ZHdK

  • Zurich University of the Arts: Toni Campus | Janine Schiller, Katharina Nill (eds.)

    Zurich University of the Arts: Toni Campus | Janine Schiller, Katharina Nill (eds.)

    CHF 39.00

    Zurich University of the Arts: Toni Campus | Janine Schiller, Katharina Nill (eds.)

    CHF 39.00

    Aus der einst modernsten Grossmolkerei Europas ist eine Kunsthochschule geworden: Auf dem Toni-Areal in Zürich-West sind seit Herbst 2014 die Studierenden und Lehrenden der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zu Hause. Das Zürcher Architekturbüro EM2N hat die kolossale Gebäudestruktur beim Umbau zur Kunsthochschule bewahrt und die ehemalige «Joghurtfabrik» zu einer Stadt im Haus umgewandelt. Das Raumprogramm ermöglicht eine zeitgemässe Lern- und Lehrumgebung, die sich – im Sinne der Wissensarchitektur – zum urbanen Umfeld öffnet. Ateliers, Büros, Konzert- und Hörsäle, Ausstellungsräume, Kino, Museum, Musikklub, Gastronomie und 100 Mietwohnungen liegen hier Tür an Tür. Das Buch dokumentiert in Bild und Text die Wandlung des Toni-Areals und das heutige Mit- und Nebeneinander unterschiedlicher Mentalitäten und Arbeitsweisen.

    288 Seiten, Scheidegger & Spiess, 2016
    ISBN 978-3-85881-766-2

     

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal | Janine Schiller, Katharina Nill (Hg.)

    Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal | Janine Schiller, Katharina Nill (Hg.)

    CHF 39.00

    Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal | Janine Schiller, Katharina Nill (Hg.)

    CHF 39.00

    Aus der einst modernsten Grossmolkerei Europas ist eine Kunsthochschule geworden: Auf dem Toni-Areal in Zürich-West sind seit Herbst 2014 die Studierenden und Lehrenden der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zu Hause. Das Zürcher Architekturbüro EM2N hat die kolossale Gebäudestruktur beim Umbau zur Kunsthochschule bewahrt und die ehemalige «Joghurtfabrik» zu einer Stadt im Haus umgewandelt. Das Raumprogramm ermöglicht eine zeitgemässe Lern- und Lehrumgebung, die sich – im Sinne der Wissensarchitektur – zum urbanen Umfeld öffnet. Ateliers, Büros, Konzert- und Hörsäle, Ausstellungsräume, Kino, Museum, Musikklub, Gastronomie und 100 Mietwohnungen liegen hier Tür an Tür. Das Buch dokumentiert in Bild und Text die Wandlung des Toni-Areals und das heutige Mit- und Nebeneinander unterschiedlicher Mentalitäten und Arbeitsweisen.

    288 Seiten, Scheidegger & Spiess, 2016
    ISBN 978-3-85881-494-4

     

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Gestaltung der Grundlagen | Ulrich Binder, Ruedi Wyss

    Gestaltung der Grundlagen | Ulrich Binder, Ruedi Wyss

    CHF 16.00

    Gestaltung der Grundlagen | Ulrich Binder, Ruedi Wyss

    CHF 16.00

    Aus dem Gestalterischen Propädeutikum der Zürcher Hochschule der Künste

    Die in diesem Band versammelten Fragen sind nicht frei erfunden. Sie werden von jungen Menschen gestellt, die im Ungewissen darüber sind, ob sie sich für eine gestalterische Ausbildung oder eine künstlerische Laufbahn entscheiden sollen. Sie möchten mehr wissen über die Voraussetzungen und was sie im ersten Jahr der Ausbildung und auch später an der Kunsthochschule erwartet.

    236 Seiten, Niggli, 2013
    ISBN 978-3-7212-0877-1

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • The Institutes of the Zurich University of the Arts

    Die Institute an der Zürcher Hochschule der Künste | Aracely Uzeda, Christoph Schenker (Hg.) [PDF]

    Die Institute an der Zürcher Hochschule der Künste | Aracely Uzeda, Christoph Schenker (Hg.) [PDF]

    Die Institute an der Zürcher Hochschule der Künste. Forschung, Dienstleistung, Weiterbildung / The Institutes of the Zurich University of the Arts. Research, Services, Continuing Education

    Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über alle Institute an der ZHdK — über deren Arbeitsschwerpunkte in Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung. Die Institute sind seit 2007, entsprechend ihren Forschungsschwerpunkten, den fünf folgenden ZHdK-Departementen zugeordnet: Departement Design, Departement Darstellende Künste und Film, Departement Kunst & Medien, Departement Musik sowie Departement Kulturanalysen und -Vermittlung.
    Mit Beiträgen von Peter Geimer, Jörg Huber, Hannes Rickli und Sigrid Schade (dt./engl.)

    176 Seiten (PDF), Zürcher Hochschule der Künste, 2008

    PDF lesen

    PDF lesen
    Quick View