Reihen

  • Die dunkle Seite des Spiels | Gunter Lösel [E-Book PDF]

    Die dunkle Seite des Spiels | Gunter Lösel [E-Book PDF]

    Die dunkle Seite des Spiels | Gunter Lösel [E-Book PDF]

    Theater zwischen Spiel, Wirklichkeit und Fiktion

    Spiel und Theater sind vielfältig verbunden, aber solange der Spielbegriff mit Harmlosigkeit assoziiert ist, nimmt er dem Theater Schärfe und Wirksamkeit. Gunter Lösel fragt deshalb nach einer Begriffserweiterung, die auch die dunkle Seite des Spiels umfasst.

    subTexte 29

    220 Seiten, transcript, 2024
    ISBN 978-3-8394-7024-4

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Die dunkle Seite des Spiels | Gunter Lösel

    Die dunkle Seite des Spiels | Gunter Lösel

    CHF 48.00

    Die dunkle Seite des Spiels | Gunter Lösel

    CHF 48.00

    Theater zwischen Spiel, Wirklichkeit und Fiktion

    Spiel und Theater sind vielfältig verbunden, aber solange der Spielbegriff mit Harmlosigkeit assoziiert ist, nimmt er dem Theater Schärfe und Wirksamkeit. Gunter Lösel fragt deshalb nach einer Begriffserweiterung, die auch die dunkle Seite des Spiels umfasst.

    subTexte 29

    220 Seiten, transcript, 2024
    ISBN 978-3-8376-7024-0

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Urban Change over Time | Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer (eds.)

    Urban Change over Time | Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer (eds.)

    CHF 79.00

    Urban Change over Time | Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer (eds.)

    CHF 79.00

    The Photographic Long-Term Observation of Schlieren 2005-2020 shows how this part of Switzerland is developing

    The long-term Photographic Observation Schlieren is a much-recognized unique research project that documents urban development in Switzerland. Over a period of fifteen years, a photographic record of building activity and urbanization processes was conducted to demonstrate how these are altering the character of a typical Swiss suburban community.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst
    632 pages, Scheidegger&Spiess, 2023
    ISBN 978-3-0-3942140-4

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Actor & Avatar | Dieter Mersch, Anton Rey, Thomas Grunwald et al. (eds.)

    Actor & Avatar | Dieter Mersch, Anton Rey, Thomas Grunwald et al. (eds.)

    CHF 48.00

    Actor & Avatar | Dieter Mersch, Anton Rey, Thomas Grunwald et al. (eds.)

    CHF 48.00

    A Scientific and Artistic Catalog

    What kind of relationship do we have with artificial beings (avatars, puppets, robots, etc.)? What does it mean to mirror ourselves in them, to perform them or to play trial identity games with them? Actor & Avatar addresses these questions from artistic and scholarly angles.

    subTexte 27

    312 Seiten, transcript, 2023
    ISBN: 978-3-8376-6761-5

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Actor & Avatar | Dieter Mersch, Anton Rey, Thomas Grunwald et al. (eds.) [E-Book PDF]

    Actor & Avatar | Dieter Mersch, Anton Rey, Thomas Grunwald et al. (eds.) [E-Book PDF]

    Actor & Avatar | Dieter Mersch, Anton Rey, Thomas Grunwald et al. (eds.) [E-Book PDF]

    A Scientific and Artistic Catalog

    What kind of relationship do we have with artificial beings (avatars, puppets, robots, etc.)? What does it mean to mirror ourselves in them, to perform them or to play trial identity games with them? Actor & Avatar addresses these questions from artistic and scholarly angles.

    subTexte 27

    312 Seiten, transcript, 2023
    ISBN: 978-3-8394-6761-9

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Stadtwerdung im Zeitraffer | Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer (Hg.)

    Stadtwerdung im Zeitraffer | Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer (Hg.)

    CHF 79.00

    Stadtwerdung im Zeitraffer | Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer (Hg.)

    CHF 79.00

    Die Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005-2020 zeigt, wie sich das Schweizer Mittelland entwickelt

    The long-term Photographic Observation Schlieren is a much-recognized unique research project that documents urban development in Switzerland. Over a period of fifteen years, a photographic record of building activity and urbanization processes was conducted to demonstrate how these are altering the character of a typical Swiss suburban community.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst
    640 pages, Scheidegger&Spiess, 2023
    ISBN 978-3-0-3942139-8

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Unsichtbares und Ungesagtes | Bernadette Kolonko

    Unsichtbares und Ungesagtes | Bernadette Kolonko

    CHF 35.60

    Unsichtbares und Ungesagtes | Bernadette Kolonko

    CHF 35.60

    10 female * feminist * gazes

    Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojektes «Unsichtbares und Ungesagtes» sind 10 Gespräche mit internationalen feministischen Regiepersonen entstanden, die sich mit der Frage einer feministischen Ästhetik im zeitgenössischen Kino auseinandersetzen. Gibt es aktuell eine neue Generation feministischer Filmemacherinnen? Inwieweit wird an den Filmästhetiken eine feministische Haltung sichtbar? Die Regisseurin und künstlerische Forscherin Bernadette Kolonko ist diesen und weiteren Fragen im Modus des sich Versammelns, des Zuhörens und des Austausches nachgegangen, um sowohl die filmkünstlerische Arbeit der Interviewten, als auch das gegenwärtige Kino unter dem Aspekt eines Female*Feminist*Gaze zu reflektieren.

