Literatur

  • Kiosk | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)

    Kiosk | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)

    CHF 38.00

    Kiosk | Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)

    CHF 38.00

    Der Kiosk – weit mehr als nur ein Verkaufshäuschen, an dem man Tabak und Kaugummi kaufen kann. Er ist Quartiertreffpunkt, Nostalgieort für Kindheitserinnerungen, Nische im urbanen Raum, Ort des Glücksspiels und anderer Versuchungen und immer Schauplatz für allerhand Unperfektes.

    208 Seiten, Limmat, 2025
    ISBN 978-3-03926-082-9

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.) [E-Book PDF]

    Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.) [E-Book PDF]

    Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.) [E-Book PDF]

    Zur deutschsprachigen Literatur 2000-2015

    Welche Themen und Schauplätze werden von deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern seit 2000 in Szene gesetzt und diskutiert? Wie korrespondiert die aktuelle Gegenwartsliteratur mit dem Zeitgeschehen und gesellschaftlichen Diskursen? Die 21 Beiträge des Bandes erkunden den literarischen Umgang mit politischen und historischen Krisen, sie befragen interkulturelle Bezüge und analysieren die literarische Gestaltung der neuen Mehrsprachigkeit, wobei insbesondere innovative Schreibverfahren und Autorschaftsmodelle im Fokus stehen. Besprochen werden zudem neue Formen der Literaturvermittlung.

    264 Seiten, Fink, 2017
    ISBN 978-3-8467-5918-9

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.)

    Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.)

    Gegenwart schreiben | Corina Caduff, Ulrike Vedder (Hg.)

    Zur deutschsprachigen Literatur 2000-2015

    Welche Themen und Schauplätze werden von deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern seit 2000 in Szene gesetzt und diskutiert? Wie korrespondiert die aktuelle Gegenwartsliteratur mit dem Zeitgeschehen und gesellschaftlichen Diskursen? Die 21 Beiträge des Bandes erkunden den literarischen Umgang mit politischen und historischen Krisen, sie befragen interkulturelle Bezüge und analysieren die literarische Gestaltung der neuen Mehrsprachigkeit, wobei insbesondere innovative Schreibverfahren und Autorschaftsmodelle im Fokus stehen. Besprochen werden zudem neue Formen der Literaturvermittlung.

    264 Seiten, Fink, 2017
    ISBN 978-3-7705-5918-3

    Beim Verlag kaufen

    Beim Verlag kaufen
    Quick View