Reihen

  • Die ambivalente Stadt | Jürgen Krusche (Hg.)

    Die ambivalente Stadt | Jürgen Krusche (Hg.)

    CHF 38.90

    Die ambivalente Stadt | Jürgen Krusche (Hg.)

    CHF 38.90

    In welchen Städten möchten wir heute und in Zukunft leben? Wie verändern die Angst vor Terror und die großen Migrationsbewegungen, aber auch soziale Unterschiede unsere öffentlichen Räume? Welche Akteure sind an den komplexen Transformationen beteiligt? Die ambivalente Stadt setzt sich mit der zunehmenden Fragmentierung unserer Städte als Reaktion auf den wachsenden politischen, ökonomischen und sozialen Druck auseinander. Im Fokus steht die immer stärker werdende Forderung nach Sicherheit und Überwachung und das damit einhergehende Schwinden frei zugänglicher öffentlicher Räume, sozialer Durchmischung und kommunaler Teilhabe. Ergänzend dazu werden partizipative und selbst verwaltete Bewegungen vorgestellt, die sich diesen verschließenden Tendenzen entgegenstellen, sowie die Rolle der Fotografie in der Stadtforschung näher beleuchtet. Das Buch plädiert – auch in scheinbar unsicheren Zeiten – für gesellschaftliche Vielfalt und eine neue Relevanz des Konzepts der Offenen Stadt.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst

    176 Seiten, Jovis, 2017
    ISBN 978-3-86859-467-6

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder

    Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder

    CHF 25.00

    Aisthetik der Müdigkeit | Fabian Goppelsröder

    CHF 25.00

    In einer Zeit, in der Aktivität und Leistung alles bedeuten, da power naps und polyphasischer Schlaf die Nachtruhe optimieren sollen, Klartraumtechniken Ressourcen zur Verbesserung körperlicher und geistiger Effizienz kolonisieren, lässt sich – so scheint es – für die Müdigkeit kaum noch argumentieren. Das Sensorium für ihre Fülle ist durch all den Optimierungsdruck verkümmert. Der Imperativ des 24/7 hat es anästhesiert. Dabei geht es heute, so der Ansatz des vorliegenden Buches, mehr denn je darum, ihre besondere Aisthetik wiederzuent­decken, den Sinn für die ihr eigenen Zwischen­zustände des Ungeformten und Nichtkategorisierbaren zu wecken.

    Reihe Denkt Kunst

    144 Seiten, Diaphanes, 2018
    ISBN 978-3-0-3580083-8

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Zone. Medienphilosophische Exkursionen | Michael Mayer

    Zone. Medienphilosophische Exkursionen | Michael Mayer

    CHF 25.00

    Zone. Medienphilosophische Exkursionen | Michael Mayer

    CHF 25.00

    Logik, Funktion und Praxis der Grenze gehören zum festen Inventar abendländischen Denkens. Grenzen zu setzen gilt als Ausdruck disziplinierender Fürsorge, sie zu übertreten als Provokation, ihre Sicherung als primärer Akt staatlicher Souveränität. Stets geht es um eine Demarkation, die den Unterschied macht und das Unterschiedene. Inspiriert vom Bild der Zone, das Andrej Tarkowskij in seinem Film »Stalker« entwirft, erprobt der Band eine andere Geste: Wir überschreiten keine Grenzen mehr, wir betreten Zonen – jenen »Raum«, der stets »dazwischen« liegt, jenes Dritte als Mitte und Mittleres, als Medium.

    Reihe Denkt Kunst

    184 Seiten, Diaphanes, 2018
    ISBN 978-3-0-3734643-3

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Sinnliches Denken. Eisensteins exzentrische Methode | Elena Vogman

    Sinnliches Denken. Eisensteins exzentrische Methode | Elena Vogman

    CHF 45.00

    Sinnliches Denken. Eisensteins exzentrische Methode | Elena Vogman

    CHF 45.00

    Sergej Eisensteins Bildtheorie und Filmpraxis sind aufs Engste miteinander verbunden. Aus beidem entwickelte er ein Theoriewerk: ein immer wieder neu montiertes work in progress, dessen epistemische Obsession im physiologischen Denkpotential des Kinos selbst gründete. Auf der Suche nach den Ursprüngen eines solchen »sinnlichen Denkens« des Kinos legte Eisenstein die Kulturgeschichte neu aus. 1929 plante der Regisseur ein »Buch in Form einer Kugel«.

    Reihe Denkt Kunst

    464 Seiten, Diaphanes, 2018
    ISBN 978-3-0-3580076-0

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View