    SubTexte 28

    240 Seiten, Schüren, 2023
    ISBN 978-3-7410-0435-3

    Bei CeDe kaufen

    Bei CeDe kaufen
    Quick View
  • Unsichtbares und Ungesagtes | Bernadette Kolonko [E-Book PDF]

    Unsichtbares und Ungesagtes | Bernadette Kolonko [E-Book PDF]

    Unsichtbares und Ungesagtes | Bernadette Kolonko [E-Book PDF]

    10 female * feminist * gazes

    Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojektes «Unsichtbares und Ungesagtes» sind 10 Gespräche mit internationalen feministischen Regiepersonen entstanden, die sich mit der Frage einer feministischen Ästhetik im zeitgenössischen Kino auseinandersetzen. Gibt es aktuell eine neue Generation feministischer Filmemacherinnen? Inwieweit wird an den Filmästhetiken eine feministische Haltung sichtbar? Die Regisseurin und künstlerische Forscherin Bernadette Kolonko ist diesen und weiteren Fragen im Modus des sich Versammelns, des Zuhörens und des Austausches nachgegangen, um sowohl die filmkünstlerische Arbeit der Interviewten, als auch das gegenwärtige Kino unter dem Aspekt eines Female*Feminist*Gaze zu reflektieren.

    SubTexte 28

    240 Seiten, Schüren, 2023
    ISBN 978-3-7410-0435-3

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Radikal ambivalent | Rachel Mader (Hg.) [E-Book PDF]

    Radikal ambivalent | Rachel Mader (Hg.) [E-Book PDF]

    Radikal ambivalent | Rachel Mader (Hg.) [E-Book PDF]

    Engagement und Verantwortung in den Künsten heute

    Wie ist das Verhältnis zwischen Kunst und Politik heute? Erzielt engagierte Kunstproduktion Wirkungen im öffentlichen, politischen Raum? Wie ist es um die Lesbarkeit von visuellen Botschaften in Kunst und Kultur bestellt? In jüngster Zeit treten zunehmend mehrdeutige und unentschiedene Codes und Zeichen an die Stelle einer klaren und deutlichen Bildsprache. Während die einen dafür die Komplexität der Inhalte und Vielfalt der Formen verantwortlich machen, interpretieren andere dies als politische Strategie der Verweigerung gegenüber einer Instrumentalisierung. Der Tenor der Kunstkritik ging in den letzten Jahren sogar so weit, die Uneindeutigkeit zum Qualitätsmerkmal gehaltvoller Kunst schlechthin zu erheben. Die in dieser Publikation versammelten Aufsätze hinterfragen das Phänomen »Ambivalenz« aus kritischer Perspektive und untersuchen seine Mechanismen und gesellschaftlichen Funktionen.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 12

    272 Seiten, Diaphanes, 2014
    ISBN 978-3-03734-419-4

    E-Book kaufen

    E-Book kaufen
    Quick View
  • Wie Bilder "entstehen" 5 | Dieter Maurer, Claudia Riboni, Birute Gujer

    Wie Bilder «entstehen» 5 | Dieter Maurer, Claudia Riboni, Birute Gujer

    Wie Bilder «entstehen» 5 | Dieter Maurer, Claudia Riboni, Birute Gujer

    Band 5: Produkt und Kode

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Dieser fünfte Band (und das mit ihm verbundene Bildarchiv) stellt eine Untersuchung der Eigenschaften und Entwicklung früher Bilder von Kindern Südindiens und Indonesiens dar und vergleicht die Ergebnisse mit denjenigen der vorgängigen Untersuchung europäischer Kinder (siehe Band 1). Im Zentrum steht dabei die Frage, ob sich ein substantieller Teil der frühen Bildentwicklung in der Ontogenese für sehr verschiedene Kontexte der Bild produktion und rezeption als quasi identisch dokumentieren lässt, oder ob sich frühe Bilder grund sätzlich als konventionell und also als kodiert erweisen.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 18

    CXL und 163 Seiten, Peter Lang, 2018
    ISBN 978-3-0343-3451-8

    Beim Verlag kaufen

    Beim Verlag kaufen
    Quick View
  • Wie Bilder "entstehen" 5 | Dieter Maurer, Claudia Riboni, Birute Gujer [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 5 | Dieter Maurer, Claudia Riboni, Birute Gujer [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 5 | Dieter Maurer, Claudia Riboni, Birute Gujer [E-Book PDF]

