-92119-7

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Designsoziologie | Yana Milev

    Designsoziologie | Yana Milev

    CHF 122.80

    Designsoziologie | Yana Milev

    CHF 122.80

    Der erweiterte Designbegriff im Entwurfsfeld der Politischen Theorie und Soziologie

    819 Seiten, Peter Lang, 2014
    ISBN: 978-3-631-65670-9

    Beim Verlag kaufen

    Beim Verlag kaufen
    Quick View