    Band 5: Produkt und Kode

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Dieser fünfte Band (und das mit ihm verbundene Bildarchiv) stellt eine Untersuchung der Eigenschaften und Entwicklung früher Bilder von Kindern Südindiens und Indonesiens dar und vergleicht die Ergebnisse mit denjenigen der vorgängigen Untersuchung europäischer Kinder (siehe Band 1). Im Zentrum steht dabei die Frage, ob sich ein substantieller Teil der frühen Bildentwicklung in der Ontogenese für sehr verschiedene Kontexte der Bild produktion und rezeption als quasi identisch dokumentieren lässt, oder ob sich frühe Bilder grund sätzlich als konventionell und also als kodiert erweisen.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 18

    CXL und 163 Seiten, Peter Lang, 2018
    ISBN 978-3-0343-3770-0
    DOI 10.3726/b15138

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Wie Bilder "entstehen" 3 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 3 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 3 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Band 3: Beschreibende Methode

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende dritte Band zur Thematik erläutert ausführlich die begrifflichen und methodischen Einzelheiten, die der Untersuchung früher Zeichnungen und Malereien von Kindern im Vorschulalter, dargestellt in den ersten beiden Bänden der Reihe, zugrunde liegen.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 21

    XLIII und 166 Seiten, Peter Lang, 2010 (digitale Zweitauflage 2019)
    ISBN 978-3-0343-3858-5
    DOI 10.3726/b15847

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Wie Bilder "entstehen" 2 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 2 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 2 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Band 2: Bildarchiv Europa und Materialien

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Im Zentrum des vorliegenden zweiten Bandes zur Thematik stehen eine reiche Illustration früher Zeichnungen und Malereien sowie das gesamte Bildarchiv in digitaler Form auf DVD. Dieses Archiv enthält alle Bilder der im ersten Band dargestellten empirischen Untersuchung. Die DVD enthält zudem auch den Text des ersten Bandes sowie Tabellen und Abbildungen. Bildarchiv und Text sind didaktisch aufbereitet und dienen zur Anschauung frühester Bilder, zur Illustration ihrer Untersuchung, zum vertiefenden Selbststudium sowie für Präsentationen in Lehre und Ausbildung.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 20

    L (50) und 41 Seiten, Peter Lang, 2010 (digitale Zweitauflage 2019)
    ISBN 978-3-0343-3859-2
    DOI 10.3726/b15846

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Wie Bilder "entstehen" 1 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 1 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Wie Bilder «entstehen» 1 | Dieter Maurer, Claudia Riboni [E-Book PDF]

    Band 1: Eigenschaften und Entwicklung

    Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende erste Band zur Bildentwicklung im frühen Kindesalter stellt die Ergebnisse einer breit angelegten empirischen Studie von Zeichnungen und Malereien europäischer Kinder (Schweiz, Frankreich und Deutschland) im Vorschulalter vor. Im Zentrum steht dabei die Darstellung und Erläuterung von Bildeigenschaften und ihrer Entwick lung, wie sie in frühen Zeichnungen und Malereien beobachtet werden können. Das Buch ist als Lehrgang für das Selbststudium und für die Anwendung in Lehre und Ausbildung aufbereitet.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 19

    XXXVI und 267 Seiten, Peter Lang, 2010 (digitale Zweitauflage 2019)
    ISBN 978-3-0343-3780-9
    DOI 10.3726/b15835

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Kunst des Forschens / dazwischen | Elke Bippus, Frank Hesse (Hg.) [E-Book PDF]

    Kunst des Forschens / dazwischen | Elke Bippus, Frank Hesse (Hg.) [E-Book PDF]

    Kunst des Forschens / dazwischen | Elke Bippus, Frank Hesse (Hg.) [E-Book PDF]

    Die Publikation geht zurück auf die Ausstellungsreihe «dazwischen» und die Lehrprojekte «dazwischen projekt» (in den Jahren 2007 bis 2008). Die Veranstaltungen sind im Rahmen des von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Forschungsprojekts «Kunst des Forschens» realisiert worden. Die Ausstellungsprojekte fanden in Kooperation zwischen der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und dem Projektraum White Space Zürich statt. Die Lehrprojekte in Kooperation mit Katharina Hinsberg (Hochschule für Künste, Bremen).

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 5

    28 Seiten, Institut für Gegenwartskünste ZHdK, 2008
    ISBN 978-3-9523320-0-9

    Open Access

    Open Access
    Quick View
  • Art as Compact Knowledge | Christoph Schenker [E-Book PDF]

    Art as Compact Knowledge | Christoph Schenker [E-Book PDF]

    Art as Compact Knowledge | Christoph Schenker [E-Book PDF]

    Art Public Zurich: A Research Project

    The publication presents an overview of the research project «Art Public Zurich» and also places it within a theoretical framework. After introducing the mission statement and the Organization Art in Public Space Zurich, developed in cooperation with the City of Zürich, the methodological approach will be described that underlies the project, namely, to determine factors that will open contextual fields of reference for public art, thereby strengthening its social relevance. One section of the contribution leads to the thesis that art in public space – similar to comparable phenomena in the sciences – can trigger a profound reevaluation of the concept of art. The closing section examines artistic research and its significance in our knowledge society.

    Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskunst Band 2A

    26 pages, Institute for Contemporary Art Research ZHdK, 2021
    ISBN 978-3-9525150-2-0

     

    Open Access

    Open Access
    Quick View